Erstes Bambini Kart

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Mathias
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 15:26

Erstes Bambini Kart

Beitrag von Mathias »

Hallo,
mit dem Chassis hatte ich auch überlegt, dass es mit seinem alter und seiner größe 140 cm nicht lange fahren wird. In der Rennserie, in der wir Teilnhemen möchten, ist in der Rokkie Klasse ein Chassis mit einem Radstand von 900 bis 950 mm vorgeschrieben.
Wir hatten die Kart Trophy Weiss Blau ins Auge gefasst. Da es zum einen die Rennen überwiegend in unserer Nähe stattfinden und es ein Spezial Angbot für die Raket Rookie Klasse gibt.
Ich verlinke es einaml hier und Ihr könnt mir ja mitteilen, was Ihr davon haltet?
Kart Trophy Weiß Blau Hompage:
https://www.ktwb.de/home/home.html
Kart Trophy Weiss Blau Spezial Angebot Raket Rookie Klasse:
https://www.ktwb.de/home/SPEZIAL.html
Vielen Dank Euch!
Viele Grüße
Mathias
Rainman
Beiträge: 60
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 21:48
Wohnort: Freiberg

Erstes Bambini Kart

Beitrag von Rainman »

Bei 1,40m Körpergröße wird es bestimmt kein
Bambini mehr,da geht nur Junioren Chassi.
Motor würde ich ein RK 1 oder Rotax junior Max
Empfehlen
guwo
Beiträge: 20
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 20:21
Wohnort: Leopoldshöhe

Erstes Bambini Kart

Beitrag von guwo »

Hallo Mathias,

persönlich habe ich mit der Raket Rookie-Trophy keine Erfahrung (wir kommen eher aus dem Norden) - grundsätzlich sieht das für Einsteiger aber interessant aus.

Zu bedenken dabei:

1.) Es werden dort kleine Bambini-Chassis mit hohem Sicherheitssitz gefahren - das kann je nach Körpergröße spätestens für einen 12-Jährigen ggf. schon eng werden. Das heisst ihr könntet ein neues Chassis nur sehr kurz fahren - hier bietet sich dann eher ein gutes gebrauchtes Chassis an - am besten ein aktuelleres (z.B. nicht viel älter als 2-3 Jahre) und gängiges Modell mit problemloser Ersatzteilversorgung (z.B. Parolin, diverse OTK-Marken (Tony Kart, Exprit, Kosmic ... etc.), Mach 1, Top Kart, EVO Kart, ggf. Praga/IPK etc.). Ausserdem geht es für Rundstreckeneinsteiger am Anfang ja vor allem um das Fahren lernen - dazu braucht man m.E. nicht unbedingt ein nagelneues Chassis.

2.) Der Raket-Motor wird dort exklusiv gefahren und ist in Deutschland ein "Exot" - d.h. ihr könnt in der Praxis mit diesem Motor nicht an anderen Rennserien (z.B. mal als Gaststarter) oder Pokalrennen teilnehmen. Hier bietet sich ggf. eher an, den Motor dort nur für die Rennen zu mieten und fürs Training oder andere Rennen einen eigenen Motor anzuschaffen.

Als Info zu 2-Takt Bambini Motoren allgemein - die "Standard"-Bambini-Motoren sind zur Zeit:

IAME Waterswift - 2-Takter 60 cm³ wassergekühlt - ca. 10 PS - ADAC-Serien/Kart Masters - demnächst günstig zu bekommen, da der Motor soweit derzeit bekannt nächstes Jahr 2020 in den Rennserien per Reglement durch luftgekühlte 60 cm³-Motoren (internationale CIK Mini-Klasse) abgelöst wird. Der Waterswift wird aber wohl weiterhin den Regionalserien gefahren werden und dort auch vertreten sein.

Rotax Micro Max - stark gedrosselter 125 cm³ 2-Takter - wassergekühlt - ca. 8 PS - kann zum Mini Max (ab 10 Jahre - ca. 15 PS - großes Chassis), Junior- und Senior-Motor (ca. 28 PS) umgebaut werden.

In einigen Rennserien wir auch der Vortex ROK Mini gefahren (2-Takter 60 cm³ - luftgekühlt - ca. 10 PS).


Viele Grüße
Kartracing63
Beiträge: 45
Registriert: Di 31. Jan 2017, 15:55
Wohnort: Hohen Neuendorf

Erstes Bambini Kart

Beitrag von Kartracing63 »

Hallo
Mit 10 Jahren und der Körpergröße sicher nichts mehr für Bambiniklasse.
Eher Rotax Mini oder Roc Mini.
So bekommt ihr auch keine Probleme mit dem Gesamtgewicht Fahrer + Kart.
[quote='Mathias','index.php?page=Thread&postID=305855#post305855']Hallo zusammen, ich hoffe mein Beitrag passt hier in den Themenbereich rein. Mein Sohn möchte gerne sein eignes Kart haben und wir haben jetzt zwei gebrauchte in der engere Auswahl. Leider kenne ich mich nicht so gut aus, wie Ihr hier. Daher meine Frage an Euch, ob Ihr euch die Angebote kurz anschauen könntet und Eure Meinung dazu sagt? Das würde uns sehr weiterhelfen. Beide Karts stehen ungefähr 450 Km von uns weg. Vielen Dank im Voraus.
Zu meinen Sohn, er ist 10 Jahre und 1,40 m groß. Hat Karterfahrung (Slalom/ Leihkart)
Die Links zu den Angeboten:
https://www.ebay.de/itm/Tony-Kart-Karts ... SwyJNdSxzz
https://www.motorsportmarkt.de/inserat/ ... -comer-w80
Danke und viele Grüße Mathias[/quote]
guwo
Beiträge: 20
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 20:21
Wohnort: Leopoldshöhe

Erstes Bambini Kart

Beitrag von guwo »

@ Kartracing63

die Bambini-Klasse (Altersklasse 8-13 Jahre) ist schon noch für 10-jährige geeignet, die meisten 10-jährigen passen von der Körpergroße noch locker auf ein Bambini-Chassis, auch das Gewicht passt meist noch - so ab 11-12 Jahre kann es allerdings bei großgewachsenen Kids schon eng werden.

Rotax Mini Max ist ggf. eine Alternative, allerdings sind die Starterfelder bei Rennen in dieser Klasse ausserhalb der RMC meist ziemlich leer. ROK Mini ist ja auch eine Bambini-Klasse mit kleinem Chassis - die Klasse ROK Youngster entspricht umgefähr Rotax Mini Max.


Viele Grüße
Mathias
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 15:26

Erstes Bambini Kart

Beitrag von Mathias »

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Tipps zu dem Thema. Wir werden alles genannte einmal abwägen und uns dann entscheiden.
Viele Grüße
Mathias
hotrodmarco
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:39
Wohnort: trier

Erstes Bambini Kart

Beitrag von hotrodmarco »

Wäre zu Beginn nicht ein Bambini mit Comer k60/s60 oder 80 ratsam? Die Motoren sind recht unproblematisch robust und haltsam. Verzeihen auch gerne mal fahrten mit falsch eingestellten Vergaser. Für den Anfang auch nicht zu schnell? Günstig gibt es die immer wiedermal und Ersatzteile gibt es auch noch in Mengen. Der gezahlte Preis ist meist nach einem Jahr eingewöhnungsphase wieder einspielbar im wieder verkauf......
Immer schön am Gashan Ziehn, damit die räder auf dem Asphalt drehn
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“