
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
Er schreibt nichts mehr . Hoffentlich hat das nichts zu bedeuten 

SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
[quote='frankyopc','index.php?page=Thread&postID=309509#post309509']Er schreibt nichts mehr . Hoffentlich hat das nichts zu bedeuten
[/quote]
:cursing:
Ende gut, alles gut.
Lief alles wie am Schnürchen. Ich habe mit Feingewindebohrern einfach auf der anderen Seite des Bremssattels exakt das gleiche Loch gebohrt (ja, wirklich exakt. Nur das Loch hat mich 3 Stunden gekostet) und anschließend ein Gewinde reingeschnitten und den reparierten Nippel reingeschraubt.
Zufällig ist der Abdichtende Teil der Entlüftungsnippel (das Teil am Ende) genau im gleichen Winkel "angespitzt" wie das jeder (normale) Metallbohrer ist (118 Grad um genauso zu sein für HSS Bohrer).
Dazu habe ich mir selbst einen (Blindstopfen) angefertigt und diesen einfach in das alte Loch reingedreht (M6 Schraube, vorderen Teil auf exakt die Länge und 118 Grad angespitzt.) Nennt man wohl Dichtkonus laut dem Dipl. Ing :rolleyes:
. Das Gewinde von jedem war minimal größer, so dass das ganze noch gut mit dem ausgeschlagenen Gewinde funktioniert hat. Zur Sicherheit habe ich noch Teflonband mitreingemacht. (Schraubensicherung zwecklos, mit Dot 4 SL getestet... frisst sich durch nach mehreren Stunden. Das Teflonband dient aber nur der Absicherung, der wirklich abdichtende Teil ist ja dieser Teil ohne Gewinde ganz vorne am Nippel.
Das Problem, dass ich den Nippel nicht drehen konnte habe ich gelöst in dem ich eine aufgebohrte 8er Mutter fein raufgeschweißt habe. Hält super und lässt sich toll mit einer Blasenspritze aus der Apotheke entlüften.
Davor habe ich alles mittels Kompressor getestest ob es denn auch wirklich wirklich dicht ist... war wirklich absolut dicht. Mehr als genug Druck raufgegeben, dass das Ding bombenfest hält.
Ergebnis auf der Kartbahn: Null Probleme, hält immer noch.
Ein kleines Problem ist nun, dass der Entlüftungsnippel nun unten sitzt,
obwohl ja die Luft eigentlich nach oben geht. Überraschenderweise ändert dies aber nichts, ich kriege es trotzdem voll entlüftet. 8)
Das (Problem) hätte ich lösen können in dem ich die Bremssättel jeweils vertausche und einfach in beide eben neue Löcher reinbohre. Da hatte ich aber keine Lust drauf, da ich das ganze wirklich hochpräzise angegangen bin und schon lange genug gedauert hat.
Zum Vorschlag mit der KFZ Werkstatt: Kenne kein Auto mit 6er Entlüftungsnippel, alles nur 8er. Habe es trotzdem versucht und nirgendwo fündig geworden. Alle/die meisten Motorräder haben auch 8er Entlüftungsnippel. Habe trotzdem mal alles abtelefoniert, war aber zwecklos.
An der Kartbahn war an dem Tag nicht so viel los, dementsprechend konnte ich da auch niemanden fragen. Bremse an der Kartbahn reparieren ist aber sowieso nicht so toll... das mache ich lieber daheim :rolleyes:
Ah und die Entlüftungsschraube war schon so rundgedreht. Da hatte der Vorbesitzer der Bremse (Kleinanzeigen Verkäufer eben) mit rumgefuscht und einfach eine Zange statt einen vernünftigen Ringschlüssel genommen.

:cursing:
Ende gut, alles gut.
Lief alles wie am Schnürchen. Ich habe mit Feingewindebohrern einfach auf der anderen Seite des Bremssattels exakt das gleiche Loch gebohrt (ja, wirklich exakt. Nur das Loch hat mich 3 Stunden gekostet) und anschließend ein Gewinde reingeschnitten und den reparierten Nippel reingeschraubt.
