Seite 2 von 2
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 21:37
von Luis#13
Wieso ist OTK eigentlich so wenig im KZ Bereich vertreten?
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 22:55
von Ksch99
Liegt auch aktuell nicht der Fokus drauf. Siehst ja schon anhand der Vortex Motoren Palette…
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Do 24. Apr 2025, 00:36
von Ragnar
Weil die Chassis im KZ nicht so gut funktionieren wie z.B. KR, Birel, CRG...
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 06:53
von Eisbär
Also meine Meinung: Ersatzteilversorgung bei namenhaften Herstellen (alle gemeint) sollte auch bei 10 Jahre alten Karts kein Thema sein.
Entweder über die bekannten Internetshops, oder Gebrauchtteilemarkt.
Wenn du also ein gutes Angebot bekommst und das Ding lange gestanden hat (aus Zeitmangel), ist das für mich kein Ausschlusskriterium.
Immer die Frage: Was will ich ausgeben, was bin ich bereit in Eigenregie zu machen.
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 07:43
von timbo10
IPK (Praga, FK) wird meistens nicht genannt bei den Diskussionen im Chassisbereich. Machen aber was Qualität und Performance angeht auch eine sehr sehr gute Figur.
SRP ist nicht umsonst gerade von maranello auf Formula K umgestiegen.
Ersatzteile bekommt man hier ebenfalls sehr gut über Danny Stock (IPK Germany) oder eben bei SRP.
Nur um das mal zu erwähnen, ich finde die gehen immer ein bisschen unter.
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 10:40
von DaKu
Hallo zusammen,
ich danke Euch schonmal für den Input.
Beim Chassis bin ich tatsächlich ein unbeschriebenes Blatt. Ich bin früher Mach1 gefahren, aber nicht aus Überzeugung, sondern weil ich das damals eben bekommen habe. War aber auch glücklich damit. Den OTK Tip nehme ich mit, denke aber ich werde einfach schauen was ich gebraucht so bekomme und konzentriere mich erstmal darauf, dass es nicht zu alt ( im Bereich 10 Jahre oder jünger ) ist.
Rotax ist auch kein MUSS dachte nur das wäre für den Einstieg das Einfachste.
Schrauben kann ich schon einigermaßen, muss aber nicht sein, restauriere auch gerade meinen alten Formelwagen, da brauch ich nicht noch ein Bastelobjekt.
@Ksch99: danke für das Angebot, ich komme bestimmt darauf zurück.
Ich werde jetzt mal die beiden Kartshops in meiner Nähe kontaktieren ( Nees und Daniel Mazur ) und schaue mal ob die was im Angebot für mich haben.
Ich werde weiter berichten wenn sich was tut. Finde es aber schön dass ihr alle geschrieben habt und euch dem Thema etwas angenommen habt.
VG
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:49
von Eisbär
Bei Daniel Mazur bist du in besten Händen. Er ist ja auch oft in Schaafheim/Oppenrod/Wittgenborn, das hilft am Anfang sicher (später natürlich auch). Wenn du dich für ein Interpid entscheidest, bekommst du bei ihm jede Schraube, auch für ältere Modelle hat er immer was da.
Praga/IPK hat (bis auf die Bremse) sehr ähnliche Anbauteile, die passen ebenfalls.
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 21:03
von janni851
Man muss aber mit ihm zurecht kommen. Ich hab ihn mal in Wittgenborn angehauen weil mir ein klein Teil kaputt ging. Das war etwas schwierig… vom fachlichen aber top. Und auch mit viel Leibe zum Detail. Habe Karts gesehen die von im aufgebaut wurden. Das war richtig richtig gut.
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 11:29
von Kart2018
und er hat eime eigene Whatsapp Gruppe. Das animiert zum mitfahren und kenne ich so von den anderen wie zB Nees (der aber auch supernett ist) so nicht. Ist so ein Hobbyfahrerrundumpaket.
Re: Wieder mal so ein typisches Anfängerthema
Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 18:36
von DaKu
Na dann bin ich da ja richtig und habe ne Hausaufgabe für nächste Woche.
Schönes Wochenende zusammen