Seite 2 von 4
Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 14:25
von atrepador
[quote='Intrespeed','index.php?page=Thread&postID=306185#post306185']Hallo atrepador,
kann es sein dass du am Sonntag in Spa an der Kartstrecke warst?
Mfg.[/quote]Nein, komme aus Österreich

Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 19:14
von atrepador
So, Vergaser zerlegt, gereinig und alles wieder Zusammengebaut.
Luftfilter neu, Zündkerze neu.
Gemischschraube komplett rein, Zwei umdrehungen wieder raus.
Düse ist eine 168er drinnen.
Nadel habe ich von clip 2 (von oben) auf mittleren Clip gehangen.
Leerlaufschraube komplett rein, weiter raus, mitte, ganz egal... er bringt keinen leerlauf zusammen..
wie verhält sich die gemischschraube, wenn die an der spiele im fahrbetrieb bzw wie merke ich wenn sie ideal ist?
grüße!
Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: So 22. Sep 2019, 12:25
von Atom1kk
Ja weil 168 einfach zu fett ist. Bei ca 20 grad muss man eine 160er nehmen
Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: So 22. Sep 2019, 12:48
von Deki#91
Mir fällt noch ein zu kontrolliren ob Membrane gut schliessen, Nadelventil und Schwimmer überprüfen, Entlüftungsschlauch hat eh ein Loch nehme ich an.
Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: So 22. Sep 2019, 14:29
von atrepador
Werde mal eine 160er testen, danke! Einstellung ebenfalls mit 2 Umdrehungen raus?
Ja Schlauch hat ein Loch, Schwimmer und das dazugehörige Ventil sind in Ordnung!
Membrane ... ??

Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: So 22. Sep 2019, 17:44
von frankyopc
Meiner hat eigentlich auch selten Leerlauf . Das Problem haben bestimmt einige . Stört mich aber eigentlich nicht

Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: So 22. Sep 2019, 17:55
von atrepador
Dachte eigentlich das der Leerlauf haben soll - ist dann schwer für mich zu erfühlen das ich sagen dann - ja der motor geht jetzt gut, so wie er soll :rolleyes:
Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: So 22. Sep 2019, 21:19
von hannoah
Mit der Höhenlage in Österreich musst Du evtl sogar nochmal etwas magerer gehen, als die 160er Düse. Je nachdem, wie hoch Deine Strecke liegt (laut Wiki sind nur 32% von A unter 500m über nN), kannst Du nochmal eine bis zwei Düsengrößen kleiner fahren.
Nadel dementsprechend auch eher weit unten, 2. Kerbe, vielleicht sogar ganz oben in die erste.
Für die Leerlaufschraube müsste theoretisch etwas mehr als 2 Umdrehungen offen besser sein, weil dann mehr Luft dazu kommt -> magerer. Aber wieviel, da fehlen mir die Erfahrungswerte. Ich fahre in 50-100m nN mit 2,25 Umdrehungen offen. Also vielleicht Richtung 2,5 - 3 Umdrehungen. Um Leerlauf würde ich mich nicht unbedingt kümmern, aber das Ansprechverhalten bei langsamem Gasgeben sollte halt weich sein.
Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 10:03
von Deki#91
[quote='atrepador','index.php?page=Thread&postID=306213#post306213']Membrane ... ??

[/quote]
Dort wo der Vergaserflansch am Motor ist befinden sich vier Schrauben, dann kommt der Membrankasten samt Membranen raus ... die können irgendwann reissen oder schliessen nicht mehr vollständig, einfach gegen das Licht oder Taschenlampe halten und überprüfen.
Bruck ca. 160m, Rechnitz und Graz ca. 360m ... mehr Kartbahnen gibt es in AT leider nicht.
Rotax MAX Senior Grundeinstellung
Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 10:49
von atrepador
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=306221#post306221'][quote='atrepador','index.php?page=Thread&postID=306213#post306213']Membrane ... ??

[/quote]
Dort wo der Vergaserflansch am Motor ist befinden sich vier Schrauben, dann kommt der Membrankasten samt Membranen raus ... die können irgendwann reissen oder schliessen nicht mehr vollständig, einfach gegen das Licht oder Taschenlampe halten und überprüfen.
Bruck ca. 160m, Rechnitz und Graz ca. 360m ... mehr Kartbahnen gibt es in AT leider nicht.[/quote]Würdest du demnach eine 160er in Bruck versuchen?