Polierte KW und Pleuelstange

Rund um das Kart-Tuning.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von pehaha »

Marco
Pleuel und KW werden beim herkömmlichen Motor zwar nicht durch das Ölbad geprügelt. Aber beweglich Teile erzeugen Wirbel, was meinst du, was in einem Kurbelgehäuse bei 7-8000 Umdr. los ist. Da kommt das Öl aus den Haupt und Pleuellagern gepresst, das ist ein Mega Ölnebel, sonst hätten die Kolben ja keine Schmierung. Bein tunen wird ja nicht einfach nur poliert sondern alles erst mal schlanker und leichter bearbeitet. Das polieren ist die Endstufe.

Wie Deathline sagt, die Atemwege sind wichtiger. Dann schon eher die Kanäle.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Deathline

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von Deathline »

ich sagte berreits das man die steuerzeiten unebdingt vorher ausrechenen muss.
konnte man aber nicht so leicht interepretieren.
ich porte selber zylis
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von karkar »

in einem 100er kartmotor sind steuerzeiten von 190°kw fast unfahrbar.denn man verschiebt ja nur das leistungsband und schon bei steuerzeiten über 185°kw zieht der motor erst richtig ab gut 12000U/min.wenn man dann z.b. in wackersdorf so ritzelt,dass man nie unter 12000u/min kommt,dann viel spass auf der langen geraden.da bist du dann mit sicherheit mit nem guten motor jenseits der 22500u/min!!!und ob das ein pleul aushält???

gruss karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von MarcoW »

@ pehaha
Du bist im Recht.

Leute bitte beim Thema bleiben ?(



Nun karkar,
Einlasssteuerzeiten von 190° sind wohl kaum realisierbar. Da stimm ich dir zu.
schweppe
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 15:25
Wohnort: Detmold

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von schweppe »

es hat auch keiner was von einlasssteuerzeiten gesagt ;)

aber zum thema, wenn man so sachen macht wie block und zylinder überarbeiten gehört oberflächen glätten dazu und am pleul können sich genau so vervirblungen bilden wie in den strömern ect
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von MarcoW »

bringst da was durcheinander schweppe?
Zuletzt geändert von MarcoW am Mo 28. Mai 2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von KRV »

Bei 20000 Umdrehungen ist es wurscht, ob das rotierende poliert ist oder nicht!!!! glaubt ihr da machen ein paar Tausendstel den Braten fett?! Rissbildung, und nur deswegen, wenn mans macht.

@Spurstange: Besser mir wurde es erkannt. Ein Studium des Maschinenbaus sollt ja nich sinnlos sein ;)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
schweppe
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 15:25
Wohnort: Detmold

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von schweppe »

in wie fern soll ich was durcheinader bringen marcoW?
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von blizzard »

ausm 100er denk ich mal kannste sowieso nicht mehr so viel rasuholen weil das einfach alles im grenzbereich gebaut wird auser man will seinen motor nicht länger als 2 stunden fahren.
Deathline

Polierte KW und Pleuelstange

Beitrag von Deathline »

ich bin von 5 - 10 jahren kart gefahren (hatte ja en eigenes)
nun weiß ich aber nicht ob man bei den karts die zündung einstellen kann.
kann man die zündung bei euch einstellen?
am idealsten wäre 18 ° vor OT
9° = 1mm
also 2 mm vor OT
Antworten

Zurück zu „Tuning“