[quote='Stephan_96','index.php?page=Thread&postID=318330#post318330'][quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=318314#post318314']Ich denke nicht, dass es an der Kurbelwelle oder Vergaser-Setup liegt.
Hatte ähnliche Probleme mit meinen ersten KZ10. Ging obenraus wie die Hölle, untenrum und Teillast unfahrbahr.
War laut Vorbesitzter ein Motor, der damals (lange her) als EM-Motor eingesetzt wurde. Nix für Hobbyrutscher wie mich.
Alle möglichen und unmöglichen Setups, andere Vergaser, Auspuffbögen… ausprobiert, auch Motorprofis haben sich die Zähne daran ausgebissen.
Geholfen hat nur ein anderer Motor. Inzwischen mehrere KZ10b und -c gefahren, damit hab ich keine Probleme mehr.[/quote]Das hört sich nicht so gut an. Habe bis jetzt noch nicht vor auf einen anderen Motor umzusteigen. Denkst du das liegt eher am KZ10 an sich oder wie dieser bearbeitet wurde?
Mittlerweile komme ich in Wackersdorf mit dem Verhalten gut zurecht. Auf einer engeren Strecke könnte es aber wieder mehr zum Problem werden. Deshalb ist schon das Ziel den Motor noch etwas fahrbarer zu machen.
[quote='twincam1600','index.php?page=Thread&postID=318326#post318326']Probier es mal mit einem DQ271....das sollte eigentlich besser funktionieren.[/quote]Das kann ich mal ausprobieren. Eine DQ271 ist aber schon relativ fett, oder? Also mehr für die kälteren Tage und nicht für den Hochsommer?
Bezüglich der Membranen werde ich mir die originalen besorgen und diese nächstes mal testen.[/quote]
[quote='Stephan_96','index.php?page=Thread&postID=318330#post318330'][quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=318314#post318314']Ich denke nicht, dass es an der Kurbelwelle oder Vergaser-Setup liegt.
Hatte ähnliche Probleme mit meinen ersten KZ10. Ging obenraus wie die Hölle, untenrum und Teillast unfahrbahr.
War laut Vorbesitzter ein Motor, der damals (lange her) als EM-Motor eingesetzt wurde. Nix für Hobbyrutscher wie mich.
Alle möglichen und unmöglichen Setups, andere Vergaser, Auspuffbögen… ausprobiert, auch Motorprofis haben sich die Zähne daran ausgebissen.
Geholfen hat nur ein anderer Motor. Inzwischen mehrere KZ10b und -c gefahren, damit hab ich keine Probleme mehr.[/quote]Das hört sich nicht so gut an. Habe bis jetzt noch nicht vor auf einen anderen Motor umzusteigen. Denkst du das liegt eher am KZ10 an sich oder wie dieser bearbeitet wurde?
Mittlerweile komme ich in Wackersdorf mit dem Verhalten gut zurecht. Auf einer engeren Strecke könnte es aber wieder mehr zum Problem werden. Deshalb ist schon das Ziel den Motor noch etwas fahrbarer zu machen.
[quote='twincam1600','index.php?page=Thread&postID=318326#post318326']Probier es mal mit einem DQ271....das sollte eigentlich besser funktionieren.[/quote]Das kann ich mal ausprobieren. Eine DQ271 ist aber schon relativ fett, oder? Also mehr für die kälteren Tage und nicht für den Hochsommer?
Bezüglich der Membranen werde ich mir die originalen besorgen und diese nächstes mal testen.[/quote]
Natürlich kenne ich deinen Motor nicht, daher nur Spekulation meinerseits. Im Wackersdorf ist das Problem nicht so groß, weil die Strecke recht flüssig ist.
Es liegt vermutlich an der Bearbeitung deines Motors, nicht am KZ10 generell.
Wenn du mal in Wackersdorf bist, frag nach Wolfi (keine Ahnung, wie sein richtiger Name ist

), ob er dir bei der Abstimmung helfen kann. Sag ihm Grüße von mir (Lars mit dem Intrepid, dann kennt er mich).
Sehr wichtig ist auch die Leerlaufdüse und LL-Düsenstock. Wie ist der bei dir?
Bei mir war der Vergaserstutzen am Anfang falschrum montiert, dadurch hat der Schwimmerstand gar nicht gestimmt. Wurde dann etwas besser, aber der Motor konnte nur Vollgas.