Seite 2 von 3
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 08:32
von Kartracing63
Wenn du über 30 bist kannst du KZ 2 Gentleman fahren 180 kg
Viel Erfolg
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 10:23
von rolandw
Man sollte vielleicht erwähnen, dass das Gewicht bei den verschiedenen Rennserien in der Gentlemen Klasse variiert. z.B. in Kerpen liegt es bei 185kg bei der Chrono 190kg und bei den ADAC Meisterschaften 180kg. Am besten du schaust vorher immer ins jeweilige Reglement.
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 20:45
von Sebastian_69
Bisher kommt für mich die niederländische Chrono mit 190kg am ehesten in Frage. Letzte Saison wurden dort 30 Fahrer gewertet. Da ist auf jeden Fall genug los auf der Strecke.
Nun bin ich aktuell auf der Suche nach einem Rennteam welches mich in meinem Vorhaben und direkt an der Strecke betreut. Ich habe zwar einen Favoriten, allerdings fokusiert man sich dort immer mehr auf die RMC. Daher werde ich vor allem in Offenbach auf der Messe mal mit den anwesenden Teams sprechen. Für Tipps wäre ich auch hier immer dankbar =)
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: So 23. Feb 2020, 19:57
von Sebastian_69
Hey Leute,
ich wollte euch nur mal kurz auf den neuesten Stand bringen ohne jetzt einen neuen Thread dafür zu eröffnen
Ich habe nun die letzten 3 Wochenenden im kz2 in Hagen verbracht. Der Start war sowohl fahrerisch als auch technisch etwas holperig aber nimmt nun langsam eine recht flüssige Lernkurve an. Fahrerisch liegt mein der Fokus wohl aktuell darauf die sehr saubere DD2-Linie aus dem Kopf zu kriegen

Derzeit trainiere ich auf einem 2016er Engergy mit einem gemachten Vortex RVXX. Ich bin bereits in der Vergangenheit hin und wieder mal kz2 gefahren. Muss aber zugeben, den ernsten Umstieg absolut unterschätzt zu haben. Körperlich stoße ich hier spätestens nach einer Stunde Fahrzeit an meine Grenzen. Jedoch freue ich mich bereits Sonntag Abends auf das nächste Wochenende. Besonders im Regen lerne ich sehr viel und freue mich daher über jede Runde im Nassen.
Bzgl des Materials für die Saison 2021 ist ebenfalls bereits eine Entscheidung getroffen. Ich werde weiterhin auf Sodi und den Support von Achim Beule vertrauen. Mein Sodi Sigma 2020 mit TM R1 preperato ist bereits aus dem Karton geknibbelt und hat von mir seine Beklebung bekommen. Immer wieder aufregend. Ähnlich wie das Abziehen der Schutzfolie vom neuen Handy

Ich kann es also kaum erwarten es einzuweihen.
Trotz der vielen positiven Dinge zu Beginn meinen Vorhabens, wird mir langsam bewusst welches Ziel ich mir da gesetzt habe. Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt machbar ist, sich innerhalb einer Saison auf eine kz2 Serie wie die Chrono vorzubereiten. Zum Verlieren kommt dort schließlich niemand hin und höchstwahrscheinlichen haben die meisten Fahrer einige Jahre Vorsprung. Aber ich erfahre unerwarteter Weise vor allem in Hagen von allen Seiten großherzige Unterstützung.
Ich bin also weiterhin sehr motiviert und fest entschlossen an meinem Ziel fest zu halten. Die Ostertage werde ich dann in Genk verbringen. Lasst mich doch mal wissen, ob ihr Interesse daran habt, dass ich auch in Zukunft hin und wieder mal ein Update poste

Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: So 23. Feb 2020, 21:10
von TONY83
In Hagen ist alles familiär. Verabschiede dich davon wen es richtung Wettbewerb geht.
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: So 23. Feb 2020, 21:24
von Sebastian_69
[quote='TONY83','index.php?page=Thread&postID=307699#post307699']In Hagen ist alles familiär. Verabschiede dich davon wen es richtung Wettbewerb geht.[/quote]
Wettbewerb ist mir nicht fremd. Dazu kommt, dass mein Niederländisch eh sehr schlecht ist

Für meine gesellige Attitüde muss an Renntagen meine Begleitung ausreichen
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: So 23. Feb 2020, 22:15
von Alex3103
So Berichte sind immer schön zu lesen, also gerne mehr

Klingt schon ganz ordentlich. Auch der Punkt mit dem Regen ist gut...
Oft ist das eine Überwindung wegen nass, kalt, viel putzen danach etc aber man lerne wirklich viel. Auch für das Fahren im trockenen.
Ob so eine Vorbereitung in einer Saison möglich ist, kommt glaube ich auf dur Umstände an.
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: So 23. Feb 2020, 22:32
von Atom1kk
Ich würde dir auf jeden fall empfehlen mal paar trainings mit der chrono zu fahren, dann siehst du wo du stehst. Die Schwierigkeit bei einem rennen ist, die konstanz über die distanz zu bewahren
Vorstellung / Welche Rennserie?
Verfasst: So 23. Feb 2020, 23:01
von Deki#91
Schöner ehrlicher Bericht... gib uns mehr !
Mein Vorschlag, schau dass du bis Mitte der Saison von den Rundenzeiten dort bist dass du das Feld in Reichweite hast, dann ein Rennen fahren und analysieren. Das zweite Rennen würde ich am Saisonende ansetzen und bis dahin weiter trainieren. Dach kannst du entscheiden ob du 2021 die volle Saison fährst, falls doch dann für die erste Saison nicht auf Ergebnisse schauen, sondern das man im Rennen klar kommt und Strategie lernt, ab 2022 dann aber Vollgas.
Wenn es schneller geht dann ist die Freude umso grösser, aber es ist nicht gut sich zu grosse Ziele zu setzen, weil man verliert sonst den Fokus und die Freunde wenn es nicht wie gewünscht klappt...
Grüße aus dem Pott mit Wat und Dat!
Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 10:22
von Blue
Hallo Sebastian,
schöner Bericht und schön wie Du dich auf deine erste Saison vorbereitest. Ich war am Samstag auch in Hagen und habe dich gesehen und auch die leichten Probleme mit dem Auspuff. Auch im DD2 hab ich dich dort schon Mal gesehen. Da bist Du sehr oft sehr fleißig. Warum ich überhaupt etwas schreibe kommt nun daher das wir aus der gleichen Stadt kommen, also mitten aus dem Ruhrpott. Dort wo sich Schalker und Dortmunder die Hand geben.
Ich weiß ja nicht ob Du schon Mal in diese Rennserie geschaut hast:
Deutsch Niederländische Kartmeisterschaft
Assen und Spa-Francorchamps wird von uns genauso gefahren wie auch von der Chrono. (Wenn ich da falsch liegen sollte, kann man mich gerne berichtigen) Also eine gute Vorbereitung auf die Saison 2021.
Bei uns geht es dann auch noch recht Familiär zu und Hilfe bekommst Du fast an jeder Ecke. Das Reglement ist sehr einfach gehalten und es ist Lizenzfreier Clubsport.
Online-Nennungen DNKM
Reglement DNKM 2020
Vielleicht ist es für dich eine Überlegung wert.
Gruß