Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von kartracer84 »

also die anfängerfehler sind wie schon mein vorposter richtig sagt:

Vergaser falsch eingestellt, spur / sturz falsch eingestellt. du fliegst mal ab , was anfangs normal ist. da ist es sinvoller wenn du kein neues material hast. ( spreche auch aus eigener erfahrung)
du spannst die kette falsch, übersetzung die falsche . beim hinterachs einbauen fettest sie ..( ist nämlich auch nicht ideal , da sie rutscht ) den fehler hab ich auch schon mal gemacht..
wenn du später irgenwann mal schaltkart fahren willst würde ich dir einen Rotax max empfehlen, so lernst du das kettenspannen, übersetzung zu tauschen. so ist nicht alles neuland dann später.

ja an zubehör wird es dir sicher noch etwa 1,5 K ( ohne Anhänger) kosten .. ( overall 200, rippenschutz ca 100-200, schuhe 100 , zubehör zum reifen montieren 150 euro,) und sonst noch jede menge klein zeug.

Ich hoffe deine Frage ist so im groben beantwortet.


Greeeeets
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

[quote='MarcoW','index.php?page=Thread&postID=302049#post302049']Einiges habe ich ja bereits angedeutet. Du fährst das Kart unsauber, fliegst ab und zu ab und/oder schlägst ein.
Der Motor wird mal zu fett oder mager laufen, du stellst die Schaltung nicht richtig ein und produzierst so unnötigen Verschleiß.
Es ist wie bei Führerscheinneulingen und den 'Au Backe, ein Wunder dass das gut ging?!?! - Momenten'[/quote]
Verstehe. Und als Anfänger werde ich auch viel experimentieren. Sowohl mit den Motoreinstellungen, als auch mit dem Chassis, als auch mit dem Fahren selbst.
Machs ganz einfach: Ruf wänrend der Geschäftszeiten einfach mal dort an - Montags ist immer ein guter Zeitpunkt, da ist recht wenig los. Zwischen 12 und 1 ist Mittagspause, 1-1:30 Leihkart. Da wirst du wenig Erfolg haben. Andy oder Miky können dir am Telefon schon mal die Eckdaten geben.
Heute habe ich die Jungs leider verpasst. Morgen probiere ich wieder...
Wie auch meine Vorredner, würde ich für den Anfang etwas aus der 2.5K € - Klasse empfehlen. Dazu kommt ja noch ein Anhänger (falls noch nicht vorhanden), Overall, Rippenschutz, das Eine oder Andere Werkzeug, ein paar Verschleißteile sollte man immer dabei haben (Zündkerzen, Spurstange, 2ter Satz Räder, Motagewerkzeug für Reifen...)
Da lommt je nach vorhandenem noch 1-2 K €dazu.
Ja, es fehlt praktisch alles. Sogar Anhängerkupplung habe ich noch nicht. Werkzeuge habe ich einige von den Fahrräder aber ich vermute, dass ich nur wenige nutzen kann.
Rippenschutz... andere dumme Frage - ich kann nicht ganz den Mechanismus der Rippenverleztung im Kartsport verstehen. Wie passiert das überhaupt? Ich vermute, dass der Sitz schuld ist, aber in welchen Fällen genau kommt den Rippenschutz ins Spiel?
Rotax Max kann man bedingungslos empfehlen. Ist für den Anfang vielleicht sogar besser geeignet, weil du dich ausschließlich auf die Strecke konzentrieren kannst.
Vorteil für DD2 außer der Kettenlosen Sache: Vorder-und Hinterradbremse wird gleichzeitig betätigt, und ca. 6 PS mehr Leistung :D Die Dinger gehen schon gut.
Rotax Max ist auf jeden Fall keine schlechte Alternative, aber wie oben gesagt habe - das kettenlose Design des DD2s gefällt mir einfach besser. :) Die 2 Gänge schaffe ich irgendwie... hoffe ich...
Wobei wenn du aus dem Leihkart zum ersten Mal in einen Max einsteigst, dennkst du "Boh, wat ne Rakete".
Das glaube ich, ja. Die Leihkarts haben aber auch einen Vorteil - du kannst dich 100% auf die ideale Linie konzentrieren.
Übrigens: ProKart hat auch ein paar Sodi-Leihkarts mit Rotax Max. Die sind zwar tierisch schwer, gehen aber auch schon mal ganz gut.
Stimmt, ja. Nächstes Mal werde ich nachfragen ob ich die fahren darf.
Vergaser falsch eingestellt, spur / sturz falsch eingestellt. du fliegst mal ab , was anfangs normal ist. da ist es sinvoller wenn du kein neues material hast. ( spreche auch aus eigener erfahrung)
Überzeugt. Hast du damals auch einen neuen Kart gekauft?
wenn du später irgenwann mal schaltkart fahren willst würde ich dir einen Rotax max empfehlen, so lernst du das kettenspannen, übersetzung zu tauschen. so ist nicht alles neuland dann später.
Das ist interessanter Punkt. Ich kann mich schon vorstellen, dass ich irgendwann auf einen Schaltkart einsteige. Ich fahre auch Motorrad und ehrlich gesagt das Thema Kettenspannen war nie ein Problem oder eine Herausfolderung. Ziemlich einfache Sache. Ist das bei den Karts anders?
ja an zubehör wird es dir sicher noch etwa 1,5 K ( ohne Anhänger) kosten .. ( overall 200, rippenschutz ca 100-200, schuhe 100 , zubehör zum reifen montieren 150 euro,) und sonst noch jede menge klein zeug.
Wie gesagt, ich habe praktisch fast nichts. Nur meinen Motorradhelm (integral, natürlich).
Ich hoffe deine Frage ist so im groben beantwortet.
Ja! Vielen Dank! :)
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von kartracer84 »

