Alfano / Mychron Anschlüsse identisch ?

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1314
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Alfano / Mychron Anschlüsse identisch ?

Beitrag von Ragnar »

"…mein Krümmer, also direkt nachm Auslass quasi hat keinerlei Befestigungen für nen Sensor.
Wie wird der befestigt… Loch bohren und ne Mutter drauf schweißen das ich n Gewinde habe?"


Ja genau. Allerdings kann ich dir jetzt nicht aus dem Stehgreif das Gewinde sagen.


@Munez
Aktuell fahre ich persönlich ein Alfano.
Wir haben aber auch 2 Fahrer im Team die das MyChron5 fahren. Und da gab es schon Probleme mit dem GPS.
Und nein, ein GPS ist nicht präziser als ein Magnet.
EIDOracing
Munez
Beiträge: 1585
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Alfano / Mychron Anschlüsse identisch ?

Beitrag von Munez »

Ich habe nie gesagt, dass GPS präziser, als ein Magnetsensor ist. Aber der Magnetsensor ist heutzutage einfach nicht mehr nötig.
Lass dir gesagt sein, dass beispielsweise in Wackersdorf keine Magnetsensoren am MyChron gefahren wurde.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Alfano / Mychron Anschlüsse identisch ?

Beitrag von Deki#91 »

Montageposition etwa 15-17cm vom Mittelpunkt Brennraum.

Loch bohren und Befestigung einschweissen (WIG am besten).

Befestigung (M5 Innengewinde oder M12 Aussengewinde, je nach Sensor) gibts bei me-mo-tec.de und wird meisten mit dem Sensor mitgeliefert.

Temperaturfenster vom Motor abhängig und der Stelle wo der Sensor schlussendlich sitzt, Richtwert beim Rotax Max EVO nach RMC Reglement ca. 650 C !
Antworten

Zurück zu „Laptimer“