An eurer Stelle würde ich erstmal ermitteln wie viel Platz zur Verfügung steht und dann die Maße des Motors abgleichen.
Zweizylinder-Reihenmotore bauen halt sehr breit und sind auch sehr schwer.
Wenn es nicht nur schnell geradeaus können soll eher nen Einzylinder, von ner 250-300er oder so.
Das geht dann schon ordentlich voran.
Wichtig auch beachten auf welcher Seite das Ritzel ist.
Viel Spaß auf jeden Fall!
Motorrad Motor
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Motorrad Motor
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Motorrad Motor
Hallo Marcel!
Kann Deine Idee gut nachvollziehen da ich auch Hobbymäßig mit einem Eigenbau fahre und hoffe dass Du das Projekt startest mit welchem Motor auch immer!
Aufgrund meiner Erfahrung kann ich sagen, wichtig ist dass der Antrieb innen also in Richtung Kartmitte ist. Die Drehmomente sind nicht zu unterschätzen und lassen die Achsen wie Soletti brechen.
Auch würde ich den Gewichtsaspekt nicht außer acht lassen, wenn der Motor zu schwer wird ist die Belastung am Chassis einseitig unnötig hoch und auch das Fahrverhalten wird recht schnell sehr unangenehm.
Ich habe mich aus diesem Grund für einen 450ccm KTM Supermoto Motor (Vergaser, DOHC) entschieden. Der ist verhältnismäßig leicht, klein und hat mit rund 60PS nicht zuwenig aber auch nicht zuviel Leistung um auf der Rennstrecke richtig Spaß zu haben und vor allem schnell zu sein.
Gottseidank sind in Österreich die Betreiber der Kartstrecken nicht so spießig (sorry für den Ausdruck) und man darf auch mit einem nicht Homologierten, out of the Box Kart wenn ordentlich aufgebaut fahren.
Kann nicht verstehen wo das Problem liegt wenn man ein Chassis hat und da einen nicht Kart Motor vernünftig aufbaut nicht fahren darf...es sei denn man kommt mit einen Ding daher wo man weiß dass das nur mehr geradeaus fährt weil einfach übermotorisiert (rede von irgendwelchen 1000ccm Motore).
Bin gespannt wofür Du Dich entscheidest und Du uns das Projekt auch vorstellst. Gibt ja einigen hier die der selben Meinung wie ich sind.
MfG
Martin
Kann Deine Idee gut nachvollziehen da ich auch Hobbymäßig mit einem Eigenbau fahre und hoffe dass Du das Projekt startest mit welchem Motor auch immer!
Aufgrund meiner Erfahrung kann ich sagen, wichtig ist dass der Antrieb innen also in Richtung Kartmitte ist. Die Drehmomente sind nicht zu unterschätzen und lassen die Achsen wie Soletti brechen.
Auch würde ich den Gewichtsaspekt nicht außer acht lassen, wenn der Motor zu schwer wird ist die Belastung am Chassis einseitig unnötig hoch und auch das Fahrverhalten wird recht schnell sehr unangenehm.
Ich habe mich aus diesem Grund für einen 450ccm KTM Supermoto Motor (Vergaser, DOHC) entschieden. Der ist verhältnismäßig leicht, klein und hat mit rund 60PS nicht zuwenig aber auch nicht zuviel Leistung um auf der Rennstrecke richtig Spaß zu haben und vor allem schnell zu sein.
Gottseidank sind in Österreich die Betreiber der Kartstrecken nicht so spießig (sorry für den Ausdruck) und man darf auch mit einem nicht Homologierten, out of the Box Kart wenn ordentlich aufgebaut fahren.
Kann nicht verstehen wo das Problem liegt wenn man ein Chassis hat und da einen nicht Kart Motor vernünftig aufbaut nicht fahren darf...es sei denn man kommt mit einen Ding daher wo man weiß dass das nur mehr geradeaus fährt weil einfach übermotorisiert (rede von irgendwelchen 1000ccm Motore).
Bin gespannt wofür Du Dich entscheidest und Du uns das Projekt auch vorstellst. Gibt ja einigen hier die der selben Meinung wie ich sind.
MfG
Martin
- Eisbär
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Motorrad Motor
Geb dann mal meinen Senf dazu: Mir gefalle so Projekte auch immer. Irgendwas bauen, was vielleicht keinen Sinn ergibt, aber Spaß macht. CB500 sollte den Kettenbatrieb links haben, also Innenseite am Sitz - nicht so verkehrt schon mal.
