°°Nikasil°° Wie revidieren?

Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Mausmolch »

Hallo Dani15281,

die Jungs haben schon alles wichtige erklärt.

Dennoch:
Ein neu eingebauter Kolben verliert schon nach relativ kurzer Fahr-Zeit (ca 15-20 Liter verfahrender Krafstoff) seinen eigendlichen Umfang und wird dadurch "kleiner", messt mal nach ;). Die Leistung lässt erheblich im Zehntelbereich (in den Rundenzeiten) nach.
Lizenzfahrer wechseln die Kolben nach spätestens einer Stunde Laufzeit, ggf auch noch eher.
Einmal im Jahr (über den Wintermonaten) sollte jedoch der Zylinder neu beschichtet werden. Das merkwürdige daran ist, das ein "alter", neu beschichteter Zylinder immer besser geht als mit der Original-beschichtung.
Ebenso ein Zylinder dessen kolben einmal festgegangen ist. Dieses Phänomen kann ich aber leider nicht erklären (hat wohl etwas mit den Themperaturen zu tun ??).
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Dani15281 »

Das wäre jetzt wirklich mal interessant zu wissen, woran das liegt! :rolleyes:
Aber ein Wechselintervall von <1 Stunde scheint mir schon heftig!!! 8o Gut, bei Werksteams/-fahrern wohl nicht so das grosse Problem!?
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Hardcoreracer »

also mausmolch hat jetzt das extreme beispiel genannt. eine stunde und wechseln heisst nach 60 - 70 runden wechseln. das wäre bei einem hobbyfahrer ein halber tag. schwachsinn. aber mausmolch hat recht. man verliert schnell wieder an leistung, aber für einen hobbyfahrer reichen 10-20 stunden locker aus. und neu beschichten lassen jedes jahr wäre vielleicht bisschen übertrieben. es sei denn du hast am ende des jahres mal eben 300 euro übrig, dann natürlich machen, aber es geht auch alle 2 jahre. hauptsache du schaust regelmäßig nach kolben und lager.

gruss hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

@hardcoreracer

Beitrag von Dani15281 »

So seh ich das auch! Für's Racing sicherlich überlegenswert! Für Hobby wohl eher überflüssig!

Ich hab mich übrigens im Eröffnungsthread verschrieben... hab nen KV 95 und keinen KV 92... :O :O :O Nur mal so am Rande!

Bin jetzt mal auf der Suche nach Händlern, die Teile anbieten.
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
detlev

RE: @hardcoreracer

Beitrag von detlev »

@all
Also das man einen beschichteten Zylinder hohnen kann ist mir neu. Hätte da Angst das mir die Beschichtung abplatzen würde. So fern er keine Beschädigungen aufweisen tut, neuer Kolben rein und fertig. Hatte er mal einen richtigen Klemmer dann sollte man die Beschichtung erneuern lassen. Bei einen leichten Klemmer kann man zur Not (so fern vorhanden) das aufgetragene Alu vom Kolben mit 800 Naßschleifpapier vorsichtig rausschleifen. 8)
MFG Detlev
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Hardcoreracer »

upps,

ist mit sicherheit nur geschliffen worden. sprich nur das material vom kaputten kolben was auf der lauffläche des zylinders war. habe ich beim siemens in krefeld machen lassen. aber seit dem hält es echt super. gute kompression und leistung.

sorry wegen dem missverständnis


gruss hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Mausmolch »

Dann ist der Andreas mit Sicherheit mit den Hohnalen durchgegangen ;) .

@detlev,
wo steht hier das beschichtete Zylinder gehont werden?
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Dani15281 »

Hardcoreracer hat das in seinem ersten posting erwähnt, dass er wohl mal einen Klemmer bei seinem Schalter hatte und der Zylinder "gehont" wurde...

Soweit haben wir ja jetzt alles durch. Gibt's eigentlich noch andere Beschichtungsarten? Nikasil scheint ja der einzige Werkstoff zu sein!? So ergab's zumindest mal meine kurze Recherche im Netz. Und nur ein einziger authorisierter Anbieter...
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
detlev

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von detlev »

@Mausmolch
Wieder überlesen oder was ??? :tongue: :tongue: :tongue:
Wenn ein Zylinder unterhalb der Überströmer kleine Laufspuren hat dann geht das zur Not noch, oberhalb sollte er allerdings 1a seien.
Detlev
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Mausmolch »

@Dani15281.
Tjaaaa, wenn man einen klemmer gehabt hat und das Aluminium vom Kolben backt an der Zylinderwand kann man ohne weiteres einmal durchhonen um dieses zu entfernen. Aber dann davon zu sprechen der Zylinder wurde gehont ist eigendlich die falsche Beschreibung ;).
Bei einem beschichteten Zylinder kannste tagelang honen, Material (Nikasil) wird dabei nicht abgetragen. Da mus dann schon schwereres Geschütz aufgefahren werden :tongue:.

Und ja, es gibt auch noch andere (aber ähnliche) Beschichtungsvarianten.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“