Zufällig ist der Abdichtende Teil der Entlüftungsnippel (das Teil am Ende) genau im gleichen Winkel "angespitzt" wie das jeder (normale) Metallbohrer ist (118 Grad um genauso zu sein für HSS Bohrer).
Dazu habe ich mir selbst einen (Blindstopfen) angefertigt und diesen einfach in das alte Loch reingedreht (M6 Schraube, vorderen Teil auf exakt die Länge und 118 Grad angespitzt.) Nennt man wohl Dichtkonus laut dem Dipl. Ing :rolleyes:

Das Problem, dass ich den Nippel nicht drehen konnte habe ich gelöst in dem ich eine aufgebohrte 8er Mutter fein raufgeschweißt habe. Hält super und lässt sich toll mit einer Blasenspritze aus der Apotheke entlüften.
Davor habe ich alles mittels Kompressor getestest ob es denn auch wirklich wirklich dicht ist... war wirklich absolut dicht. Mehr als genug Druck raufgegeben, dass das Ding bombenfest hält.
Ergebnis auf der Kartbahn: Null Probleme, hält immer noch.
Ein kleines Problem ist nun, dass der Entlüftungsnippel nun unten sitzt,
obwohl ja die Luft eigentlich nach oben geht. Überraschenderweise ändert dies aber nichts, ich kriege es trotzdem voll entlüftet. 8)
Das (Problem) hätte ich lösen können in dem ich die Bremssättel jeweils vertausche und einfach in beide eben neue Löcher reinbohre. Da hatte ich aber keine Lust drauf, da ich das ganze wirklich hochpräzise angegangen bin und schon lange genug gedauert hat.
Zum Vorschlag mit der KFZ Werkstatt: Kenne kein Auto mit 6er Entlüftungsnippel, alles nur 8er. Habe es trotzdem versucht und nirgendwo fündig geworden. Alle/die meisten Motorräder haben auch 8er Entlüftungsnippel. Habe trotzdem mal alles abtelefoniert, war aber zwecklos.
An der Kartbahn war an dem Tag nicht so viel los, dementsprechend konnte ich da auch niemanden fragen. Bremse an der Kartbahn reparieren ist aber sowieso nicht so toll... das mache ich lieber daheim :rolleyes:
Ah und die Entlüftungsschraube war schon so rundgedreht. Da hatte der Vorbesitzer der Bremse (Kleinanzeigen Verkäufer eben) mit rumgefuscht und einfach eine Zange statt einen vernünftigen Ringschlüssel genommen.
Zuletzt geändert von Ama816 am So 26. Jul 2020, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Kurvenflitzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:08
- Wohnort: Kelkheim
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
[quote='Ama816','index.php?page=Thread&postID=309510#post309510'][quote='frankyopc','index.php?page=Thread&postID=309509#post309509']Er schreibt nichts mehr . Hoffentlich hat das nichts zu bedeuten
[/quote]
:cursing:
Ende gut, alles gut.
Davor habe ich alles mittels Kompressor getestest ob es denn auch wirklich wirklich dicht ist... war wirklich absolut dicht. Mehr als genug Druck raufgegeben, dass das Ding bombenfest hält.
Ergebnis auf der Kartbahn: Null Probleme, hält immer noch.
.[/quote]
Ich hoffe du fährst immer alleine!
Wie viel Druck erzeugt denn dein Kompressor? 150-160bar?
Kauf dir einen neuen Sattel.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
:thumbdown:

:cursing:
Ende gut, alles gut.
Davor habe ich alles mittels Kompressor getestest ob es denn auch wirklich wirklich dicht ist... war wirklich absolut dicht. Mehr als genug Druck raufgegeben, dass das Ding bombenfest hält.
Ergebnis auf der Kartbahn: Null Probleme, hält immer noch.
.[/quote]
Ich hoffe du fährst immer alleine!
Wie viel Druck erzeugt denn dein Kompressor? 150-160bar?
Kauf dir einen neuen Sattel.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
:thumbdown:
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
Schon abenteuerlich...hätte nicht gedacht das er es dicht bekommt.
