Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Themen für Anfänger
TheTrich
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 13:57
Wohnort: Würzburg

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von TheTrich »

Könnte mir jemand (nur für mein Verständnis) noch die Frage beantworten?

Wenn ich ein fertiges Chasi kaufen würde
was bräuchte ich noch außer den Motor, Reifen und Alfano oder ähnliches?
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 357
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von rolandw »

Kartwagen, Werkzeug, Anhänger oder Bus zum transportieren, eventuell Regenreifen mit Felgen. Je nach dem welchen Motor du fährst gibt es Spezialwerkzeuge die hilfreich sind. Reifenschere und Reifenabdrücker.
TheTrich
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 13:57
Wohnort: Würzburg

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von TheTrich »

[quote='rolandw','index.php?page=Thread&postID=310436#post310436']Kartwagen, Werkzeug, Anhänger oder Bus zum transportieren, eventuell Regenreifen mit Felgen. Je nach dem welchen Motor du fährst gibt es Spezialwerkzeuge die hilfreich sind. Reifenschere und Reifenabdrücker.[/quote]Danke dir aber da hab ich mich wohl ein bisschen missverständlich ausgedrückt.

Was ich gerne wüssen würde ist ob es ausreicht sich ein chasi und einen motor zu kaufen um ein fahrfertiges kart zu haben.

Nur als Beispiel ich kauf mir dieses Chasi (http://www.kartsport-klimm-shop.de/Kart ... 36151.html)
und einen DD2 Motor. Könnte man dann den motor einfach einbauen und ich hab ein fahrfertiges Kart.

Ps. Das möchte ich nicht machen aber ich würde gerne Verstehen ob die Chasis quasi alles beinhalten bis auf den Motor.
NoseT
Beiträge: 224
Registriert: Do 18. Aug 2016, 18:25
Wohnort: Aachen

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von NoseT »

Das kommt auf das Kart an.

Bei Rotax kannst du die Motoren mit vollem Zubehör direkt im Paket kaufen. Darfst nur keine "Naked" Version nehmen. Das kann dir aber dann alles ein Händler viel besser beurteilen. Ansonsten brauchst du nur noch Reifen (Die Felgen sind beim Chassis dabei) und ich würde auf jeden Fall einen Bordcomputer (Drehzahl, Rundenzeit, Wassertemperatur reichen erstmal) verbauen. Das müsstest du auch extra kaufen. Weiterhin wird dir der Sitz nicht passen, den müsstest du noch gegen einen passenden Sitz ändern.

Wenn du eher Neu kaufen möchtest, was die Frust-Wahrscheinlichkeit deutlich verringert, musst du einfach zu einem Händler in deiner Nähe und das dort besprechen. Hier wird dann auch der passende Sitz direkt montiert, das Kart auf dich eingestellt und du erhälst eine sehr genaue Einweisung.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von Kart2018 »

..in Punkto DD2: Es ist auch wichtig zu verstehen, dass der DD2 nur auf ein spezielles DD2 Chassis passt. Nimmst Du ein Schalterchassis, dann passen im Grunde alle anderen 2 T Motoren (ausser DD2) drauf. Also auch X30. Rotax max, etc.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
erwg
Beiträge: 78
Registriert: Do 31. Okt 2013, 00:06

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von erwg »

In der Regel fehlen bei neuen Chassis noch:
* Bremsscheibenschutz
* Fußrasten/Stützen
* Kettenschutz (brauchst du nicht bei DD2)
* Rahmenschoner, falls gewünscht

Brems/Gas/Kupplungsseil sollte dabei sein.
Genauso wie etwas Benzinschlauch, falls gewünscht brauchst du noch ein Benzinfilter.

