Reifenflanke wird nicht dicht

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von Tom »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen und nützlichen Tipps. Hat super funktioniert.

Habe die Ventile rausgeschraubt und den Kompressor mit einem Schlauch direkt angeschlossen. Hahn auf und ne Menge Luft rein. So schnell konnte die gar nicht abpfeifen und die Reifen sind mit 2 Plops sofort nach außen gesprungen.

Ursächlich war wohl die Reifenschere. Wenn man da etwas schnell zur Tat schreitet, dann drückt man sich die Reifen etwas unrund. Da wirds dann beim Aufpumpen nicht dicht.

Tja, aber jetzt hab ichs drauf :D

Danke und Gruß, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von MaranelloSnake »

Hätte auch noch einen kleinen Trick, wenn der Reifen mal beim Aufpumpen nicht richtig in die "Nut" rutscht.

Den Reifen ganz normal montiern - Bremsenreiniger zwischen Felge und Reifen reinsprühen, wichtig den Reifen stellen nicht legen (Ventil bleibt ruhig drin)
Dann etwas Feuer - Der Bremsenreiniger brennt und sobald die Flamme im Reifen ist expandiert die heiße Luft so schlagartig das der Reifen nahezu immer links und rechts dann sauber sitzt.
Wir machen das so, wenn mit dem Kompressor wirklich nichts mehr geht. Also bei uns funktioniert es super.
Das Ganze natürlich auf eigene Gefahr....
Bitte äußerst vorsichtig und nur im freien....

"Don´t try this at home"

Ich schreibe des mal etwas dramatischer nicht das dann sich noch einer beschwerd wenn ihm der Reifen davon springt....:tongue:
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von pehaha »

Original von MaranelloSnake
Dann etwas Feuer - Der Bremsenreiniger brennt und sobald die Flamme im Reifen ist expandiert die heiße Luft so schlagartig das der Reifen nahezu immer links und rechts dann sauber sitzt.
Jetzt weiß ich, wo der Ausdruck Hot Wheels herkommt :D :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von MaranelloSnake »

:tongue: Richtig.

Funktioniert echt super. Ich habe es auch nicht glauben wollen. Bis MaranelloMecki mir das Ganze demonstriert hat.
Hatte nämlich mit nem Conti gekämpft und war schon bei knapp 8 bar....

Dann Bremsenreiniger - Feuer - fertig....:)
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von LFcom »

Also das Mit dem Bremsenreiniger ist ne schlechte Idee,

es bleibt ein Fremdstoff im Reifen und die Gummimischung wird angegriffen.

macht doch einfach die Flanke mit dem Heißluftfön warm, so gehts ohne Explosion...

Und Regelkonform bleibt es so auch.

(Lasst euch mit sowas auf keiner Bahn erwischen...)

Gruß
Dominic
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
iame_Micha
Beiträge: 85
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:42
Wohnort: adada

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von iame_Micha »

ich weiss, nicht, hätte zuviel schiss das mir das ding um die ohren fliegt :)

mach mal ein video davon :) würd das gerne mal sehen, dann probier ich es auchmal

gruß
MIchael
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von Maranello Mecki »

keine aufregung :O
ist nicht so schlimm wie es sich anhört ich sprüh da ja keine ganze dose rein,
ich hatte mal einen jeep wrangler mit extrem bereifung und wenn mann da im gelände steht und muß einen reifen wieder auf eine felge ziehen ,da macht man das so ;)
auf die dosierung kommt es an , außerdem ist es nur eine not lösung wenn wirklich nichts anderes mehr hilft ;)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von LFcom »

Oder kauft einfach keine Conti-Holzreifen...
Das Problem mit den Contis ist allgemein bekannt.

Die Mojo haben das gleiche Preis-Leistungs-Verhältnis und lassen sich leichter draufziehen..

Für die, die Conti Reglementbedingt kaufen müssen:

Wie gesagt Heißluftfön oder einfach die Reifen ne viertel Stunde in die Sonne legen...

Gruß
Dominic
Zuletzt geändert von LFcom am Di 6. Mär 2007, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von Ehemalier »

Mit Contis hatte ich aber noch nie diese Probleme, außer den Intermediates
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

Reifenflanke wird nicht dicht

Beitrag von MaranelloSnake »

Beim nächsten mal wenn wir dran denken filmen wir das ganze mal.... einfach aus gaudi..:)
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Antworten

Zurück zu „Reifen“