Seite 2 von 2
Re: Einstieg in Kartsport
Verfasst: 18.11.2025, 14:46
von K_K
Wegen dem Rookies Cup
Ich wollte im ADAC Rookies Club Süd (wird nach meiner Recherche in Baden-Württemberg und Bayern gefahren), wo nach meiner Recherche mit Rotax MAX gefahren wird (es könnten auch andere sein, ich habe nur nach Rotax geschaut).
Re: Einstieg in Kartsport
Verfasst: 18.11.2025, 17:05
von Luis#13
Ok das Kart ist definitiv schon etwas älter.
Ich würde es auf Anfang bis Mitte 90er schätzen.
Dafür würden zumindest Achsschenkel, Doppellängsrohr auf der linken Seite und die fehlende Plakette sprechen.
Motor kann ich anhand der Bilder nicht direkt sagen welcher genau das ist, aber anhand der Rippengeometrie würde ich ebenfalls auf Anfang bis Mitte 90er schätzen.
Leistung normalerweise ca 25ps bei 100ccm, es ist aber ein falscher Auspuff dran.
Vergaser sieht nach MIK oder Tillotson aus, in dem Zeitraum gab es aber auch ohne Ende andere Hersteller.
Und wofür soll eigentlich die Batterie sein?
Der Motor ist direktangetrieben und hat somit keine Kupplung und keinen Starter.
Das Kart herrichten? Absolut möglich.
Ist das Sinnvoll? Ich denke eher nicht.
Da muss schon noch etwas Geld ins Chassis investieren werden. Vom Motor Zustand kann sowieso nichts sagen, ich schätze mal da steht eine Revision an.
Am besten das Kart loswerden und direkt mit einem vernünftigen Chassis+Rotax anfangen.
Einen 100er vernünftig auf die Strecke zu kriegen ist schon etwas schwieriger als ein Rotax.
Re: Einstieg in Kartsport
Verfasst: 18.11.2025, 18:02
von roomy
Hi,
dieses Kart auf die Strecke zu bringen -ohne technische Erfahrung in Kartbereich- wird wahrscheinlich eine große Herausforderung.
Was definitiv fällig sein wird sind:
-Chassis vermessen
-Bremse revidieren
-Motor + Vergaser revidieren
-Heckauffahrschutz anbauen
-Alle Lager tauschen
-Hinterachse tauschen
...
Da wird man mit Sicherheit schon einmal 500€-1000€ versenken, was sehr optimistisch gerechnet ist.
Während der Arbeiten wird man aber mit Sicherheit noch viel mehr finden.
Zum einen gibt es keine Teile mehr dafür, weshalb du viel basteln musst.
Zum anderen ist das für deinen Einsatzzweck viel zu altes Material und weit weg vom Stand der Technik.
Und ist das Geld von dir investiert, ist das Chassis am Ende wahrscheinlich kaum einen Cent mehr wert. Vielleicht bekommst du am Ende -wenn du Geld und Arbeit investiert hast- für alles noch 200€ dafür.
Ich habe schon viele dieser Projekte starten und mit viel Frust enden sehen.
Außerdem sind diese Motoren nichts dür Rookies. Da muss man wissen was man tut, sonst gehen sie nicht richtig oder gehen schnell kaputt.
Tipp: Schau dich mal um und kaufe für ein paar Euro mehr ein Komplettkart mit Rotax-Motor. Da hast du einen deutlich entspannteren Einstieg in das Hobby und mehr Spaß.
Re: Einstieg in Kartsport
Verfasst: 19.11.2025, 00:08
von K_K
Wegen dem Kart,
Es hat einen Tillotson vergaser und die Batterie ist für die elektrische benzinpumpe da es keinen Anschluss gab um eine Unterdruck-Benzinpumpe einzubauen.