Seite 2 von 2

Was bedeutet Homologiert?

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 13:44
von urban
Original von Tom
Ja, Homologation ist ein Beispiel unter vielen, wie ein Reglement, eine Vorschrift bzw. eine Schutzabmachung zum Selbstzweck wird und in den Wirren der Bürokratie und unter Antrieb des Amtsschimmels ad absurdum geführt wird.
Es könnte aber auch sein, dass es hier in keinster Weise um einen "Selbstzweck" geht und auch nicht um vom Himmel gefallene "Wirren der Bürokratie" ... - vielleicht geht es um sehr konkrete Interessen von sehr konkreten Menschen? Und vielleicht sind diese Interessen ganz banal auf finanziellen Gewinn und auf Machtausübung gerichtet?

Sowas fällt halt nicht vom Himmel und wächst auch nicht aus mysteriöser eigener Kraft. Dahinter stehen immer Menschen mit Interessen. Und es funktioniert immer genau so lange, wie es sich genügend andere gefallen lassen.


Übrigens: Man könnte in diesem Zusammenhang auch das Wort "Homologation" ohne weiteres durch das Wort "Demokratie" oder "Marktwirtschaft" ersetzen - passt dort alles genau so. ;)


mfg
urban

Was bedeutet Homologiert?

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 20:03
von Roymamatzel
Hallo, liege ich falsch ,wenn ich behaupte das euch diese regel nicht besonders gefällt?(Habe bei euren antworten das gefühl das es nur geld gemache ist)

Was bedeutet Homologiert?

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 23:16
von Tom
Hallo Urban,

da gehe ich auch völlig konform mit dir. Ich wollte aber zuerst mal das gute im Menschen sehen ;)

Da fällt mir ein Zitat von Heinz Nixdorf ein:
"Vielen Dank an alle die, die durch ihr Nichtstun ermöglicht haben, dass ich das erreichen konnte."

Im Grunde habe ich nichts gegen diese Spielregeln; Allerdings sollten diese dann allen bekannt sein und nicht hinter einem gemeinsamen Zweck versteckt werden. Aber dass das bei Verbänden und Genossenschaften etc. heute so läuft, weis ja auch schon jedes Kind ... :evil:

Also meine Schlussfolgerung des Zyklus:
1) gute Idee etwas zu vereinfachen
2) Regulierungsseifer
3) Amtsschimmel
4) Entdeckung der Profitmöglichkeit
5) Profitmaximierung
6) Regularien zur Status Quo Erhaltung
7) Ausbau der Macht- und Profitmaximierung

Aber wie in jeder Wachstumstheorie kippen diese Systeme irgendwann ...
Bestes Beispiel ist der Mauerfall von 89 ...

So jetzt ist aber Schluss. Von der Homologation zum Mauerfall :O

Tom, der Sozialkritische

Was bedeutet Homologiert?

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 17:41
von roschdworschd
Stellt Euch einfach einmal vor es gäbe keine Homologationen...
Schöne heile Welt ?
Wohl kaum, denn dann gäbe es von den Werken zu jedem Rennen grundlegend neues Material. Das muss man sich dann kaufen oder fährt komplett hinterher.
Wie es Mach1 schon schrieb ist das mit den Homologationen mittlerweile ausgeufert und müsste dringend reformiert werden, aber eine Abschaffung nützt keinem Fahrer was.

Klar, man kann geteilter Meinung sein, ob alles und jedes homologiert sein muss, doch in meinen Augen wäre eher eine Verschärfung angebraucht. Nämlich es zu verbieten, daß an einem homologierten Modell auch nur irgend etwas geändert werden darf.

Was bedeutet Homologiert?

