Briggs & Stratton 400 ccm

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von Ehemalier »

vergiß die Märchensteuer und die anderen Teile nicht. auf 1500 wirste wohl kommen.
Zündung ist schon mal gut, der alte Abregler war ungenau und hart
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 22. Feb 2007, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Zurück zum B&S 400

Beitrag von tomdie »

Na, jetzt sind wir ja ziemlich weit weg von dem angefragten 400er!!

Den WF kenn ich ja auch; fährt mein Kleiner seit fast 2 Jahren :D.

Also für alle, die es nicht wahrhaben wollen:

Der B&S 200 ccm ist definitiv als Rennmotor konzipiert. Auch das Gehäuse. Das ist in 2006 ja etwas umkonstruiert worden.

Dass die Motoren reihen weise hochgegangen sind, halte ich erst mal für ein Gerücht. Normal, wenn sie mit geügend Öl gefahren werden, dann halten die auch. Ach, und ein bischen Warmlaufen ist auch ganz hilfreich.

Aber vielleicht noch mal zurück zum 400er???!!!! Gibs da Erkenntnisse?
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Dann les ma den Eco Beitrag :D

Rennmotor??..... also guut....er wird bei Rennen benutzt :D

Aber das ist doch wohl nicht euer Ernst :D

Hab geschworen das jetzt gut mit aufregen ist..., darüber

Nur einmal noch ;)

Die Motoren sind aus verschiedenen Gründen echt sinnvoll , da wo sie jetzt fahren...gar keine frage

Aber keine rennmotoren in dem Sinne das diese die Spitze der spezifischen Leistung repräsentieren oder die technische innovation.

das sind uralte konstruktionen die nirgends anders als inner Wasserpumpe überhaupt gekauft werden.

Doch wie gesagt: ist das gleiche thema wie im Eco thread ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Was viele nicht wissen ist, dass B&S ein wahrer Gigant gegen Honda ist. Der extra entwickelte Kart-Motor sollte die Firma bekannter machen (schon vor ca. 6 Jahren).
Da ich recht gute Kontakte zur GTC habe, bekomme ich auch von dort oft die Info, dass der B&S der bessere Motor ist. Das bezieht sich auf die Wartung, auf die Haltbarkeit, das Gewicht und die Performance.
Auch in der ADAC World Formula kann man sehen, dass diese Aggregate nahezu unkaputtbar sind.

Gruß

Ralph

_________________________________

http://www.keep-racing.de
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von tomdie »

@ rabbitracer

Das Ganze kann man so oder so sehen und ob man sich aufregt oder nicht:

Diese Motoren sind für den Jugendsport konzipiert. Direkte Alternative ist der Bambini mit dem aktuellen Iame.
Ich denke, dass der B&S hier eine super Alternative ist. Und von Literleistung oder ähnlichem kann hier nicht die Rede sein und es ist nicht das Maß der Dinge.

Motorentechnik für Kids- und Jugendliche sollte standfest sein und akzeptable Leistung mit vernünftigen Betriesbkosten bringen. Das ist gelungen.

Stell mal einen Honda daneben. Egal welchen.
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Selbstverständlich ist der noch um Generationen( mehrere :D) besser als der Honda. Der sollte einst wirklich nur Strom machen bei 2800 RPM. Und macht er ja auch... :D

Der ist sicher ganz gut. Mir gings nur darum das dies ein aus marktpolitischen Gründen betitelter Renn motor ist. Im technischen Sinne jedenfalls nicht. Ein haltbares Aggregat mit einfachem ventiltrieb und ausgelegt auf lange Lebensdauer.Auch was material betrifft. Warums dann manchmal doch nicht hält hat dann noch andere gründe im Detail.


Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Do 22. Feb 2007, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Tobi@Toxic125
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
Wohnort: Regensburg

RE: Zurück zum B&S 400

Beitrag von Tobi@Toxic125 »

Original von tomdie
Dass die Motoren reihen weise hochgegangen sind, halte ich erst mal für ein Gerücht. Normal, wenn sie mit geügend Öl gefahren werden, dann halten die auch. Ach, und ein bischen Warmlaufen ist auch ganz hilfreich.
schau mal zum adac südbayern. da sind sie in der clubsport meisterschaft reihenweise hochgegangen. nach dem ersten rennen waren schon 2 motoren hin. manche haben übers jahr 3 motoren gebraucht.
dieses jahr sollen sie halten. angeblich gab es letztes jahr ein problem mit dem sprit. es wurde weiterhin sprit in den brennraum gepumpt, auch wenn der motor im drehzahlbegrenzer war und als er dann wieder raus, hats den motor zerrissen. aber das ist ja jetzt alles neu gemacht worden und hoffentlich hälts!

mfg Tobi
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Was ist der 400er eigentlich für einer? ich hab ihn vieleicht schon unbewusst gesehen aber noch nie drauf geachtet......doch irgendwie mein ich ma so etwas wie nen Honda gesehen zu haben und da stand Briggs drauf

Das sind doch nicht die 2 Zyl , nicht wahr? Sieht der auf den ersten Blick aus wie der Honda? mit seitengesteuerten Ventiltrieb und so schräg stehendem Zyl?

Wenn das so ist, würde mich auch ma interessieren wo da die Unterschiede sind.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Aha...also sozusagen die Bessere Variante .....aber im Prinzip baugleich.

Aber Schmierung ist auch so wie bei Honda, ne?

Hatte ich doch richtig geguckt. Ist wahrscheinlich wg des Industriemotor standards so ähnlich.

Ralf

Apropos industriemotor. Hab auch schon mal so einen Honda 2 Zyl Twin gesehen. Nicht den V motor. Wird nicht mehr gebaut, sagte der besitzer.
aber den fand ich nicht übel. Passte optisch sehr gut aufs kart.
Dateianhänge
HondaTwin.jpg
HondaTwin.jpg (81.63 KiB) 287 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Fr 23. Feb 2007, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Briggs & Stratton 400 ccm

Beitrag von jp-stahl »

Beim Briggs is der Ventieltrieb besser, alles andere aber Schrott :tongue: :tongue:
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „4 Takter“