Optimierter Rotax Senior Motor

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Johnek »

haha, her damit :D

was bedeutet es BTW in PS wenn man einen guten erwischt hat?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Atom1kk »

Es geht nicht unbedingt um max ps, da tun die sich alle nicht viel. Es geht um das drehzahband. du möchtest über das genutzte drehzahlband gute werte haben. bringt nix wenn der motor in der spitze gute werte bringt aber im rest abschmiert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Johnek »

Bei Motorrädern haben wir das Ansprechverhalten und das nutzbare Drehzahlband (wie spitz/agressiv die Motorcharacteristik war) in erster Linie über das Mapping gemacht. Ich dachte, das würde man hier eher über den Vergaser machen, aber ich kenne mich mit Zweitaktern nicht aus. Ich dachte, die Leichtgängigkeit des Kolben und die Verdichtung würden schon die Leistung beeinflüssen, oder stehe ich hier auf dem Schlauch?
Aber davon abgesehen, Rotax gibt für DD2 Evo 34PS an. Stimmt es so ungefähr?
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1480
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Kart2018 »

...Spam nur, weil alles richtig und plausibel war, ich aber eine Werbung vermutute. Schon wegen des Registrierungsdatums und der Schreibweise. War nur ein Bauchgefühl. Bin mal gespannt was am Ende des Themas rumkommt...
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Atom1kk »

Wo du das sagst.. könnte stimmen. Weil 5 zehnten muss es schon ein gurken motor sein. Mit nem standard motor sollte man weniger Abstand haben. Aber egal das thema läuft..

Der rotax ist so gering verdichtet dass man eigentlich die maximal erlaubte quetschkante fährt. Den kolben passt man so an dass die Toleranz perfekt ist. Da wir auch nur 2 gänge haben brauchen wir ein viel größeres drehzahlband als schalter oder auch motorrad motoren.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Kartguy
Beiträge: 6
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 00:18
Wohnort: Speyer

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Kartguy »

Hey :)

sorry ich weiß leider nicht wie die beiden hießen, hab ich das erste mal in Liedolsheim gesehen.

VG
Kartguy [quote='Ahoessler','index.php?page=Thread&postID=318045#post318045']Mich würde interessieren wie dein Motorverkäufer hieß, und welche Firma deine neue Bekanntschaften repräsentieren.[/quote]
Kartguy
Beiträge: 6
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 00:18
Wohnort: Speyer

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Kartguy »

Danke für deine hilfreiche Antwort :)
Findest du das der Rotax Motor so gering Verdichtet ist?Als ich damals vor 10 Jahren in der Roller Szene mehr oder weniger aktiv war, sind wir immer ein Spaltmaß so zwischen 0,6mm und 0,8mm gefahren glaube ich.
Beim Rotax Senior ist das Spaltmaß ja soweit ich weiß auf 1,0mm festgelegt.
Müsste das nicht schon relativ hoch sein?

VG
Kartguy
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=318061#post318061']
[/quote][quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=318061#post318061']
Der rotax ist so gering verdichtet dass man eigentlich die maximal erlaubte quetschkante fährt. Den kolben passt man so an dass die Toleranz perfekt ist. Da wir auch nur 2 gänge haben brauchen wir ein viel größeres drehzahlband als schalter oder auch motorrad motoren[/quote]
Kartguy
Beiträge: 6
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 00:18
Wohnort: Speyer

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Kartguy »

Den Motor den wir gekauft haben geht eigentlich nicht schlecht, wir hatten davor einen etwas älteren, aber auch einen EVO, der war eine Gurke und blieb bei 13.000 Umdrehungen einfach stehen.[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=318061#post318061']Wo du das sagst.. könnte stimmen. Weil 5 zehnten muss es schon ein gurken motor sein. Mit nem standard motor sollte man weniger Abstand haben. Aber egal das thema läuft..

[/quote]
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1234
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Eisbär »

[quote='Johnek','index.php?page=Thread&postID=318056#post318056']Bei Motorrädern haben wir das Ansprechverhalten und das nutzbare Drehzahlband (wie spitz/agressiv die Motorcharacteristik war) in erster Linie über das Mapping gemacht. Ich dachte, das würde man hier eher über den Vergaser machen, aber ich kenne mich mit Zweitaktern nicht aus. Ich dachte, die Leichtgängigkeit des Kolben und die Verdichtung würden schon die Leistung beeinflüssen, oder stehe ich hier auf dem Schlauch?
Aber davon abgesehen, Rotax gibt für DD2 Evo 34PS an. Stimmt es so ungefähr?[/quote]

Ist etwas offtopic, aber zur Erklärung: Du kannst einen Vergaser über Leerlaufdüse/Düsenstock, Hauptdüse/Düsenstock, Nadelgeometrie/Höhe und den Luftschieber genauso "programmieren" wie dein Möppi mit Powercommander. Nur eben über Hardware, nicht über Bits und Bytes.
Für Rotax ist das allerdings nicht relevant, da nicht zulässig (meines Wissens nach darf der Vergaser nicht in allen Bereichen verändert werden).
Es gibt da eine schöne Exceltabelle, in der kannst du die unterweschiedlichen Werte einstellen und bekommst dann das Gemisch je nach Lastbereich graphisch dargestellt. 2 Kurven zum Vergleich möglich.

Gugst du hier:
https://www.kartfahrer-forum.de/board/i ... 3&pageNo=2

Ist genau wie du sagst - Fahrbarkeit ist bei den meisten das Thema. Ich hatte mal einen KZ10, der ging bei Vollast abartig gut. Drehzahlen unter 8.000 und Teillast - konntest du vergessen, Rodeo vom feinsten. War laut Vorbesitzer ein EM-Motor aus Holland (ist schon lange her). Ich konnte mit dem Ding nicht umgehen. Alle Bedüsungsversuche sind gescheitert. Der konnte nur voll gefahren werden, nichts für einen Hobbyrutscher wie mich.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1480
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Optimierter Rotax Senior Motor

Beitrag von Kart2018 »

....ich will ja niemandem Unrecht tun, aber jetzt sind sogar alle Infos wie ua Registrierungsdatum vom 28.8.2022, etc., weg.
Jedenfalls zum Thema Verdichtung bin ich auch eine Zeit lang einen abgeplanten Zylinderkopf gefahren und werde den demnächst nochmals testen. Apriliatuning ist als Vergleich auch immer interessant, wenn man nur Hobby fährt und entsprechendes Interesse hat.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „Motoren“