Seite 2 von 7
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 22:29
von Atom1kk
Mach mal ein bild von dem zylinder wo der schieber rein kommt. die frage ist, ob der abdruck, falls er da ist schon vorher entstanden ist und du die platte in diesem fall zu spät rein gemacht hast. die ist ja sehr dünn und kann ja sein dass sie sich dann durch die senkung auch durchbiegt. mach mal paar bilder vom zylinder und schieber und wir sehen dann mehr. von wann ist der motor? hat der zylinder so eine art QR code auf der seite?
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 22:35
von Kart2018
sorry nochmals: Kann man die Platte auch bei älteren (etwaig auch Nicht-Evo) Motoren nachrüsten ?
Müsste sich nur der Abstand etwas erhöhen, dh minimal nicht mehr so tief schließen oder sehe ich das falsch....???
Danke.
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 22:45
von max78
Habe den Motor gerade nicht bei mir.
Ist ein EVO Motor.
In der Metallplatte ist ein leichter Abdruck vom Schieber. Der Abdruck ist aber schon länger dort.
Die Metallplatte wurde vor ca. 50 Stunden eingebaut (und ist seitdem dort). Muss man die und/oder den Schieber öfters erneuern?
Der Kolben (und Pleuel) wurden vor 24h eingebaut.
Am Zylinder/Kolben und Auslassschieber sind Beschädigungen. Aber vermutlich wurde da der gebrochene Kolbenring eingequetscht.
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 22:49
von Atom1kk
die metallplatte sollte man alle 10 stunden erneuern....
hat der zylinder da wo der schieber reinkommt einen leichten runden abdruck der etwas rein geht, weniger als 1mm?
@kart 2018
hast due die evo auslassteuerung? das problem war nicht der zylinder per se, nur durch den evo auslass und die pneumatische steuerung ist der schieber zu stark auf den zylnder geknallt beim schließen
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 22:54
von Kart2018
nein, habe nur die alten nicht elektrischen....mit der alten Zündung. Dann stellt sich vielleicht das Problem nicht so sehr, weil nicht so kraftvoll schließend...
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 23:03
von Atom1kk
ne dann brauchst du die nicht
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 23:10
von max78
Muss nochmals genau nachmessen.
Aber geschätzt liegt der Abdruck am Zylinder und auf der Metallplatte im (niedrigen)10tel Bereich
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Di 14. Nov 2023, 02:01
von Atom1kk
das reicht im zylinder fast schon aus.
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Di 14. Nov 2023, 07:56
von max78
Vielen Dank für die Hilfe bei der Fehlersuche.
Die Metallplatte ist ziemlich sicher dicker wie es insgesamt (Platte + Zylinder) eingearbeitet ist.
Aber den Schieber habe ich mir noch nicht angeschaut. Vermutlich arbeitet der sich auch ein?
Soll man den Schieber auch öfters tauschen? Und ev. mit 2 Platten fahren?
Schade das auf das Problem nicht mehr Augenmerk gelegt wird. Währe ja einfach zu beheben.
Bei meiner Hausstrecke würde ich bei ein paar mm mehr Öffnung keinen Unterschied merken.
Wenn man die Runde optimal triff könnte es sogar mit komplett offenen Schieber schneller sein.
Meine höchste minimale Drehzahl ist bei perfekter Runde je nach Streckenlayout bei 7400-7600rpm. Da merkt man dann, vermutlich durch die Verzögerung, keinen wirklichen Unterschied.
Kann man den Zylinder mit einem kleinen Schaden (5x5mm) oberhalb des Auslassportes fürs Training noch weiter verwenden? Oder wird der neue Kolben durch den Blowby schnell defekt?
Rotax Kolbenschaden
Verfasst: Di 14. Nov 2023, 09:14
von PaTricK91
Die 2024 Zylinder sollen ja wieder ohne dieser Platte betrieben werden.