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 18:49
von Mach1Kart
Naja, wie alles gibt es auch hier 2 Seiten der Medaille. Stell Dir vor, bei den KF-Motoren findet 1 Hersteller den Stein der Weisen und ist zwischen 0,2 und 2 Sekunden schnneller als der Rest... Der eine kann (oder will) nur beschränkt liefern, und die restlichen gehen mangels Änderungsmöglichkeiten vor die Hunde...
Das funktioniert in der großen Industrie sicher (Bridgestone ist es ziemlich egal, ob der YJA zu langsam ist, die verkaufen trotzdem PKW-Reifen), für die kleinen Kartfirmen wird das ganze existenzvernichtend...
Also ist das Ganze bis zu einem gewissen Punkt okay. Die Chassis-Regeln zB. bieten genug Restriktionen, aber auch interessante Perspektiven.
Verbesserungswürdig wären andere Details... Zum Beispiel sollten bestehende Homologationen kein "Ablaufdatum" haben. Außerdem muß sicher nicht jede Schraube homologiert sein. Und ein Bambini-Chassis auch nicht unbedingt, schon gar nicht für jedes Land extra... Bremsen-Homologation blickt ein "Normalo" aufgrund ihrer Komplexität und der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten auch nicht, also wozu dann...
Und einen Fahrer zu disqualifizieren, weil er den BAUGLEICHEN aber mit einer anderen Hom-Nr. versehenen Auspuff des Vorgänger-Modells benutzt hat, zeugt eher von Geltungsbedürfnis der TKs als von sinnvoller Regelauslegung.
Andererseits - wenn es diese Homologationen gibt und sich 99% daran beteiligen ist es nicht gerade fair, wenn ein Billiganbieter aus Verona das Ganze mit Tricks umgeht und sich so einen (nicht unerheblichen) finanziellen Vorteil ergattert... Diesbezüglich gabs früher mal eine recht gute Regel im POP-Kart-Reglement, die ich mir für alle Nicht-CIK-Klassen wie RMC, VT, Bambini usw. gut vorstellen kann: ZUGELASSEN SIND ALLE CHASSIS VON CIK-ANERKANNTEN HERSTELLERN, WELCHE MINDESTENS 1 MODELL HOMOLOGIERT HABEN.

Was bedeutet Homologiert?

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 09:23
von Ranger 1281
Hi All,
Original von Mach1Kart
... Diesbezüglich gabs früher mal eine recht gute Regel im POP-Kart-Reglement, die ich mir für alle Nicht-CIK-Klassen wie RMC, VT, Bambini usw. gut vorstellen kann: ZUGELASSEN SIND ALLE CHASSIS VON CIK-ANERKANNTEN HERSTELLERN, WELCHE MINDESTENS 1 MODELL HOMOLOGIERT HABEN.
Diese Regelung gibt es beim ADAC noch heute, zumindest im aktuellen Reglement, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob in allen Klassen, aber ICA Junioren und Bambini auf jeden Fall. Wichtig ist zu dieser Regel eventuell noch, dass das verwendete Chassis aus einer Serienproduktion des jeweiligen Herstellers stammen muß und im übrigen ALLE verwendeten Teile des Karts, zum einen dem übrigens Reglement entsprechen-, und FÜR JEDERMANN IM HANDEL FREI KÄUFLICH sein müssen.

Also auf Deutsch: Das Chassis muß von einen Hersteller in Serie gefertigt werden, der min. 1 Chassis aktuell homolgiert hat, der Rest muß lt. Regelwerk zulässig sein und KEINE Spezialanfertigungen beinhalten.

Beispiel: würde unser Bambini soweit alle Anforderungen erfüllen, dürften meine Jungs trotzdem nicht Starten, da der Motorbock und die Kettenblattaufnahme EIGENANFERTIGUNGEN sind und somit NICHT für jedermann frei erhältlich, ob die nun das Kart schneller machen oder nicht, ist hier nicht von Bedeutung, Regeln sind Regeln und müssen eingehalten werden....

Ich hänge den Auszug des aktuellen Reglements hier gleich als EDIT an....

.... Upps, SORRY, Das gilt NUR für World Formula!!!!

Technische Bestimmungen, Seite 21 - Chassis

Chassis:
– Nur die Chassis sind zugelassen, die von Herstellern in Serie
gefertigt wurden, welche bisher mindestens 1 Chassis CIK/FIA
homologiert haben.

– vorgeschriebenes Material: magnetischer Stahl,
– Toleranz für lineare Abmessungen: +/- 5 mm; für Winkel: +/- 1°
– Chassisrohre (6 Hauptrohre) mit maximal 32 mm Durchmesser und
2 mm Wandstärke
Quelle: http://www.adac-motorsport.de/reglement ... 247980.pdf