Seite 2 von 3

Standardmaß Radstern

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 18:33
von Eisbär
Scheint ein DD2 zu sein, er braucht 40er

Standardmaß Radstern

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 23:25
von Ragnar
@Morak

Im Gewicht werden sie sich nicht großartig unterscheiden, aber in Sachen Haltbarkeit und Wiederstandsfähigkeit. Sowohl bei der Wahl das Materials, als auch beim Eloxal.

Bei einem schlechten Eloxal fängt das Material schon nach ein bis 2 Jahren an zu blühen (korodieren).

Und die Art des zu verwendenden Aluminiums ist schon fast eine Wissenschaft für sich.
Anbei mal eine kleine Tabelle zur Veranschaulichung der mechanisch zu verwendenden Aluminiumarten.

Standardmaß Radstern

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 08:32
von Morak
@Ragnar

Vielen Dank für die Infos!

Wobei ich gerade auch gemerkt habe, dass ich die Frage etwas undeutlich gestellt hatte.
Meinte grundlegend die Unterscheidung zwischen Magnesium und Aluminium.
Ich wüsste gerade keine deutlich Kriterien um diese beiden auseinander zu halten.
Die Farbe des Metalls erkennt man durchs Eloxal nicht mehr und das Gewicht würde nur durch ein Vergleichsprodukt vergleichbar sein.

Standardmaß Radstern

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 15:26
von Ragnar
Deutliche Unterschiede gibt es da auch nicht.
Das hält sich alles in einem kleinen Rahmen.
Richtig merklich wird es erst bei den Felgen.
Magnesiumfelgen halten die Temperatur besser Alufelgen.

Standardmaß Radstern

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 15:53
von Atom1kk
Ja wobei wenn ich die magnesium Radsterne hinten dran gemacht habe war der unterschied deutlich spürbar

Standardmaß Radstern

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 16:07
von Ragnar
Wie hat sich das denn bei dir ausgewirkt?
Und welche hattest du vorher, und welche nacher drauf?

Ich kann mir das aus technischer Sicht noch nicht richtig erklären, denn Radsterne sind starre Bauteile die sich nicht verwinden und auch keine thermische Belastung aushalten müssen.

Das die Länge eines Radsterns ein Umterschied macht, kann ich mir aber noch erklären.

Standardmaß Radstern

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 16:49
von Atom1kk
Es war halt schon je nach chassis. Als ich noch senior gefahren bin hatte ich ein jahr das maddox (crg) mit den magnesium Radsternen war das heck deutlich stsbiler und direkter mit alus war es schwammiger, bei gillard war es wieder genau anders herum. An sich sind die magnesium Radsterne steifer und versteifen die achse etwas.

Standardmaß Radstern

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 17:30
von Ragnar
Ok, also praktisch als ob man die länge der Radsterne verändert.
Wer weiß aus welchem Alu die Dinger waren die du probiert hast, bzw. wie hoch der Magnesiumanteil in den anderen war.

Standardmaß Radstern

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 17:44
von Atom1kk
Ja das ist immer so ein Rätsel, wobei die alus hab ich immer original vom Hersteller benutzt

Standardmaß Radstern

Verfasst: Di 13. Jun 2023, 08:26
von Andreas80
Guten Morgen

Ich hab mal einen hinteren Maranello Radstern anschauen lassen

Laut zusammen Setzung sagte man mir das es AZ 81 ist

Lg