Beim Motor würde mir noch ein Entlüftungsventil einfallen, ein kleiner Benzinfilter o.ä. auch möglich. Und eine Benzinpumpe samt Halterung, wenn sie nicht beim DD2 Motorpaket dabei ist.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von Eisbär »

Guten Abend, falls du ein DD2 Rolling-Chassis bekommen kannst und Interesse hat, es selbst zu komplettieren - ich hätte einen kompletten DD2 "Pre Evo" mit allem drum und dran zu verkaufen. Also Kabelbaum, Kühler, Vergaser, Auspuff, Hinterachse... Vor 4 Stunden komplett revidiert, Fotos und Rechnung von Pleuel einpressen und den übrigen Teilen vorhanden. Ca. 1.100 Euro reingesteckt (Umbau auf Evo-Kupplung, Evo-Getriebe und aktuellen Antriebsflansch).

Trenne mich von ihm, weil ich leider einen Einschlag vorne links hatte und mein Rahmen krumm ist. War mein Corona-Projekt, wollte eigentlich das Kart komplett verkaufen. Eigentlich...

Rotax DD2 Pre-Evo komplett mit allen Anbauteilen 4h nach Revision

Hätte auch noch einen Alfano Pro 3 Evo. Aber jetzt gehts schon ins Detail. Ggf. schreib mir eine PN, dann schicke ich dir meine Rufnummer.

Ansonsten - Viel Spaß mit einem geilen Hobby! DD2 kann ich nur empfehlen. Lange Revisionsintervalle, unkompliziert, keine Kette, läuft immer. Obwohl ich Schalter fahre, bin ich immer noch Rotax-Fan. Einfach unkompliziert.


Greetz, Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von Deki#91 »

Die anderen haben schon ziehmlich alles beantwortet.

Ich weiss von Birel (wird aber bei anderen Traditionsmarken auch so sein) das eigentlich alles dabei ist, zum loslegen braucht man eigentlich nur noch:

- Motor
- Motorbock (entfällt beim DD2)
- Benzinschlauch
- Kettenblattaufnahme (entfällt beim DD2)
- Kettenblatt (entfällt beim DD2)
- Kette (entfällt beim DD2)
- Reifen
- Sitzstreben
- Datarecording

Wenn du ein z.B. Rotax Max Senior kaufst dann ist da alles dabei, danach fehlt nur Kühlwasser, Benzin, 2t Öl und Luft in den Reifen.

Datarecording würde ich dir AIM MyChron 5 empfehlen, weil die AIM Produkte verwendet man auch am Motorrad und im Auto gerne. Aber Alfano ist im Kartsport auch gut vertreten, habe aber selber keine Erfahrung damit gemacht.

Beim Chassis musst du aufpassen, der Rotax DD2 hat ein spezielles Chassis, die KZ Chassis haben VA Bremse und meist eine andere Hinterachse, aber man kann auf denen auch mit wenig zutun auch Rotax & Co fahren.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von Eisbär »

Zum Thema Rahmendurchmesser (hat er mich gerade über Messenger gefragt): Reine 32er sind meines WIssens nach die älteren Birel/RK und CRG Road Rebel (also auch einige CKR und Maranello).
Die neueren Rahmen sind meistens 30/32er Mix oder komplett 30. Kann dazu jemand noch was beisteuern? Es geht vermutlich um sein Lebendgewicht :D
Wobei meiner Meinung nach 100 KG "trocken" kein Problem für ein 30/32er sein sollte
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Würde gerne in den Kartsport einsteigen..

Beitrag von Harka »

Mein Tony DD2 ist genau 90 kg mit bisschen Benzin drin. Ist interessant wie viel ist z.B. der Kart Republic DD2, der komplett aus 32 ist...

@TheTrich:

Wie schon gesagt - wenn du neues Chassis und kompleten DD2 Motor kaufst - brauchst du nur Reifen und Computer. Alles anderes ist dabei entweder bei dem Chassis oder beim Motor. Hier kannst du schauen was mit dem Motor kommt:

https://www.youtube.com/watch?v=gNRSqWO1v-g

In dem selben Kanal kannst du auch anschauen wie man den DD2 auch montiert.
Zuletzt geändert von Harka am Mi 21. Okt 2020, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“