Seite 2 von 2

Was ist ein "Bewerber"

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:10
von tomdie
Original von mistered
Laß Dir doch einfach einen Lizenzantrag schicken
...das vesuche ich erfolglos seit 3 Monaten...... :] :]

Gruß Thomas

Was ist ein "Bewerber"

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:27
von roschdworschd
Die Sache ist eigentlich ganz einfach:

Nennen zu einem Rennen tut immer ein Bewerber. Der Bewerber benennt dann den Fahrer, der für ihn starten soll. Das kann er sogar noch nachträglich machen und quasi "auf Vorrat" zu einem Rennen nennen.

Ein Fahrer alleine kann sich garnicht zu einem Rennen nennen.
In Deutschland steht deshalb auch auf den Lizenzen Fahrer.- UND Bewerberlizenz. Damit ist man dann sein eigener Bewerber.
(In anderen Ländern gibt es das nicht, da brauchen die Fahrer eine gesonderte Bewerberlizenz. Entweder eine eigene oder die von einem Team.)

Im Prinzip muss man sich das so vorstellen, daß der Fahrer "Angesteller" des Bewerbers ist.
Der Bewerber haftet damit für alles, was der Fahrer anstellt. Sei es in technischer oder sportlicher Hinsicht. Strafen werden immer nur für den Bewerber ausgesprochen. Da es in Deutschland aber diese kombinierte Lizenz gibt, ist dann oft Fahrer und Bewerber ein und dieselbe Person und die Strafe trifft den Fahrer.

Interessant wird es bei den sich daraus ergebenden Rechten. Ein Bewerber kann Fahrer austauschen, nicht starten lassen und sogar den Start unter einem anderen Bewerber verweigern. Davon macht zwar kaum jemand gebrauch, weil man niemand Steine in den Weg legen will, aber der Brutschin wird davon ein Lied erzählen können :-)

Was ist ein "Bewerber"

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:42
von tomdie
So, wie du das beschrieben hast, ist es in der Tat ganz einfach. Leider hab ich bisher keine Quellen gefunden, aus der das so nachzulesen ist. Klingt aber plausibel.

Das bedeutet aber auch, dass jeder, der Fahrer unter seiner Bewerbung fahren lässt, gut daran tun, sich intensiv um den Fahrer zu kümmern und es unterlassen sollte, Fahrer fahren zu lassen, wenn keiner vom Sponsor da ist, oder?

Gruß Thomas

Was ist ein "Bewerber"

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:50
von Toni
jo stimmt alles so wie es "roschdworschd" beschrieben hat. Bei der Europameisterschft von Rotax, die ich fahre brauchen wir auch eine Bewerberlizenz. Aber für was er genau alles haftet, da muss man sich mal beim DMSB erkundigen oder vielleicht steht es auch im Kartsporthandbuch, das jeder Lizenznehmer hat.

Bewerber

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:51
von Christian
Der Bewerber ist in der Regel das Team und verantwortlich ist der Teamchef oder der Manager. Das ist vor allem bei internationalen Rennen sehr wichtig, da dort ohne Bewerber gar kein Pilot angemeldet werden kann. Bei den internationalen Rennen, wird bei einem Vergehen eines Piloten, immer der Bewerber zu den Sportkommissären gerufen. Die Haftungsfrage ist bei der CIK genau geregelt. Alle Anmeldungen der Piloten unterliegen dem Team.
In Italien geht ohne Team gar nichts mehr, diese Regelung kommt auch nach Deutschland.

Mfg. Christian

Kaum zu glauben aber wahr!

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:52
von tomdie
Nach 3 Monaten heute in der Post: Der DMSB-Linzenzantrag!

Kurz angeschaut und auf einem Blick erkannt: Wenig Kleingedrucktes und große Überweisungsträger! So weit - so gut! Kleingedrucktes angeschaut und da steht als erstes: Die DMSB-Lizenzbedingungen sind diesem Antrag beigefügt.
Noch mal geschwind in den Umschlag geschaut... nix. Weiteres Kleingedrucktes... nix. Naja, aber der Überweisungsträger ist unübersehbar!

Danke an euch für die Infos. Vielleicht kommt ja heute abend noch jemand, der näheres weiss!

Gruß Thomas

RE: Kaum zu glauben aber wahr!

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 16:20
von roschdworschd
@Tomdie:

Das steht im internationalen Sportgesetz der FIA und gilt für alles was vier Räder hat. Nachzulesen beim DMSB, bei der FIA und bei der CIK.

PS: Das hat nichts mit den Lizenzbestimmungen zu tun. Dort steht lediglich welche Voraussetzungen man erfüllen muss um eine bestimmte Lizenz zu bekommen.