Rotax junior oder KF3???

MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von MRacer5 »

Du redest gleich von EM und WM etc.

Dann solltest du mal in der DJKM anfangen, weil das sind dann auch deine Gegner in der EM und WM.
Eventuell auch die Italien Masters mitfahren, denn dort lernt man einiges. :D

Nur dafür brauchste Kohle ohne Ende.
Ich behaupt jetzt mal für so ein Jahr werden 100 000€ nicht langen.
Natürlich brauchst du auch das Team dazu.
Black Adrenalin
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von tomdie »

Hi,
dazu war meine Frage KF oder Rotax! Wenn ich mit nem Rotax bei der DJKM auflaufe, werden wir sicher etwas belächelt... ;) ;) ;) ;) ;)

Jetzt ist der KF3 ja da und der Weg geklärt. Da werden wir ganz sicher bei der DJKM auflaufen..... Italien wäre sicher mal interessant. Mal schauen.

Jetzt müssen erst mal die Technischen Reglements her wegen der Motorbearbeitung und dann sehn wir weiter......

Unsere Saison dies Jahr hat übrigens nur ca 10 mille gekostet. Endlauf steht noch an.... max 15.0000 €.

Gruß Thomas.

Aber trotzdem meine Frage wegen Erfahungen mit KF.
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 387
Registriert: Do 5. Jul 2007, 22:05
Wohnort: Kalletal

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von Kurzer »

BOAH ich dachte wo ich so 10 mille gelesen hab dachte so am anfang

*DENK* 10 millionen =1 sasion........ boah was is er denn alles gefahren ALLES ??? ;) ;) ;) aber so im nachinein trotzdem dieses wort 10 mille xD
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von MRacer5 »

ok max. 15 000€.... ihr seid aber keine DJKM gefahren!

Glaub mir, die meisten geben in der DKM (bzw DJKM) 50 000€ (aufwärts) aus.
Oder du fährst halt total hinterher und hast keine Chance.

Du kannst keine WF-Saison mit einer DJKM Saison vergleichen! :]
Ich kenne zwar die Zahlen nicht auswendig, aber alleine das Startgeld in der DJKM kostet einiges!
EM und WM kosten auch einiges.

Haste dich da überhaupt schonmal informiert oder haste es einfach mal so vor? 8o

Edit:
http://www.dkm-dmsb.de/news2007/pdf/Ein ... rschaft%20(DJKM)%202007.pdf
Alleine die Einschreibe-/Nenngebürh kostet 1.440€!!
Nur um dir mal so nen kleinen Vorgeschmack zu geben. :tongue:
Zuletzt geändert von MRacer5 am Fr 17. Aug 2007, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Black Adrenalin
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von tomdie »

Hallo,
so ein bissl kenne ich mich da schon aus. Wir sind dies Jahr... ca. 20 Rennen gefahren und zu trainigszwecken mehrfach quer durch Deutschland, waren mal zu Gast in Holland und Dänemark. Daher der "hohe" Preis.
Die WF-Saison ist leider auch nicht so billig wie erhofft. Jetzt muß zum letzten Lauf noch ein neues Chassi her .... krumm.
Daher auch meine Entschiedung zum KF. Die Dinger laufen und ich hab da sehr guten Zugriff aufs Tuning. Chassi ist eh kein Thema.....
Da sind die Hauptkosten Anreisen, Abreisen, Reifen und Schäden. Startgeld ist zu vernachlässigen und wir eh vom Verein und Team übernommen. Dennoch...... Kartfahren ist nun mal teuer.

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von MRacer5 »

Welcher Verein oder Team übernimmt die Startkosten? Den will ich sehn!
Hatte ich bis jetzt noch nie!!!

Man braucht ja so mind. 2 Chassis und 3 Motoren für die DJKM.
Die Motoren sind glaub ca 2000€ pro Motor teurer und ich glaube auch die Chassis sind teurer.

Aber wenn du es packst die Saison mit deinen 15 000€ im vorderen Feld hinzubekommen, dann zieh ich meinen Hut vor dir und möchte ganz genau wissen wie du dies gepackt hast.
Weil dann könnte ich auch DKM fahren. :D
Du hast ja geschrieben, du willst nich fahren lernen, sonder gewinnen!!

Ich glaub ein DKM-Meister der wirklich auf "Sparflamme" gefahren ist, kam mit 25 000€ Materialkosten aus! (das waren aber noch die 100er... diese waren grad in der Anschaffung wesentlich billiger)
Dazu kommt noch Anreise, Abreise etc.
Black Adrenalin
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von Christian »

chance zum weiterkommen gibts nur mit den kf motore. zum lernen ist die dkm sicher sehr gut und für erfahrene piloten empfehle ich das open masters in italien. wer dort in die finalrennen fährt, ist wirklich gut.

mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von blizzard »

wenn man das geld hat sollte man sich nicht hindern lassen. :] :]
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von Christian »

wir fahren die open und wir fahren die rotax italia. nach dieser saison haben wir die erfahrung gemacht, dass die kf motore 1. schneller sind als jeder rotax, 2. die kf motore für mehr action sorgen beim fahren und 3. die kf motore mindestens genau so lange halten wie die rotax.

es ist ganz klar, der profikartsport ist nicht die rotax !!!

die kosten halten sich in den kf serien jetzt in grenzen.

mfg. christian :D :D :D
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Rotax junior oder KF3???

Beitrag von blizzard »

ich habe vor evtl nächstes jahr aher eher zum ende hin auf kf zu wechseln wie viel stunden halten momentan die kf2 motoren.und welcher ist zu empfehlen.im moment gefällt mir der vortex rav und der iame reedster am besten.werden sich die preise weiterhin in diesem bereich aufhalten also über 3000 euro oder werden sie viellcht noch etwas runter gehen.aber die motoren gehn ja jetzt besser als die ica bzw. fa.100er.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“