Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
timbo10
Beiträge: 396
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von timbo10 »

Bei mir war's die Auspuffwolle... auf dem Bock auch alles super und auf der Bahn keine Leistung bzw beim Gas geben fast aus gegangen
januschi68789
Beiträge: 34
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 20:04

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von januschi68789 »

Wie bekomme ich die beim alten MAX heraus?
timbo10
Beiträge: 396
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von timbo10 »

Kann etwas fummelei sein wenn die Wolle schon älter ist. Da gab es schon mal ein paar Tipps, gewindestange, lange spitzzange, Motor anlassen und rausfliegen lassen und noch mehr glaube ich.

Prüfe auch das Innenrohr! Neue Wolle bringt auch nichts wenn das Rohr defekt ist und die wieder alles verstopft.
januschi68789
Beiträge: 34
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 20:04

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von januschi68789 »

Auspuffwolle überprüft sitzt einwandfrei keine Verstopfung oder sonsitges!
max78
Beiträge: 192
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von max78 »

Den Auslassschieber schon überprüft ob der klemmt?

Ich würde sonst fast auf den Vergaser tippen. Funktioniert der 2te ohne Probleme bei einem anderen Kart? Könnte ein hängendes Schwimmerventil oder so sein....
januschi68789
Beiträge: 34
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 20:04

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von januschi68789 »

Auslassschieber ist frei und funktioniert!
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von Dynomike »

Morsche zusammen!

Mal abgesehen davon, daß 2°C Aussentemperatur nicht gerade das optimale Umfeld für einen Zweitakter sind, tippe ich mal eher auf den Kabelbaum (irgendwo ein Masseschluß, oder ein gebrochenes Kabel), bzw. ein elektronisches Bauteil wie Zündbox, o.ä. Du hast ja schon alles andere ausgeschlossen.

Das ist so ein typisches Rotax Ding. Karre läuft auf dem Bock super, aber sobald es auf die Strecke geht, kackt er ab. Haben wir schon tausendmal beim Rennen gehabt.
Alle möglichen Komponenten getauscht -> Fehler nach wie vor nicht einzugrenzen -> Kabelbaum getauscht -> Fehler weg -> großes Fragezeichen über den Köpfen.

Viel Spaß beim Suchen ;)

Grüße
Jörg
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von Atom1kk »

Apropos, wiel grad lufttemperatur waren es bei deinem test?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von Dynomike »

Hat er doch schon geschrieben: 2°C.

Eher suboptimal zum Kartfahren. Der Motor wird auch mit komplett zugeklebtem Kühler nie richtig warm.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax MAX Senior Pre EVO - Gasannahme schlecht im unteren Dr

Beitrag von Atom1kk »

Ja dann gibt es noch einen anderen grund für sein Problem. Ich vermute mal die Luftfeuchtigkeit war bestimmt auch sehr hoch da es viel geregnet hat und da kommt das vereisen des venturis ins spiel. Durch den unterdruck und die beschleingte luft sinkt die Temperatur am venturi im verhältnis zur aussentemperatur im 2 stelligen bereich es bildet sich in dem Moment eis und der Querschnitt wird deutlich kleiner. Dann wenn man wieder vom gas geht taut das eis auf der schluckt dann ordentlich wasser. Dieses Phänomen habe ich selber paar mal erlebt, seit dem fahre ich bei solchem wetter nicht mehr. Da den vergaser richtig abzustimmen ist fast unmöglich da je nach pedalstellung sich die bedüsung ziemlich stark ändert. Da ist auch die Wahrscheinlichkeit den motor zu schrotten auch sehr hoch.

WEnn man dann magerer geht fühlt sich das erstmal besser an, da durch den kleiner querschnitt weniger luft und benzin durchgeht, geht man dann aber wieder nach ner geraden vom gas, taut das eis auf und wird mit in den motor eingesagt, man hat nun viel zu viel wasser im verhältnis zu luft und benzin, was schon zu problemen führen kann. geht man dann wieder aufs vollgas und im ersten moment ist der venturi wieder größer aber durch zu kleine düse ist er zu mager und nimmt kein gas an, deswegen muss man sachte dann aufs gas gehen und der geht dann besser. und durch zuviel feuchtigkeit im motor verbrennt das gemsch nicht ordentlich was du schwarze kerze erklären würde.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Di 7. Dez 2021, 14:47, insgesamt 4-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“