Seite 2 von 4

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 13:07
von xray
Oh ein Witze-Forum.. wie lustig.. nicht..

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 18:05
von TONY83
Aber jetzt mal im ernst. Viel kleiner können die Getrieb nicht werden ohne die Stabilität zu gefährden. Ausser andere Werkstoffe was sich allerdings Preislich wiederspiegel würde.

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 21:16
von PSE
Der TM KZ10C Preparato als Basis ist derzeit das Maß der Dinge und quasi konkurrenzlos in Leistung, Fahrbarkeit, Haltbarkeit/ Qualität, Verfügbarkeit und im Preis/ Leistungsverhältnis.

Bisher waren es immer kleine Evolutionsschritte, die den TM KZ10... verbesserten, warum sollte sich das TM antun und an diesem ausgereiften Motor etwas tiefgreifenderes zu ändern?

Leistungsmäßig sind wg. der Drosselung mit dem 30er Vergaserdurchlass eh keine großen Sprünge mehr zu erwarten.

Macht doch mal konstruktive Vorschläge, was ihr am TM KZ10C verbessern würdet - ich bin gespannt.

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: So 9. Sep 2018, 09:43
von Noci
Ob der KZ10C das Maß aller Dinge ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn man sich die Ergebnisse von gestern (Genk) anschaut, dann läuft der Iame Screamer (3 Jahre alt) wesentlich besser.
Siehe Rick Drezen und Martijn Van Leeuwen. Im Verhältnis zu 100 Tm Motoren, ist das eine starke Leistung.

Was ich damit sagen will, auf der Uhr, wird der neue TM keinen Unterschied machen.
Neu erfunden wird der KZ Motor vermutlich nicht, aber mal schauen.

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: So 9. Sep 2018, 11:49
von PSE
Klar kann ein Spitzentuner aus quasi jedem Top-Motor mit mehr oder weniger Aufwand eine Granate machen, da würde ich nicht das was an Material in der WM herumfährt mit dem vergleichen wollen, was Du von der Stange kaufen kannst.
Das Verhältnis von den TM-Schaltermotoren zum Rest der Motorenwelt ist in der WM ca. 20/1 und im Privatbereich wahrscheinlich noch viel größer - das ist nicht ohne Grund so.
Ich hoffe doch, daß TM diesen Stand hält und nicht selbsternannte "Top-Vertiebsmanager" mit irgendwelchen schlauen Maßnahmen und Ideen das auf´s Spiel setzen, was die Techniker erreicht haben.
Da gibt´s in Italien und dem Rest der Welt leider ja einige Beispiele...

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: So 9. Sep 2018, 12:28
von Munez
100 Leute fahren den TM, obwohl der Iame Screamer wesentlich besser läuft?
Haben wohl alle keine Ahnung von dem Sport.

P.S du hast sogar den Torsellini vergessen ^^

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: So 9. Sep 2018, 12:40
von Müschel
Für den Hobbyfahrer der sein Geld selbst erarbeiten muss kann es aufgrund der Ersatzteilpreise nur der TM sein .

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: So 9. Sep 2018, 12:46
von Intrepid
Na ja, grundsätzlich gab und gibt es schon einige Motoren,
die immer mal wieder stärker als ein TM sind
aber zum Schluss Ostwinds h immer TM das Maß der Dinge.
Also ich bin gespannt , weil ich mir auch nicht vorstellen kann,
das man noch großartig mehr an Leistung aus diesem Konzept holen kann.
Fahrbarkeit ist mittlerweile auch top und die Haltbatkeit sensationell,
was in meinen Augen besonders gut ist.
In Sachen Getriebe könnte ich mir nur vorstellen,
das hier Dinge im Preparato ab Werk kommen,
die man ja auch bereits jetzt für Geld machen lassen kann.
Aber wie gesagt, ich bin echt sehr gespannt was kommen wird,
weil einfach nur ein Upgrade kann ich mir nicht vorstellen,
dafür wäre eine neue Homologation zu „schade“

Danke auch an die letzten Schreiber,
Üdas nun dieses Thema ernstgenommen wurde,
weil blödsinnige Antworten braucht man in so einem Portal nicht

VG
Jürgen

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 18:00
von Intrepid
..... und, gibt es mittlerweile brauchbare und vernünftige Infos
zu der neuen KZ-Motoren Generation für ab 2019?

Wäre immer noch extrem Neugierig !
Vielen Dank im Voraus ....

Nachfolger TM KZ10c ?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 18:28
von Philipp74
Wo hast du die Information her das es nächstes Jahr einen neuen KZ Motor geben wird ?