Anfänger braucht Hilfe!

Themen für Anfänger
t.beeskow
Beiträge: 13
Registriert: Sa 17. Okt 2020, 20:40
Wohnort: Plettenberg

Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von t.beeskow »

Ich will auch meine Meinung sagen.
Egal ob 4 Takt , 2Takt Rotax oder 2Takt Iame x30.
Kartfahren kostet viel Geld.

Hin und zurück fahren. Transport des Karts. Sprit , teures Öl bei 2Takt. Kleidung, Bahnmiete bzw Gebühren. Zuletzt noch Reifen!!

Wir haben 11 Karts in unserer Werkstatt.
Von 390 Honda über Briggs von DD2 über Schalter und 4 Rotax von Micro bis Max.

Es ist einfach egal, in jedes Kart muss ständig irgendwo immer irgendwas an Geld reingesteckt werden.

Wir haben von 2000 Euro komplett gebraucht Karts von Kleinanzeigen bis zum 6500 Euro Final Kart alles da.

Dieses Hobby ist nichts für Studenten oder Leute die jeden Euro umdrehen müssen. Das ist absolut nicht abwertend gemeint. Ich hätte mir das vor 20 Jahren nach meiner Ausbildung definitiv nicht leisten können. So bock ich drauf gehabt hätte. Meine Eltern konnten mir das nicht bieten.

Du musst absolut Schrauben müssen und dir alle Technik angewöhnen um maximal Geld sparen zu können.

Du wirst feststellen, daß dir ein briggs nach 3 Wochenenden keinen Spaß mehr machen wird. Ein Honda ist einfach riesig.
Einen rotax für 1100 bis 1500 in top Zustand wo du die nächsten 30 Std nicht Probleme haben wirst gibt es nicht.
Schon gar nicht mit Kart.

Alle Texte bei kleinanzeigen sind zu 90 Prozent einfach schön geredet. Das macht man selbst so, das macht jeder.
Da muss man schon schauen und sich absolut sein eigenes Bild machen. Das könnt ihr schlicht GAR NICHT.

Ihr braucht jemand mit viel Erfahrung und Verständnis dafür was ihr sucht, damit das was wird. Vor allem in der Preisregion. Jemand der euch unterstützt

Ein Rotax Max mit neuem Kart kostet nicht ganz umsonst 4500 und mehr.

Ihr solltet euch darüber sehr im klaren sein!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von Atom1kk »

Ja geht also bevor ich anfing rennen zu fahren hielten sich die ausgaben in Grenzen. Wenn man einen gebrauchten max kauft ( auch vor evo) den komplett machen lässt hat man da echt laaange ruhe. Ein gebrauchter max non evo mit komplettrevision liegt bei ca. 1500-1800 euro. Ein gescheites chassis kostet um die 1000 euro. Dazu kommen noch diverse einmalausgaben wie werkzeug Anhänger etc. Aber einmal trainieren fahren kostet halt sprit zum ankommen und zurück, sprit fürs kart( wobei ich behaupte dass man nicht mehr als 10l am tag verfährt) und bahnmiete. Revisionskosten? Naja wenn man als hobbyfahrer den kolben alle 20 Stunden wechselt ist es ein mal im jahr notwendig. Ich behaupte mehr verfährt man nicht. Kolbenrevi kostet im shop ca. 150 euro. Bis jetzt halten sich die laufenden kosten noch echt im Rahmen.

