Seite 2 von 4
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 23:56
von KRV
Oder einfach ne andere Dichtung. Hast dir den Zündzeitpunkt gemerkt?
Übrigens ich will Fotos! Was hat der eigentlich für Kolbengrößen?
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 10:18
von Turbinchen
Original von Rabbitracer
Aber bei mir ist ja son geiles Löcher pleul drin.Weiss nicht ob das überhaupt das originale ist.
Es ist das Original!
Gruß
Thomas
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 11:31
von Rabbitracer
Ohhhhhh....mann. Mist. Ist also das Original pleul. Na toll. Dann bin ich ja fast genauso weit wie vorher

Ich hoffe das der dieter sich da diesmal wirklich reinkniet und ein geiles Pleul dafür besorgt. :rolleyes:
Einfach ne andere Dichtung und fertig? hehe

Nee, soo einfach ist es garantiert nicht. das richtige Verhältnis von Quetschkante zu geom Verdichtung muss beachtet werden...
Aber guter Tip mit dem Zündzeitpunkt

Werd ich gleich ma notieren.
Bisschen geheimniskrämerei is beim Dieter eh obsolet.
Wichtig für mich ist im moment nur, das er sagt: Der hält dann erstma gut und geht besser als vorher.
Muss schnell weg....ich mach gleich Fotos kleiner und setz die hier ma rein. Kolbenmass ist 55
Bis gleich ma
Ralf
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 12:54
von Rabbitracer
Soooo, paar Fotos vom Motor und den abgebrochenen Rippen.
Was sagt ihr......?? Schrott? :rolleyes: ;( ;( ;(
Ralf
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:19
von Gernotto
Ich glaube nicht, das die Kühlrippen ein grösseres Problem sind...
Wenn es nötig sein sollte, wären Luftleitbleche auf jeden Fall eine gute Idee!
Aber Dieter Otto weiss da sicher mehr...
Gruss Gernot
Junge, das IS aber auch ein Brocken!

:-D
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:31
von Rabbitracer
oh lieber Gott...lass das bitte wahr sein :rolleyes: :rolleyes:
Denk ja auch....Selbst wenn keine einzige mehr dran wär, macht das mech gar nix.
ich kanns ja im Notfall mit Methanol probieren
Gibt einen selbstgebauten Bahnsport Motor ohne Kühlrippen) luftgekühlt..kein Gebläse ..nix)
Schöner brocken
Ralf
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:38
von der mit dem kolben tanzt
ach die paar stückchen
mach dir da keinen kopf
du fährst ja eh immer ein wenig fetter oder?
und selbst wenn nicht macht das mit den rippen auch nichts
würde die so dämpfen, dass dir nicht noch mehr wegen den vibs abbrechen oder?
mfg alex
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:53
von Rabbitracer
Ja...gute Idee. Mach ich. Hab ich beim K88 auch schön geduldig mit Schlauchstückchen gemacht....jedes rippchen schön gedämpft
Ich hab so überlegt: Kommt aus Italien und hält da richtig heftige rennen. Da muss er bei mir mit schön Öl im Gemisch und bei 25 grad Temp doch nen Turn von 12 min aushalten. und von den 12 min muss er vieleicht 5 min richtig zeigen das er schnell ist.
Hab ja den Luxus das ich den nur fahre wenn es günstiges Wetter dafür ist. Ansonsten fahr ich halt bisschen k88 oder meine anderen 100er
Ralf
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:59
von der mit dem kolben tanzt
joa aber gibts da nicht so ne gummiartige masse, die man zwischen die rippen schmiert
ich frag mal den mario, der hat das bei den luffis auch immer gemacht
der hat da bestimmt noch was da
ist ne saubere sache und 100 pro effektiv
ich würde den 13er noch ein wenig tarnen =)
wie wärs mit so seitenteilen wie bei den junioren =)
da sind die gesichter beim überholen bestimmt erstma ziiiiemlich lang =)
mfg alex
Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 14:20
von Rabbitracer
Klar. Gummimasse direkt dafür gemacht.....gibt es irgendwo. Hab nur keine gehabt und hab daher die Schlauchstückchen benutzt :O
Könnte man echt gebrauchen diese masse. Säh besser aus.
Tarnung:

Du bist ja noch gnadenloser als ich....
Hatte ja auch an die Bäckchen gedacht. Aber hab dann davorgestanden und überlegt(war beim Italsistem.Da wollt ich das auch schon machen). Hab noch keine zündende Idee gehabt wie man das nachbauen könnte.
Mach ma son Plastik teil nach.....das ist gar nicht so einfach. Erstma müsste man Blech nehmen. Und dann wie anbringen? Am Zyl oder am Chassis?
also versteh mich nicht falsch......das geht schon. doch muss mir das noch durch den kopf gehen lassen wie genau.
oder ein Original bäckchen nehmen. hat einer welche?
Ralf