Werkzeugwagen – Handlingfrage?
Verfasst: So 12. Jan 2020, 00:32
Danke für eure Antworten!
Separater Werkzeugwagen (b) die standalone version), individuell bestückbar und in
der Höhe erweiterbar, sodass ich den auch in der Werkstatt als
zusätzlichen Werktisch benutzen kann.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar bilder reinstellen (kann allerdings noch ein paar monate bis zur Fertigstellung dauern).
Ich danke euch für eure zahlreichen Anregungen!!
Freundliche Grüße
Marius
https://www.bauhaus.info/werkzeugkaeste ... p/11140907
Den
benutze ich bisher. Hat auch funktiniert. Nur stört mich, dass ich
immer nach dem passenden Werkzeug (zB. 13er Ring) kramen muss. Ziehe
gerne eine schublade auf, und habe auf den ersten blick genau das, was
ich brauche.
Mein Fazit:Dann
gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Aus dem Modellbaubereich hatte ich
noch meinen guten alten "Polybutler". Bis auf 1/2 bzw. 3/8 Zoll
Ratschenkasten bekomme ich da alles unter, was ich zum Schrauben
brauche. OK, ich hatte den Vorteil, dass ich aus 2 Stück alle Fächer
ohne Abtrennungen nehmen konnte.
Den stelle ich auf einen Klapptisch. Seit ca. 8 Jahren im Karteinsatz, bin sehr zufrieden damit.
Z.B. hier: https://www.amazon.de/Robitronic-Polybu ... B00OP2QMW4
Nicht
schlecht, aber leider etwas teuer. Und nicht komplett individuell
einteilbar. (Kleinteile habe ich auch bereits in entsprechenden
Magazinen)
Separater Werkzeugwagen (b) die standalone version), individuell bestückbar und in
der Höhe erweiterbar, sodass ich den auch in der Werkstatt als
zusätzlichen Werktisch benutzen kann.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar bilder reinstellen (kann allerdings noch ein paar monate bis zur Fertigstellung dauern).
Ich danke euch für eure zahlreichen Anregungen!!
Freundliche Grüße
Marius