Wieder was gelernt, muss ich mir mal anschauen wenn ich sowas vor die Nase bekommeKart2018 hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 07:40 ...alles richtig, aber es gibt Pedalverlängerungen, etc, auch im Rennkart. Nur meist nicht so professionell wie im Leihkart. So zB runde Rohre die mit einem Inbus am Pedal festgeschraubt und gedreht werden können.
Kosten ca. 20-40 Euro auf Kleinanzeigen und Du kannst die nicht nur etwas variieren, sondern auch mit 3 Schrauben wieder ausbauen und abziehen, wenn der Papa fährt. Sitzschale noch aus Schaumstoff rein (50-80 Euro) und der Wechsel ist perfekt.
Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
- janni851
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 261
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
Hier wurde jetzt ja schon soweit alles gesagt.4630 hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 21:11 Die Antwort bekam ich am Samstag in Hagen auch. Soll wohl geordnet zu gehen. Wäre für kommenden Saison auch unsere "Hausstrecke". Sind denn nur große Jungs am fahren? Oder gibt es jüngere oder sogar Mädchen? Leider schaffe ich es unter der Woche eher selten, bleibt meistens nur das WE.
Also gut besucht. Möchte halt vermeiden, das meine Tochter so bedrängt wird, das sie dann keine Lust mehr hast. Ist halt eine andere Nummer, als Leihkart.
Speziell zu Mir/meiner Tochter/ Hagen.
Meine achtjährige Tochter hat dieses Jahr mit Rundstrecke angefangen. Hagen gehört mittlerweile zu Ihrer "Hausbahn", weil man mal eben für schmales Geld fahren und wenn Kleinigkeiten kaputt gehen diese im Shop noch kaufen kann.
Im Gegensatz zu früher sind gefühlt deutlich weniger Rennkarts auf der Strecke.
Aber bisher lief alles gesittet ab.
Leni fährt Ihre Linie und lässt niemanden mit Absicht vorbei. Dann ist es ziemlich sicher.
Mehr in acht muss man sich jedes mal vor Anfänger/Neulingen nehmen. Jedes...aber auch wirklich jedes mal meinen die, platz machen zu müssen!!!!
Und das führt zu unvorhersehbaren Situation.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
- Eisbär
- Beiträge: 1233
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
Willkommen im Club
Genau so hat es bei uns auch angefangen. Tochter 13, ich 40. 15 Jahre her…
Ich hatte einen Sitz montiert, in den ich reinpasse und zufällig passte der Sitz für meine Tochter genau in meinen rein-Wechsel in 3 Sekunden erledigt.
Von Mach1 gab es Pedalverkürzungen, leider finde ich keine Bilder mehr dazu. Eine 3-eckige Kostruktion, Rohr wurde über das eigentliche Pedal geschoben, daran angeschweißt war die Abstützung nach unten, Sicherungsschraube durch, fertig. Dauert noch keine Minute.
2te Fußstütze war dauerhaft am Bodenblech montiert.
Hat alles Super funktioniert.
Die „Trommellösung“, die oft als Pedalverkürzung angeboten werden, hat mich nicht überzeugt.
Wenn dich das interessiert, ruf einfach mal bei Mach1 an, Martin Hetschel oder Renzo Gasch sind sehr hilfsbereit und wissen sicher sofort, was gemeint ist
+49713598490
https://www.kart24.eu/
Vielleicht hat auch jemand hier aus dem Forum noch ein Foto davon?
Aus meiner Erfahrung würde ich auch einen Rotax Max empfehlen. Ggf. einen Junior und den dann aufrüsten zum Senior - oder verkaufen und einen Senior holen. Ist ein Rechenbeispiel.
Grüße, Lars