Würde aber auch in Richtung SuMo-Motor gehen, 1 Zylinder. 350er KTM 2-Takter wäre brutal, aber schwer zu finden. Gibt vielleicht noch andere von Husquarna oder so. Oder ein 350RD LC? Findet man aber auch nicht mehr an jeder Ecke.
Greetz, der Eisbär
Würde aber auch in Richtung SuMo-Motor gehen, 1 Zylinder. 350er KTM 2-Takter wäre brutal, aber schwer zu finden. Gibt vielleicht noch andere von Husquarna oder so. Oder ein 350RD LC? Findet man aber auch nicht mehr an jeder Ecke.
Greetz, der Eisbär
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Motorrad Motor
Wo wir schonmal beim Thema sind.
KTM, Huski, GasGas, Sherco usw. bauen ja mittlerweile 1 Zylinder Zweitakter mit Einspritzung.
Die werden z.B. in der Hard Enduro WM gefahren.
Solch ein Motor wäre doch auch was feines für ein Kart...
Die gibt es als 125ccm, 250ccm & 300ccm
KTM, Huski, GasGas, Sherco usw. bauen ja mittlerweile 1 Zylinder Zweitakter mit Einspritzung.
Die werden z.B. in der Hard Enduro WM gefahren.
Solch ein Motor wäre doch auch was feines für ein Kart...
Die gibt es als 125ccm, 250ccm & 300ccm
EIDOracing
Motorrad Motor
Hast du nicht in dem anderen Fred geschrieben: [quote='Marcel_Schimann','index.php?page=Thread&postID=320784#post320784']Wir haben den Motor von der Yamaha XJ 900 mit 97ps[/quote]
Was ist dann mit dem alten Teil?
Was ist dann mit dem alten Teil?
Mancher wird 7x Weltmeister, mancher crasht 7x im Rennen!
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Motorrad Motor
Hallo!
Die 2Takt Cross Motore über 200ccm würde ich mit Vorsicht genießen, die halten das viele Vollgas bzw. permanente max. Drehzahl nicht aus, zumindest die Vergaser Motore.
Ein Freund von mir hat einen 250ccm Motor aufgebaut und egal welchen Kolben er genommen hat, haltbar wurde es erst als er Drehzahl rausgenommen hat. Er meinte dass aufgrund des Kolbengewichtes war immer Problem...immer wieder Kolben gebrochen.
Aber einen 300 2Takter würd ich gern testen, kann ja gut sein dass das jetzt schon besser ist und hält....
Die 2Takt Cross Motore über 200ccm würde ich mit Vorsicht genießen, die halten das viele Vollgas bzw. permanente max. Drehzahl nicht aus, zumindest die Vergaser Motore.
Ein Freund von mir hat einen 250ccm Motor aufgebaut und egal welchen Kolben er genommen hat, haltbar wurde es erst als er Drehzahl rausgenommen hat. Er meinte dass aufgrund des Kolbengewichtes war immer Problem...immer wieder Kolben gebrochen.
Aber einen 300 2Takter würd ich gern testen, kann ja gut sein dass das jetzt schon besser ist und hält....

Motorrad Motor
KTM EXC 300 TPI
Hat eine Einspritzung und 54 PS bei 38 NM.
Mich würde ich mal interessieren wie sich ein 125er TPI Motor auf einem Kart macht.
Hat eine Einspritzung und 54 PS bei 38 NM.
Mich würde ich mal interessieren wie sich ein 125er TPI Motor auf einem Kart macht.
EIDOracing
Motorrad Motor
Also ein gebrauchter K9C ist gerne mal für 1000€ zu haben.
Wobei für euch auch vermeintlich ein K9 in Ordnung wäre. Da zahlst du dann nochmal etwas weniger für.
Den steckst du auf ein KZ Chassi und das funktioniert, ohne wilde Umbauten.
Wobei für euch auch vermeintlich ein K9 in Ordnung wäre. Da zahlst du dann nochmal etwas weniger für.
Den steckst du auf ein KZ Chassi und das funktioniert, ohne wilde Umbauten.
Motorrad Motor
Ja Munez, so denke ich bei solchen Sachen auch immer.
Warum das Rad neu erfinden wenn schon alles da ist.
Aber die Jungs wollen glaub ich basteln.
Warum das Rad neu erfinden wenn schon alles da ist.
Aber die Jungs wollen glaub ich basteln.
EIDOracing