Frisch infizierter Neuling
Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 14:21
Sowohl Rotax als auch IAME stellen Reparaturanleitungen mit Einstell- und Verschleissmassen zum Download bereit. Daher wage ich zu behaupten dass du dich als Rennmechaniker bei der Revision der Motoren zurechtfinden wirdst, im Zweifelsfall zu jemanden gehen und mit ihm gemeinsam die erste Revision machen.
Preise bei Rotax für die Revision bewegen sich auch um die 400-500 EUR (Material und Arbeitszeit).
Rotax schreibt eine Revision alle 50h vor, ich würde aber bei 25-30 mal einen Blick auf den Kolben werfen und ihn überprüfen...
Zum Chassis, das ist mittlerweile auch eine Glaubensfrage oder Geschmackssache ... ich bevorzuge jedoch einen Hersteller der das Basis-Setup für sein Chassis bereitstellt (das ist so wie beim GT3 R, da bekommst du von Haus aus ein Basis Setup das schon mal extrem gut funktioniert).
Ganz wichtig beim Chassis ist das es auf vor allem auf der VA nicht zu sehr verzogen ist, auf das musst du achten. Ansonsten ein Chassis kaufen für welches man in Deutschland eine gute Ersatzteilversorgung hat und welches dir gefällt.
Ansonsten ein grosses herzlich Willkommen von mir, Kart ist das geilste Hobby das man betreiben kann. Ich betreibe auch ein Tracktool, aber das macht halb so viel Spass, weil du immer etwas nicht einstellen kannst, bzw. es nicht kaufen kannst und der andere immer das bessere Material hat. Beim Kart kann jeder gleich viel einstellen, alles dauert ein paar Minunten und nicht Stunden wie beim Auto und mit 200 Euro bist überall dabei ... beim Auto bist mit 2000 Euro nicht dabei und musst immer Kompromisse ziehen (zumindest als Privatfahrer).
Preise bei Rotax für die Revision bewegen sich auch um die 400-500 EUR (Material und Arbeitszeit).
Rotax schreibt eine Revision alle 50h vor, ich würde aber bei 25-30 mal einen Blick auf den Kolben werfen und ihn überprüfen...
Zum Chassis, das ist mittlerweile auch eine Glaubensfrage oder Geschmackssache ... ich bevorzuge jedoch einen Hersteller der das Basis-Setup für sein Chassis bereitstellt (das ist so wie beim GT3 R, da bekommst du von Haus aus ein Basis Setup das schon mal extrem gut funktioniert).
Ganz wichtig beim Chassis ist das es auf vor allem auf der VA nicht zu sehr verzogen ist, auf das musst du achten. Ansonsten ein Chassis kaufen für welches man in Deutschland eine gute Ersatzteilversorgung hat und welches dir gefällt.
Ansonsten ein grosses herzlich Willkommen von mir, Kart ist das geilste Hobby das man betreiben kann. Ich betreibe auch ein Tracktool, aber das macht halb so viel Spass, weil du immer etwas nicht einstellen kannst, bzw. es nicht kaufen kannst und der andere immer das bessere Material hat. Beim Kart kann jeder gleich viel einstellen, alles dauert ein paar Minunten und nicht Stunden wie beim Auto und mit 200 Euro bist überall dabei ... beim Auto bist mit 2000 Euro nicht dabei und musst immer Kompromisse ziehen (zumindest als Privatfahrer).