[quote='frankyopc','index.php?page=Thread&postID=309509#post309509']Er schreibt nichts mehr . Hoffentlich hat das nichts zu bedeuten

[/quote]
:cursing:
Ende gut, alles gut.
Lief alles wie am Schnürchen. Ich habe mit Feingewindebohrern einfach auf der anderen Seite des Bremssattels exakt das gleiche Loch gebohrt (ja, wirklich exakt. Nur das Loch hat mich 3 Stunden gekostet) und anschließend ein Gewinde reingeschnitten und den reparierten Nippel reingeschraubt.
Zufällig ist der Abdichtende Teil der Entlüftungsnippel (das Teil am Ende) genau im gleichen Winkel "angespitzt" wie das jeder (normale) Metallbohrer ist (118 Grad um genauso zu sein für HSS Bohrer).
Dazu habe ich mir selbst einen (Blindstopfen) angefertigt und diesen einfach in das alte Loch reingedreht (M6 Schraube, vorderen Teil auf exakt die Länge und 118 Grad angespitzt.) Nennt man wohl Dichtkonus laut dem Dipl. Ing :rolleyes:

. Das Gewinde von jedem war minimal größer, so dass das ganze noch gut mit dem ausgeschlagenen Gewinde funktioniert hat. Zur Sicherheit habe ich noch Teflonband mitreingemacht. (Schraubensicherung zwecklos, mit Dot 4 SL getestet... frisst sich durch nach mehreren Stunden. Das Teflonband dient aber nur der Absicherung, der wirklich abdichtende Teil ist ja dieser Teil ohne Gewinde ganz vorne am Nippel.
Das Problem, dass ich den Nippel nicht drehen konnte habe ich gelöst in dem ich eine aufgebohrte 8er Mutter fein raufgeschweißt habe. Hält super und lässt sich toll mit einer Blasenspritze aus der Apotheke entlüften.
Davor habe ich alles mittels Kompressor getestest ob es denn auch wirklich wirklich dicht ist... war wirklich absolut dicht. Mehr als genug Druck raufgegeben, dass das Ding bombenfest hält.
Ergebnis auf der Kartbahn: Null Probleme, hält immer noch.
Ein kleines Problem ist nun, dass der Entlüftungsnippel nun unten sitzt,
obwohl ja die Luft eigentlich nach oben geht. Überraschenderweise ändert dies aber nichts, ich kriege es trotzdem voll entlüftet. 8)
Das (Problem) hätte ich lösen können in dem ich die Bremssättel jeweils vertausche und einfach in beide eben neue Löcher reinbohre. Da hatte ich aber keine Lust drauf, da ich das ganze wirklich hochpräzise angegangen bin und schon lange genug gedauert hat.
Zum Vorschlag mit der KFZ Werkstatt: Kenne kein Auto mit 6er Entlüftungsnippel, alles nur 8er. Habe es trotzdem versucht und nirgendwo fündig geworden. Alle/die meisten Motorräder haben auch 8er Entlüftungsnippel. Habe trotzdem mal alles abtelefoniert, war aber zwecklos.
An der Kartbahn war an dem Tag nicht so viel los, dementsprechend konnte ich da auch niemanden fragen. Bremse an der Kartbahn reparieren ist aber sowieso nicht so toll... das mache ich lieber daheim :rolleyes:
Ah und die Entlüftungsschraube war schon so rundgedreht. Da hatte der Vorbesitzer der Bremse (Kleinanzeigen Verkäufer eben) mit rumgefuscht und einfach eine Zange statt einen vernünftigen Ringschlüssel genommen.