K.W umbauen

Die guten alten 100er Motoren.
Kimster

K.W umbauen

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von KRV
...darauf achten dass Luffis nen andren Kolben haben als Membraner, ...[/quote]

Haste dich da verschrieben ? Weil Membraner gibts ja auch als Luffis...oder gibts da echt nen Unterschied.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

K.W umbauen

Beitrag von KRV »

Ich hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Bezog mich bei den Luffis auf Junioren (mit dem Mittelsteg im Einlass).
Bei den alten Luffis, den Senioren, weiß ich nicht wie die Architektur der Zylinder war.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Kimster

K.W umbauen

Beitrag von Kimster »

Ah,ok.
TM 125

K.W umbauen

Beitrag von TM 125 »

Soll ich nicht besser wen ich Lagererneuere und der Motor wieder zusamen gebaut ist, eine messuhr auf der K.W achse und messen ob viel unterschied ist?

Ich kapiere es nicht, wir 2 Samstage gefahren und alles war I.O
und letzte W.E nach der Palaver das er so schlecht lief merkte ich zurhause den Lagerschade ?(

Und ich kontrolliere und warte nach jedem Fahren alle Karts
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

K.W umbauen

Beitrag von KRV »

Der Rundlauf der Kurbelwelle wird gemessen wenn der Motor zerlegt ist. Sprich an der Kurbelwelle selbst. Dazu braucht du ne Einrichtung zum messen des Rundlaufs und 1/1000 Messuhren. Dann sollte man nicht über 1/100 kommen (Ist auch schon das Maximum. Ein guter Tuner macht 3-5 Tausendstl!)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
TM 125

K.W umbauen

Beitrag von TM 125 »

Nein ich wollte das Spiel messen K.W Achse samt neues Lager wie groß das ist, nur dann weiß ich ob ich zu viel Spiel habe Oder?
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

K.W umbauen

Beitrag von KRV »

Trotzdem ist das auch nicht sinnvoll im eingebauten Zustand zu machen. Mess den Lagersitz [EDIT: der Welle] mit ner Bügelmesschraube, nix Schieblehre(!), und der Innendurchmesser eines Lagers dürfte ja einschlägier Literatur zu entnehmen sein. Differenz ausrechnen fertig. Aber: Besser ist du misst den Lagersitz einer neuen Kurbelwelle und vergleichst das mit der alten.
Wieviel 1/100 da dann Untermaß sein darf gute Frage. Kannst ja mal das Untermaß vom Rotax Max als maximale Referenz nehmen.

Da liegt aber das Problem. Die Maximalwerte sind Erfahrungssache, wenige wissen sie, und die sie wissen sagen sie nicht! Und wenige können sie Gefühlsmäßig abschätzen(das geht!! mit jahrelanger Erfahrung)
Zuletzt geändert von KRV am So 13. Mai 2007, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

K.W umbauen

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo
Ich vermisse den Hinweis auf das absolut (für sämtliche anderen Motoren Bereiche ausser 100er) unübliche und für Anfänger , verwirrende Höhenspiel sowie das Seiten spiel der Welle ;)

Ich selbst ,habe mit meinen CMP eine Lagerwechsel Ochsentour hinter mir.

War noch unerfahren mit 100ern und habe natürlich das Höhenspiel bemerkt , indem ich am Ritzel rüttele.....
Scheisse....Lager hin.....also wechseln.....ein Tag gefahren und schon wieder das gleiche Höhenspiel...wieder wechseln und so fort.....
Ich hab dann entschieden: der ist im Arsch.

In dem Kontext muss ich noch sagen , das ich support an der Bahn hatte. Wahrscheinlich haben sie das aber gar nicht so richtig geschnallt was ich hab ,mit meinen Lagern und haben mich immer schön wechseln lassen.

Irgendwann bin ich dann auf den Dieter Otto gestossen und weiss seither das dieses Spiel unbedingt nötig ist. Beim Italsistemn ist es sogar serienmässig schon zu gross gewesen und wurde damals sofort erneuert wenn der noch neu war. Hat extrem viel Höhenspiel. braucht der aber auch so. Da fahr ich schon lang mit.
Nur wenn er ganz frisch ist, ist die Welle völlig höhenspielfrei. Nach Einfahren ist das schon vorbei damit.
Alle meine 5 Motoren verhalten sich so.

Auch das Seitenspiel ist extrem wichtig. Ohne min 2 Zehntel Spiel wird jeder 100er kaputtgehen.

Wenn an der Kettenspannung nicht fühlbare differenzen , in der spannung , fühlbar ist, kann die Welle nicht so verdreht sein das sie nach 2 mal fahren die Lager zerstört oder die sogar fressen.
Das liegt , meiner Meinung nach , an zuwenig Spiel.

Ebenso können es nicht die Lagersitze sein, da Du dann sofort merken würdest , wie leicht die da reingehen.

Die einzige Möglichkeit auf zu viel Spiel besteht demnach am Lagersitz der Welle. Müsste dann aber auch schon angelaufen sein oder schon fühlbar , wenn man die Lager ma aufsteckt.


Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
TM 125

K.W umbauen

Beitrag von TM 125 »

Jetzt mal eine andere Frage, wie erneuert ihr die Lager?

Ich lege die 24 stnd. im gefrierfach und Lagersitz erwärmen und Lager bis zu Anschlag leicht pressen.

Wen Beide Lager verbaut sind Wirt der Motor zusamen gesetzt und kontrolliert ob er noch Spiel ist und das war 3x nicht der fall!

Das spiel ist auch nur im Lager mehr auch nicht
Zuletzt geändert von TM 125 am So 13. Mai 2007, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

K.W umbauen

Beitrag von Rabbitracer »

Genau. hab das grad beschrieben. Frisch eingesetzt , ist kein Spiel vorhanden. nach einfahren besteht Höhenspiel. ist völlig normal.

Aber nur im Kartsport anzutreffen , soweit ich weiss. alle andren motoren müssen immer spielfrei sein.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „100 ccm“