Weniger gas, bessere Beschleunigung
Verfasst: Di 13. Nov 2018, 19:37
Also vom Verhalten her hätte ich auf zu fett getippt, aber die 132 und 130er Düsen sind definitiv eher auf der zu mageren Seite bei den Temperaturen. In Kerpen brauchte ich letztens mindestens 135, eher noch etwas mehr. Genk liegt ja ähnlich hoch. Also zu mager. Wenn dann bei leichtem Schließen des Schiebers mehr Leistung kommt, scheint das Defizit an Luft in diesem Bereich größer zu sein, als das Defizit beim Sprit. Würde ich mir so erklären, dass die Nadel auf den letzten 10% (nur ne Größenordnung) gar nicht mehr im Düsenstock ist und nur noch HD und Schieberöffnung Einfluss auf das Gemisch haben. Bei Volllast, also Schieber ganz offen, ist es dann etwas magerer, als bei 95% oder 92% offenem Schieber, wo die HD immer noch das Limit für den Sprit wäre.
Gab es denn sonst noch Anzeichen für zu mageren Betrieb? Knallen beim Gaswegnehmen habe ich mal gehört, soll auf zu mageres Gemisch/zu kleine HD deuten. Selbst aber noch nicht erlebt.
Was Du versuchen könntest: statt leicht vom Gas zu gehen, den Choke hochziehen. Wenn es dann auch besser schiebt, ist es zu mager gewesen.
Gab es denn sonst noch Anzeichen für zu mageren Betrieb? Knallen beim Gaswegnehmen habe ich mal gehört, soll auf zu mageres Gemisch/zu kleine HD deuten. Selbst aber noch nicht erlebt.
Was Du versuchen könntest: statt leicht vom Gas zu gehen, den Choke hochziehen. Wenn es dann auch besser schiebt, ist es zu mager gewesen.