
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Zuletzt geändert von T2S am Mo 9. Jul 2007, 15:23, insgesamt 3-mal geändert.
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
Gestern war kurzzeitig ein Komplett Kart mit Hirth Motor bei Ebay zu finden. Sofortkauf 3500 aus Oldenburg. War dann aber ganz schnell wieder weg. Verkauft oder Fake !!!
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
Jo hatte die versteigerungen ohne bild ignoriert.
komisch ...... mir war neu das ein hirth mit einem vergaser 65 Ps bringt. wenn dat man stimmt.
komisch ...... mir war neu das ein hirth mit einem vergaser 65 Ps bringt. wenn dat man stimmt.
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
DA ist wieder einer im Angebot, im Langbahn Outfit...
ebay 120297938048
Peter
ebay 120297938048
Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
Rein von der Optik her finde ich aber, dass es das Geld wert ist. Sieht doch echt gut aus. Was es jetzt technisch noch auf dem Kasten hat; muss man wohl mal vorbeifahren und anschauen.
Gruss Hardcoreracer
Gruss Hardcoreracer

- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Leistung Hirth
Als Standard direkt von Schuberth oder Kunz
Ca 50 PS
Für Rennbirne ca +10 PS
Für Doppelvergaser ca +10 PS
Somit als Maximalausbau ca 70PS
Jedoch ist die Leistung nicht die Eigentliche Stärke des Motors.
Sondern die Allgemeine Robustheit die Zu Wartungsintervallen von Jahren
führt wenn Überhaupt gewartet wird.
Fahre Selbst seit 4 Jahren Hirth und die Einzigste Arbeit direkt
am Motor ist Austausch der Kupplungsbeläge für ca 25 Euro
Gruß Michael
PS war 6 Tage in Wackersdorf am Hirth wurde nur die Spurbreite
von Oppenrod auf Wackersdorf gestellt, Getankt und Reifen gewechselt.
Deshalb auch Kartfahren und nicht Kartschrauben
Ca 50 PS
Für Rennbirne ca +10 PS
Für Doppelvergaser ca +10 PS
Somit als Maximalausbau ca 70PS
Jedoch ist die Leistung nicht die Eigentliche Stärke des Motors.
Sondern die Allgemeine Robustheit die Zu Wartungsintervallen von Jahren
führt wenn Überhaupt gewartet wird.
Fahre Selbst seit 4 Jahren Hirth und die Einzigste Arbeit direkt
am Motor ist Austausch der Kupplungsbeläge für ca 25 Euro
Gruß Michael
PS war 6 Tage in Wackersdorf am Hirth wurde nur die Spurbreite
von Oppenrod auf Wackersdorf gestellt, Getankt und Reifen gewechselt.
Deshalb auch Kartfahren und nicht Kartschrauben
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
So ein Hirth wär sicher eine Investition wert......wenn man das so liest.....wird aber ein brachialer Unterschied zu einem ROK bzw MAX sein ...oder?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
Und ich sag es hier dann noch mal:
Ein Hirth ist was ganz tolles aber auf einem Kart der totale Schwachsinn. Richtig interessant wird es auch bei einem Hirth erst (wie bei jedem 2T) in den oberen Drehzahlregionen. Da der Hirth aber mind. 50 Ps hat gehen Dir da ständig die Bahnen aus. Nicht umsonst ist der Hirth-Club ständig bemüht auf den großen Strecken wir Oschersleben, Hockenheim und Co. zu fahren. Hat sicher alles seine Daseinsberechtigung, der Hirth auf einem Kart allerdings nicht. Obendrein schreien die meisten nach einem Hirth die es gar nicht können. Mir drängt sich da der Verdacht auf, das hier sehr oft die Motorleistung das mangelnde fahrerische Können kompensieren soll.
Erst einmal sollte man das Kart beherrschen können bzw. richtig fahren können. ( Und da nehme ich mich gleich mal aus, damit hier das Meiste gleich im Keime erstickt wird). Kann man nämlich ein Kart richtig fahren (z.B. TM K9 b oder c) dann kann der Hirth gleich mal wieder einpacken. Es sei denn man fährt auf GP Strecken wie Hockenheim und Co. Da kann man den Hirth laufen lassen, dafür sind aber Karts nicht gedacht.
Warum gibt es denn spezielle Kartsstrecken ?? Weil diese für Karts ausgelegt sind. Diese haben in der Regel doch 800m bis 1500m, kaum Geraden aber sehr viele vor allen enge Kurven. Wieso wohl??? Und warum ist wohl jeder Hirth-Fahrer richtig geil auf lange Geraden ?? Schreit nach Pottendijk ??