Bei Pfusch gibt es Könner-Pfusch (der hält ne Zeit) und es gibt Pfuscher-Pfusch, da ist man dann froh nicht mehr Kart zu fahren.
Es gibt Sättel, die haben kein Entlüfternippel sondern nur eine Bundschraube mit Kupferring und man läßt das Bremsöl einfach raus und macht dicht. So kann man sich auch aus der Affäre ziehen.
Das ein Bohrer den Dichtkonuswinkel hat, bezweifle ich, der ist durch Quetschung dicht geworden. Zufall.
Ebenso hat m.E. der Entlüfter keine Standardsteigung im Gewinde.
Ich denke der Rest des Karts ist ebenso alt wie die alten MS Sättel, von daher passt uU kein Speed Sattel.
Der Kollege spricht von vorderem und hinterem Sattel, ich hoffe nicht das es ein Schalter ist, der mit so einer Bremse unterwegs ist.
Bremse ist deine Lebensversicherung, nicht nur deine, es können unbeteiligte Schaden nehmen.
Ruf bei Schütte (MS-Kart) an, vill haben die noch paar gebr. Teile für dich.
Bei Pfusch gibt es Könner-Pfusch (der hält ne Zeit) und es gibt Pfuscher-Pfusch, da ist man dann froh nicht mehr Kart zu fahren.
Es gibt Sättel, die haben kein Entlüfternippel sondern nur eine Bundschraube mit Kupferring und man läßt das Bremsöl einfach raus und macht dicht. So kann man sich auch aus der Affäre ziehen.
Das ein Bohrer den Dichtkonuswinkel hat, bezweifle ich, der ist durch Quetschung dicht geworden. Zufall.
Ebenso hat m.E. der Entlüfter keine Standardsteigung im Gewinde.
Ich denke der Rest des Karts ist ebenso alt wie die alten MS Sättel, von daher passt uU kein Speed Sattel.
Der Kollege spricht von vorderem und hinterem Sattel, ich hoffe nicht das es ein Schalter ist, der mit so einer Bremse unterwegs ist.
Bremse ist deine Lebensversicherung, nicht nur deine, es können unbeteiligte Schaden nehmen.
Ruf bei Schütte (MS-Kart) an, vill haben die noch paar gebr. Teile für dich.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
[quote='Kurvenflitzer','index.php?page=Thread&postID=309513#post309513'][quote='Ama816','index.php?page=Thread&postID=309510#post309510'][quote='frankyopc','index.php?page=Thread&postID=309509#post309509']Er schreibt nichts mehr . Hoffentlich hat das nichts zu bedeuten
[/quote]
:cursing:
Ende gut, alles gut.
Davor habe ich alles mittels Kompressor getestest ob es denn auch wirklich wirklich dicht ist... war wirklich absolut dicht. Mehr als genug Druck raufgegeben, dass das Ding bombenfest hält.
Ergebnis auf der Kartbahn: Null Probleme, hält immer noch.
.[/quote]
Ich hoffe du fährst immer alleine!
Wie viel Druck erzeugt denn dein Kompressor? 150-160bar?
Kauf dir einen neuen Sattel.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
:thumbdown:[/quote]
220 Bar, habe aber bei 140 aufgehört. Ist ein Pressluftauffüllgerät. Das da ein normaler Kompressor nicht reicht, ist klar.
Macht euch mal alle bisschen locker. Habe bei Schuette schon neuen, passenden Bremssattel bestellt. Für die eine Tour hat es gereicht, war alleine auf der Strecke für 8 Stunden. (War ein Mittwoch).
Lediglich der hintere Bremskreislauf war betroffen, somit kein großes Thema. Fahre sowieso 80/20.

:cursing:
Ende gut, alles gut.
Davor habe ich alles mittels Kompressor getestest ob es denn auch wirklich wirklich dicht ist... war wirklich absolut dicht. Mehr als genug Druck raufgegeben, dass das Ding bombenfest hält.
Ergebnis auf der Kartbahn: Null Probleme, hält immer noch.