Genau so hat es bei uns auch angefangen. Tochter 13, ich 40. 15 Jahre her…
Ich hatte einen Sitz montiert, in den ich reinpasse und zufällig passte der Sitz für meine Tochter genau in meinen rein-Wechsel in 3 Sekunden erledigt.
Von Mach1 gab es Pedalverkürzungen, leider finde ich keine Bilder mehr dazu. Eine 3-eckige Kostruktion, Rohr wurde über das eigentliche Pedal geschoben, daran angeschweißt war die Abstützung nach unten, Sicherungsschraube durch, fertig. Dauert noch keine Minute.
2te Fußstütze war dauerhaft am Bodenblech montiert.
Hat alles Super funktioniert.
Die „Trommellösung“, die oft als Pedalverkürzung angeboten werden, hat mich nicht überzeugt.
Wenn dich das interessiert, ruf einfach mal bei Mach1 an, Martin Hetschel oder Renzo Gasch sind sehr hilfsbereit und wissen sicher sofort, was gemeint ist
+49713598490
https://www.kart24.eu/
Vielleicht hat auch jemand hier aus dem Forum noch ein Foto davon?
Aus meiner Erfahrung würde ich auch einen Rotax Max empfehlen. Ggf. einen Junior und den dann aufrüsten zum Senior - oder verkaufen und einen Senior holen. Ist ein Rechenbeispiel.
Grüße, Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
@Andreas
Den Gedanken habe ich noch gar nicht gepflegt. Die Linie halten ist wirklich besser. Die schnellen kommen schon vorbei. Danke. Man wird sich dann bestimmt in Hagen mal sehen.
@Lars
Danke für die Tipps. Werde mich näher mit den Rotax beschäftigen.
@Ragnar
Mach ich.
Den Gedanken habe ich noch gar nicht gepflegt. Die Linie halten ist wirklich besser. Die schnellen kommen schon vorbei. Danke. Man wird sich dann bestimmt in Hagen mal sehen.
@Lars
Danke für die Tipps. Werde mich näher mit den Rotax beschäftigen.
@Ragnar
Mach ich.
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
@4630
Bitte für die ganzen Informationen „4630“
Ein Dankeschön hätte voll und Ganz gereicht…
Bitte für die ganzen Informationen „4630“

Ein Dankeschön hätte voll und Ganz gereicht…

Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
@Matt81
Entschuldige. Es kamen noch weitere Antworten, direkt auf der zweiten Seite. Deshalb ist meine Dankbarkeit untergegangen.
Also, vielen Dank für deine hilfreichen Informationen, welche ja noch bestätigt wurden.
Ich muss feststellen, soviel Hilfe wie hier als Neuling bekam ich bis dato in kaum einem Forum. Trotz das sich die Anfängerfragen sehrwahrscheinlich oft wiederholen. Top!!
Entschuldige. Es kamen noch weitere Antworten, direkt auf der zweiten Seite. Deshalb ist meine Dankbarkeit untergegangen.
Also, vielen Dank für deine hilfreichen Informationen, welche ja noch bestätigt wurden.
Ich muss feststellen, soviel Hilfe wie hier als Neuling bekam ich bis dato in kaum einem Forum. Trotz das sich die Anfängerfragen sehrwahrscheinlich oft wiederholen. Top!!
- janni851
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
Kartfahrer sind ein eingeschorener Haufen und wir waren alle mal am selben Punkt. Von daher macht das hier jeder gerne 

Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
....würde ich und die Kids nochmal anfangen, gäbe es zu Beginn einen Rotax Max Senior. Muss kein Evo sein. Aber bitte ein komplettes Kart, damit Du sicher sein kannst, dass es funktioniert. Alles andere kommt mit der Zeit.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Re: Keine Lust mehr auf Leihkarts. Deshalb anhunzich Fragen.
Hai.
Ich habe mich auf der Rotax HP mit den Kartmotoren beschäftigt. Dank der PDFs hat man ja alle technischen Infos zur Hand. Ein Hexenwerk wäre eine Reparatur auch nicht wirklich.
Muss es denn unbedingt ein EVO Modell sein? Oder reicht der Vorgänger Typ?
VG, Markus.
Ich habe mich auf der Rotax HP mit den Kartmotoren beschäftigt. Dank der PDFs hat man ja alle technischen Infos zur Hand. Ein Hexenwerk wäre eine Reparatur auch nicht wirklich.
Muss es denn unbedingt ein EVO Modell sein? Oder reicht der Vorgänger Typ?
VG, Markus.