Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
das war beim senior früher ein öfteres problem. Unter schlechten umständen hatten die probleme über die 12000 zu kommen. das war meistens entweder bedüsung (sprit allgemein), batterie oder öfters auch mal falsch eingestellte auslasssteuerung.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Blackforrest
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
- Wohnort: Buchenbach
- Motor: Rotax DD2 EVO
- Chassis: Praga Dragon
- Hausbahn: Teningen
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Also der Auslass macht eigentlich relativ früh auf - so bei 8000. Bin da glaub auf 14 Klicks…
Aber noch mal auf die Batterie zu kommen - braucht der alte Rotax auch Batterie Spannung für die Zündung?
Und was meinst mit Sprit allgemein..?
Aber noch mal auf die Batterie zu kommen - braucht der alte Rotax auch Batterie Spannung für die Zündung?
Und was meinst mit Sprit allgemein..?
… Get the chicks, with 2-stroke mix! 

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Es ist nicht die Klick Zahl donnern wie die "klinge" eingestellt ist. Ist die zu lang kann es auch dazu kommen. War ein Tippfehler. Nicht sprit sondern Strom war gemeint.
Bei 12000 stellt der rotax die Zündung um in der Spule, da nimmt er viel Leistung raus in dem er deutlich später zündet, und wenn da was nicht passt machte er zicken.
Probier mal wegen der auslassteuerung mal die feder raus zu nehmen. Der kommt zwar untenrum nicht in den quark dreht aber viel leichter raus.
Wasser ist mit 68 viel zu hoch. Optimal ist ca. 55-58.
Bei 12000 stellt der rotax die Zündung um in der Spule, da nimmt er viel Leistung raus in dem er deutlich später zündet, und wenn da was nicht passt machte er zicken.
Probier mal wegen der auslassteuerung mal die feder raus zu nehmen. Der kommt zwar untenrum nicht in den quark dreht aber viel leichter raus.
Wasser ist mit 68 viel zu hoch. Optimal ist ca. 55-58.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Blackforrest
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
- Wohnort: Buchenbach
- Motor: Rotax DD2 EVO
- Chassis: Praga Dragon
- Hausbahn: Teningen
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Ok… Probier ich mal mit der Feder. Obwohl das ja nicht dir „ Endlösung“ sein kann oder? Bringt denn eine neue Zündspule eventuell was…?
Wie bekomme ich die Temperatur in den Griff..?
Wie bekomme ich die Temperatur in den Griff..?
… Get the chicks, with 2-stroke mix! 

- Eisbär
- Beiträge: 1195
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Batterie hat auch beim Pre-Evo Einfluss. Das Gemisch bestimmt auch den Zünspannungsbedarf (Ionenfluss bei unterschiedlich homogenen Gemisch).
Also beides betrachten.
Also beides betrachten.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
guck mal ob die im zylinderkopf noch das thermostat verbaut hast. kann sein dass er klemmt und nicht richtig öffnet
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Blackforrest
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
- Wohnort: Buchenbach
- Motor: Rotax DD2 EVO
- Chassis: Praga Dragon
- Hausbahn: Teningen
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Ach.. da ist noch n Thermostat im Kopf ..!?
Klar.. wenn das nicht aufmacht, würde es die hohe Temperatur erklären.
Falls keins da ist bzw es funktioniert, was könnte noch die Ursache für die hohe Wassertemperatur sein?
Klar.. wenn das nicht aufmacht, würde es die hohe Temperatur erklären.
Falls keins da ist bzw es funktioniert, was könnte noch die Ursache für die hohe Wassertemperatur sein?
… Get the chicks, with 2-stroke mix! 

- Eisbär
- Beiträge: 1195
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Kühler verkalkt?
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Schdefan_
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
- Wohnort: Stuttgart
- Motor: Rotax Max Senior Evo
- Chassis: Mach1 Zelos 24
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Also meiner meinung nach stimmt tatsächlich was nicht mit dem Vergaser die Frage ist was du meinst mit Spucken ... eher ein Knallen oder eher wie wenn er sich Verschluckt ? Da du sagst du hattest 68 Grad Wasser denk ich eher es war eine art knallen war was auf zu Mager hin deutet. Hab ich auch das Problem wenn er zu warm wird, wird er zu mager.... Einfach mal eine HD größer gehen und dann schauen. Und das mit der Batterie ist tatsächlich so wie beschrieben. dadurch das du keine Lichtmaschine hast zieht er die volle Energie aus der Batterie deswegen immer schön volle Batterie haben damit sie nicht in die Knie geht. und auf keinen Fall eine Gel Batterie nehmen weil damit funktioniert es garnicht und tatsächlich die Yuasa kaufen die kostet grad mal nen Buffi und du hast keine Probleme mehr 

- Blackforrest
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
- Wohnort: Buchenbach
- Motor: Rotax DD2 EVO
- Chassis: Praga Dragon
- Hausbahn: Teningen
Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?
Also… knallen tut er nicht, es ist tatsächlich eher nach verschlucken an - so wie wenn eben auf einmal der Begrenzer reingeht ( der ja erst bei 13500 / 13800 kommt? ) und es kommt keine Leistung mehr .. er dreht nicht mehr höher. Kann ja tatsächlich auf zu wenig Sprit in den hohen Drehzahlen hinweisen - würde auch die Hitze im Motor erklären…
Ich lass den Vergaser jetzt mal Ultraschall reinigen und mach ne Größere HD rein und neue Filter wie schon vorgeschlagen, dann schaue ma mal was der Rotax dazu sagt…
Batterie lad ich mal voll bevor ich gehe und dann bin ich gespannt obs weg oder besser ist.
Aber Kühler reinigen ist auch n guter Tipp in Verbindung mit prüfen ob Thermostat vorhanden bzw Funktion desselben
Danke Leute für eure Hilfe…
Ich lass den Vergaser jetzt mal Ultraschall reinigen und mach ne Größere HD rein und neue Filter wie schon vorgeschlagen, dann schaue ma mal was der Rotax dazu sagt…

Batterie lad ich mal voll bevor ich gehe und dann bin ich gespannt obs weg oder besser ist.
Aber Kühler reinigen ist auch n guter Tipp in Verbindung mit prüfen ob Thermostat vorhanden bzw Funktion desselben
Danke Leute für eure Hilfe…

… Get the chicks, with 2-stroke mix! 