Wenngleich der Hirth Spaß macht (keine Frage) und pflegeleicht ist. Kaum Einstellungen braucht und fährt, fährt, fährt. Der Kartsport ist gedacht um einen an den Motorsport herran zu führen. Setups zu lernen. Fahrstile zu erlernen. Motortechnik zu verstehen und richtig, bei nur geringen Änderunugen der Umwelteinflüsse, einzustellen.
Da ist der Hirth, auch wenn er Spaß macht, komplett kontraproduktiv und völlig fehl am Platze.
Gibt es eine offizielle Rennveranstaltung für Hirths innerhalb der Verbände ? Nein, auch wenn jetzt wieder die ganzen privaten Schreien, " Bei uns fahren Hirths". Es gibt keinen erfolgreichen Rennfahrer der sich mit einem Hirth nach oben gefahren hat.
Warum wohl?
Also würde ich mal aufhören über eine Investition so gegen 5000 Euro nachzudenken, sondern das Geld in eine sinnvolle Richtung ala Rotax Max Challenge, KF1 oder KF2 oder was es da alles gibt, investieren.
Und zum Abschluss. Wenn es nur um die reine Power geht, würde ich den Heiko aus Bassum ansprechen. Der schraubt einen Suzuki SV 650 nach dem anderen auf die Chassis. Da hat man dann gleich 70 PS und zwar gleich 6 mal, da 6-Gang. Die ziehen locker an allen Hirths vorbei. Die haben aber auch einen Nachteil,....man braucht 4 Mann zum aus- und wieder einladen. :]
Ein Hirth ist was ganz tolles aber auf einem Kart der totale Schwachsinn. Richtig interessant wird es auch bei einem Hirth erst (wie bei jedem 2T) in den oberen Drehzahlregionen. Da der Hirth aber mind. 50 Ps hat gehen Dir da ständig die Bahnen aus. Nicht umsonst ist der Hirth-Club ständig bemüht auf den großen Strecken wir Oschersleben, Hockenheim und Co. zu fahren. Hat sicher alles seine Daseinsberechtigung, der Hirth auf einem Kart allerdings nicht. Obendrein schreien die meisten nach einem Hirth die es gar nicht können. Mir drängt sich da der Verdacht auf, das hier sehr oft die Motorleistung das mangelnde fahrerische Können kompensieren soll.
Erst einmal sollte man das Kart beherrschen können bzw. richtig fahren können. ( Und da nehme ich mich gleich mal aus, damit hier das Meiste gleich im Keime erstickt wird). Kann man nämlich ein Kart richtig fahren (z.B. TM K9 b oder c) dann kann der Hirth gleich mal wieder einpacken. Es sei denn man fährt auf GP Strecken wie Hockenheim und Co. Da kann man den Hirth laufen lassen, dafür sind aber Karts nicht gedacht.
Warum gibt es denn spezielle Kartsstrecken ?? Weil diese für Karts ausgelegt sind. Diese haben in der Regel doch 800m bis 1500m, kaum Geraden aber sehr viele vor allen enge Kurven. Wieso wohl??? Und warum ist wohl jeder Hirth-Fahrer richtig geil auf lange Geraden ?? Schreit nach Pottendijk ??
Wenngleich der Hirth Spaß macht (keine Frage) und pflegeleicht ist. Kaum Einstellungen braucht und fährt, fährt, fährt. Der Kartsport ist gedacht um einen an den Motorsport herran zu führen. Setups zu lernen. Fahrstile zu erlernen. Motortechnik zu verstehen und richtig, bei nur geringen Änderunugen der Umwelteinflüsse, einzustellen.
Da ist der Hirth, auch wenn er Spaß macht, komplett kontraproduktiv und völlig fehl am Platze.
Gibt es eine offizielle Rennveranstaltung für Hirths innerhalb der Verbände ? Nein, auch wenn jetzt wieder die ganzen privaten Schreien, " Bei uns fahren Hirths". Es gibt keinen erfolgreichen Rennfahrer der sich mit einem Hirth nach oben gefahren hat.
Warum wohl?
Also würde ich mal aufhören über eine Investition so gegen 5000 Euro nachzudenken, sondern das Geld in eine sinnvolle Richtung ala Rotax Max Challenge, KF1 oder KF2 oder was es da alles gibt, investieren.
Und zum Abschluss. Wenn es nur um die reine Power geht, würde ich den Heiko aus Bassum ansprechen. Der schraubt einen Suzuki SV 650 nach dem anderen auf die Chassis. Da hat man dann gleich 70 PS und zwar gleich 6 mal, da 6-Gang. Die ziehen locker an allen Hirths vorbei. Die haben aber auch einen Nachteil,....man braucht 4 Mann zum aus- und wieder einladen. :]
Zuletzt geändert von T2S am Fr 29. Aug 2008, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?
Das Hirth Kart für 3500 von ebay hatte das ne gelbe Verkleidung??
Wenn ja gehört das jetzt dem Chef von meinem Bruder
.
Der hat jetzt 21 Rennkarts. (Er verkauft auch welche)
:D
gruß André
Wenn ja gehört das jetzt dem Chef von meinem Bruder

Der hat jetzt 21 Rennkarts. (Er verkauft auch welche)

gruß André
Keep Racing
gruß andré
gruß andré