So jetzt kommt der punkt reifen. Ich behaupte wenn man einen neuen satz aufzieht. Ist er je nach strecke und reifentyp ca. 150-200 runden haltbar. Ich würde behaupten, das ist in 2-3 tagen erledigt.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Osna96
Beiträge: 51
Registriert: Do 29. Dez 2016, 13:37

Honda

Beitrag von Osna96 »

Lass dich nicht beirren, kauf dir sonst ein Chassi und Kauf dazu nen DM eV0 3 390iger oder den Lifan 390iger kosten 450€ ca und 250€ca dazu noch eine Suco Kupplung und du bist diesbezüglich erstmal sicher und kannste gaaannnzzz viele Preiswerte Trainingsrunden fahren. Kannst mir auch gerne PN was schreibem.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von Kart2018 »

....wenn es ein Honda bzw. Honda Clone werden sollte, dann denke aber daran, dass ab und zu die Ventile eingestellt werden müssen sonst kommt ein Schaden am Zylinderkopf.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von Atom1kk »

[quote='Osna96','index.php?page=Thread&postID=314946#post314946']Lass dich nicht beirren, kauf dir sonst ein Chassi und Kauf dazu nen DM eV0 3 390iger oder den Lifan 390iger kosten 450€ ca und 250€ca dazu noch eine Suco Kupplung und du bist diesbezüglich erstmal sicher und kannste gaaannnzzz viele Preiswerte Trainingsrunden fahren. Kannst mir auch gerne PN was schreibem.[/quote]

Ja aber für paar euro mehr kriegt man auch einen Max der älteren generation und das ist eine deutlich andere Welt als rüttelplatte... ich persönlich würde sagen dass die ganzen honda geschichten weggeschmissenes geld sind... außer man fährt auf einer 500 m bahn
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von Kart2018 »

...vielleicht kann man es auch nochmals anders betreffend
Preis/Leistung darstellen:





Ein kleiner 4T reicht sicherlich für ein bisschen fahren.
Auch Reifen kannst Du bestimmt 10 Tage fahren, wenn Dir es auf schnellste
Rundenzeiten nicht ankommt und Du am Anfang etwas "rumrutschen"
wills. Hierfür bekommst Du teilweise bekommst Du ausgemusterte Leihkarts für
300 €. Einen 390er & Co würde ich nur bis 700 inkl. Kart kaufen. Geht der
Motor kaputt, kaufst Du besser einen kompletten Lifan für 200 €. Ansonsten gebe
ich da Atom zumindest dann recht wenn Du mehr willst: Es ist rausgeschmissenes
Geld.


Ich selbst habe mit einem Honda angefangen und die 11jährige
Tochter fährt den heute noch. Ich auch ab und zu 4-5 Runden mal am Tag. Es ist
schon eine andere Welt und ich würde mir keinen mehr kaufen. Selbst die Tochter
will nächstes Jahr mal, dass wir bei Ihr einen ausgelutschteren Rotax Max
Senior drauf schrauben. Wie gesagt, die kannst Du auch über 50h fahren. Die
verlieren halt nur Leistung.





Die Wahl 2T/4T ist halt einfach budgetabhängig. Aber Reifen
kannst Du Dir für beide auf Rennveranstaltungen holen und notfalls rutscht Du
halt ein bisschen mehr. Kaufe einfach ein Kart und mache Deine eigenen
Erfahrungen. Verkaufen geht normalerweise immer gut. Musst halt nur den Markt
beobachten und notfalls schnell sein. In jedem Fall brauchst Du aber einige Hundert Euro Polster.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
765iger
Beiträge: 110
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
Wohnort: Erfurt
Motor: RotaxMaxSenior
Chassis: Esprit
Hausbahn: Belleben

Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von 765iger »

Wenn du eh schon Slalomkart gefahren bist, dann kommst du mit einem 4-Takter vom Regen in die Traufe. Kauf dir ein 2-Takter. Und ich gebe dir diesen Tipp aus eigener Erfahrung. Ich bin vorher auch Slalom gefahren. Und heute sage ich mir zum Glück, bin ich auf den 2-Takter und nicht auf 4-Takt weitergefahren. Fahre derzeit den MaxJunior in der RMC und nächstes Jahr rüste ich beide Motoren auf Senior um weil ich den Junior nicht mehr fahren darf. Bin zu alt.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“