Seite 2 von 2

Re: Eigenbau Teile / Modifikationen

Verfasst: So 21. Jan 2024, 13:54
von Baschtler
Das Thema hier ist mein Stichwort, wie mein Forumsname schon sagt

Da es für die Motoren die ich fahre nix von der Stange gibt bleibt sowieso nichts anderes übrig als selber herstellen oder abändern.
Grade erst eine Motorhalterung gebaut um den Motor weiter Richtung Mitte und ganz nach hinten zu bekommen.
Dafür musste auch eine neue Sitzstrebe gemacht werden um Platz zu schaffen.
Als nächstes wird eine KZ Achse abgeändert um die Passfeder für das Kettenblatt weiter innen einsetzen zu können.
Und damit ich auch lange Freude an dem Kart habe gibt es noch selbstgebaute Rahmenschoner aus Edelstahlblech.
Über den Motor berichte ich mal separat :)

Re: Eigenbau Teile / Modifikationen

Verfasst: So 21. Jan 2024, 14:10
von MZ-HB
Wie werden die Rahmenschoner befestigt?

Re: Eigenbau Teile / Modifikationen

Verfasst: So 21. Jan 2024, 14:20
von Baschtler
Mit den Schrauben des Bodenblechs.
Ich mach mal ein Foto wenn montiert.
Da das Dekor vom Bodenblech aber nicht mehr schön war kommt da erst Carbonfolie drauf die noch unterwegs ist.

Re: Eigenbau Teile / Modifikationen

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 20:43
von Baschtler
So, Carbonfolie kam heute, Blech kurz beklebt und zusammen mit den Schutzblechen eingebaut. Diese sind mit den vorhandenen Schrauben befestigt.

Re: Eigenbau Teile / Modifikationen

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 19:34
von MZ-HB
Hier mal noch eine kurze Bilddoku, von meinem Auspuff Umbau am 125er Spezial.
War zwar noch funktionell und bedingt fahrbar, aber von der Bauweise arg zusammen geschustert. Der ursprüngliche ESD war nahezu leer gebrannt und viel zu laut. Da er nicht zu öffnen war, war der Erhalt des ESD nicht unbedingt wichtig. Ein wild zurechtgebogener Auspuff Bogen, mittig geteilt und schief am ESD angeschweißt entsprach so gar nicht meinem optischen Anspruch. Ein Bogen aus TM Bestand fand sich noch in meinem Fundus und wurde entsprechend angepasst. Die Birne (übrigens ebenfalls Eigenbau per Hydroforming) bekam eine Steckmuffe für den Bogen. Am Bogen selber habe ich kleine, passig gedrehte Hülsen angeschweißt, quasi als Anschläge. Paar Federhülsen noch mit ran und fertig war das gute Stück. Natürlich mit meinem neuen, selbst gefertigten Endschalldämpfer.