.[/quote]
Ich hoffe du fährst immer alleine!
Wie viel Druck erzeugt denn dein Kompressor? 150-160bar?
Kauf dir einen neuen Sattel.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
:thumbdown:[/quote]
220 Bar, habe aber bei 140 aufgehört. Ist ein Pressluftauffüllgerät. Das da ein normaler Kompressor nicht reicht, ist klar.
Macht euch mal alle bisschen locker. Habe bei Schuette schon neuen, passenden Bremssattel bestellt. Für die eine Tour hat es gereicht, war alleine auf der Strecke für 8 Stunden. (War ein Mittwoch).
Lediglich der hintere Bremskreislauf war betroffen, somit kein großes Thema. Fahre sowieso 80/20.
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
Na wenn alles relativ gut geklappt hat und Du einen neuen Bremssattel bekommst ist ja alles gut. Hast Du ja scheinbar gut hinbekommen und bist auch nicht so ein Pfuscher wie scheinbar der Vorbesitzer. Es hat sich so gelesen als ob Du das gewesen bist mit dem rund drehen, deshalb möchte ich mich für meinen etwas rauen Post bei Dir entschuldigen.
Wünsche Dir noch viel Spaß bei unserem schönen Port / Hobby.
VG. Andreas
Wünsche Dir noch viel Spaß bei unserem schönen Port / Hobby.
VG. Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
@JanKart: So eine Entschuldigung hat was von echter Grö0e (ernsthaft), auch wenn ich glaube, dass sich hier bestimmt niemand auf den Schlips getreten gefühlt hat.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
[quote='JanKart','index.php?page=Thread&postID=309668#post309668']Na wenn alles relativ gut geklappt hat und Du einen neuen Bremssattel bekommst ist ja alles gut. Hast Du ja scheinbar gut hinbekommen und bist auch nicht so ein Pfuscher wie scheinbar der Vorbesitzer. Es hat sich so gelesen als ob Du das gewesen bist mit dem rund drehen, deshalb möchte ich mich für meinen etwas rauen Post bei Dir entschuldigen.
Wünsche Dir noch viel Spaß bei unserem schönen Port / Hobby.
VG. Andreas[/quote]
Ach, da bin ich nicht so empfindlich
Andere Frage:
Wie kurz sollte ich übersetzen?
Ich habe kein reguläres Kart, sondern ein 4 Takt Kart mit Motorrad Motor, vernünftig aufgebaut etc. In Oschersleben schaffe ich es auf der Geraden gerade mal so in den 4. zu schalten. Sollte ich kürzer übersetzen, oder muss man nicht zwingend alle Gänge ausfahren?
Habe 5 Gänge, habe noch ein anderes Kart mit ähnlichem Motor, da schaffe ich auf der Geraden nicht in den 4. zu schalten.
Wünsche Dir noch viel Spaß bei unserem schönen Port / Hobby.
VG. Andreas[/quote]
Ach, da bin ich nicht so empfindlich

Andere Frage:
Wie kurz sollte ich übersetzen?
Ich habe kein reguläres Kart, sondern ein 4 Takt Kart mit Motorrad Motor, vernünftig aufgebaut etc. In Oschersleben schaffe ich es auf der Geraden gerade mal so in den 4. zu schalten. Sollte ich kürzer übersetzen, oder muss man nicht zwingend alle Gänge ausfahren?
Habe 5 Gänge, habe noch ein anderes Kart mit ähnlichem Motor, da schaffe ich auf der Geraden nicht in den 4. zu schalten.
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
Prinzipiell solltest du schon alle Gänge nutzen , Ausnahme es ist ne kurze Kartbahn . Wichtig ist das die Gänge aus den Kurven heraus passen dann können auch 4 Gànge reichen . Schalten kostet natürlich auch Zeit , das musst du wohl mal ausprobieren da ja wahrscheinlich keiner sonst mit so einem Motor fährt .
SOS Dummer Anfänger benötigt dringend Hilfe mit seiner Brems
Aber Oschersleben ist ja jetzt nicht wirklich kurz, oder?