Mahlzeit ;)

Nein ich hab mir auch älteres material gekauft zu amfangen

Kette spannen ist nicht viel dabei, dachte nur falls du da nicht viele erfahrungen hast..

Punkto Rippenschutz.. ich bin im rippenbereich sehr anfällig.. habe 2 billige rippenschutz probiert. Da kann ich dir nur empfehlen, vergiss das billige zeug. das bringt überhaupt nix. kauf dir den Bumper , und du wirst sehen der ist top. kostet zwar etwas geld aber deine rippen werdens dir danken :) wenn du mal einen einschlag hast wird er viel abfangen. bzw auch die stellen wo dich dann der sitz etwas drückt fängt der schutz prima ab. Früher bin ich ohne schutz gefahren, dann konnte ich mich 3 tage nicht bewegen.. das ist mit den schutz ganz weg.

Greets
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von BB-K »

Grundsätzlich ist zum Thema Einsteigen ja schon das Meiste gesagt. DD2 ist auch eine gute Wahl. Von neuem Material kann ich -außer man will es unbedingt- nur abraten. Der Wertverlust ist immens.

Sofern du Fragen hast kannst du dich auch gerne mal bei uns melden. Wir hätten aktuell auch 3 gebrauchte DD2 da (2 inseriert:)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-230-5195

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-230-5195
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von kartracer84 »

habe auch von meinen vorposter ein kart gekauft, kann ich ihm nur weiter empfehlen :)

Und wie er schon sagt, es ist das meiste schon gesagt .

greeets
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Wie klein ist die Kartwelt... :)
Heute habe ich genau diesen Tony Kart entdeckt und wollte ich hier nachfragen was ihr denkt... :)

@BB-K:

Ist nur der Kart zu verkaufen oder gibt es auch dazu passendes Zubehör wie Kartwagen, Ersatzteile...?

@kartracer84:
bzw auch die stellen wo dich dann der sitz etwas drückt fängt der schutz prima ab. Früher bin ich ohne schutz gefahren, dann konnte ich mich 3 tage nicht bewegen.. das ist mit den schutz ganz weg.
Heißt das, dass auch bei normalen Fahren die Rippen belästigt sind? Ansonsten mit dem Protection mache ich normalerweise keine Kompromisse. Übrigens, helfen die "aufgeblasenen" Kissen (bin nicht sicher ob die so heißen) an dem Sitz auch? Ich meine nicht als Ersatz des Rippenschutzes, sondern als Ergänzung.

@Eisbär:

Ich habe heute mit Miky gesprochen, leider haben sie momentan nur einen Tony Kart Chassis Junior ohne Motor und einen Schaltkart zu verkaufen. Beide passen in meinem Fall nicht. Nichtsdestotrotz habe ich schon genug Angebote gesammelt (vielen Dank an allen Kollegen, die sich gemeldet haben). Für die finale Entscheidung soll ich aber erstmal einige anderen Sachen klären wie z.B. Transport/Anhänger, Garage (ich versuche bei Prokart direkt eine Garage zu mieten) etc.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von BB-K »

PN geht aktuell leider nicht, also dann nochmal hier :)

Ich kann dir das Kart gerne mit allem komplettieren was du benötigst. Kartwagen habe ich gebraucht, einige OTK Teile ebenfalls gebraucht, Zeitmessung (MC4) hätte ich auch. Sowas wie Regenfelgen, Regenreifen ebenfalls. Kannst mich ja mal wenn es bei dir zeitlich passt anrufen und wir können über ein paar Details sprechen :)


Viele Grüße
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von kartracer84 »

ich bin mir sicher er wird für dich was passendes zusammenstellen können :)

ja Punkto rippenschutz.. da ist am besten da musst du einfach das ganze selbst mal testen. da ist einfach jeder unterschiedlich. falls du zu einen rippenschutz tendierst dann empfehle ich dir den bumper.

Greeets
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

So Jungs, ich war nicht so aktiv hier in den letzten Tagen, da ich mit anderen Sachen beschäftigt wurde... Und zwar: nachdem ich alle Angebote gesammelt hatte, entschied ich für den Tony Kart von BB-K:

[attach]24037[/attach]

Leider habe ich bis jetzt noch keinen Anhänger gefunden...
Dateianhänge
IMG_20180715_115637_2.jpg
IMG_20180715_115637_2.jpg (298.69 KiB) 142 mal betrachtet
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von kartracer84 »

na bitte sieht doch gut aus :)
wer später bremst ist länger schnell:)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“