Projekt KTM Kart
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Projekt KTM Kart
@Matze, sorry dass ich mich bei den letzten Postings nicht verabschiedet hab, irgendwie wird das immer gelöscht und nicht angezeigt! Weiß nicht was da ist und der letzte Beitrag wird nur zur Hälfte gezeigte darum hab ich Christoph nochmal seperat geschrieben.Gruß Martin
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Motor
Hallo Ludwig!
Ob man einen neuen Motor auch so kaufen kann weiß ich nicht aber ich gehe schon davon aus....
Ich habe einen gebrauchten Motor bekommen den ich komplett neu aufgebaut habe.
Ein komplettes Motorrad zu kaufen um dann den Motor daraus zu verwenden hätte mit ziemlicher Sicherheit mein Budget gesprengt weil es ein Motor aus einer Supermoto ist ( der hat ein 5Gang Getriebe, die Crosser haben nur 4)
Gruß Martin
Ob man einen neuen Motor auch so kaufen kann weiß ich nicht aber ich gehe schon davon aus....
Ich habe einen gebrauchten Motor bekommen den ich komplett neu aufgebaut habe.
Ein komplettes Motorrad zu kaufen um dann den Motor daraus zu verwenden hätte mit ziemlicher Sicherheit mein Budget gesprengt weil es ein Motor aus einer Supermoto ist ( der hat ein 5Gang Getriebe, die Crosser haben nur 4)
Gruß Martin
Projekt KTM Kart
Hallo Martin
habe dir eine PM geschickt!
Grüße Ludwig
habe dir eine PM geschickt!
Grüße Ludwig
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Projekt KTM Kart
[quote='martin12584','index.php?page=Thread&postID=300573#post300573']@Matze, sorry dass ich mich bei den letzten Postings nicht verabschiedet hab, irgendwie wird das immer gelöscht und nicht angezeigt! Weiß nicht was da ist und der letzte Beitrag wird nur zur Hälfte gezeigte darum hab ich Christoph nochmal seperat geschrieben.Gruß Martin[/quote]
Es gibt eine Zeitbeschränkung, wenn man lange über diese Zeit hinaus schreibt und dann auf "Absenden" drückt verschwindet das geschriebene unwiderruflich. Daher zur Sicherheit wenn man viel schreibt immer den Text kopieren (Strg+c oder Bearbeiten/Kopieren) bevor man auf "Absenden" drückt, weil man kann dann im Zweifelsfall den Text noch mal einfügen (Strg+v bzw. Bearbeiten/Einfügen).
Es gibt eine Zeitbeschränkung, wenn man lange über diese Zeit hinaus schreibt und dann auf "Absenden" drückt verschwindet das geschriebene unwiderruflich. Daher zur Sicherheit wenn man viel schreibt immer den Text kopieren (Strg+c oder Bearbeiten/Kopieren) bevor man auf "Absenden" drückt, weil man kann dann im Zweifelsfall den Text noch mal einfügen (Strg+v bzw. Bearbeiten/Einfügen).
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Projekt KTM Kart
Hallo Leute! Hier die gewünschten Fotos von meinem Kart. Fährt super ist schnell und macht richtig Spaß! Grüße Martin
- Dateianhänge
-
- CD6C1088-7E85-4B59-8262-6FF4CB3A4C9C.jpeg (102.58 KiB) 549 mal betrachtet
-
- 996B7AA6-A96E-4EDC-8C5A-D510D3AF49BA.jpeg (96.2 KiB) 556 mal betrachtet
-
- 2667A56D-92C1-416C-B76C-C16161B25553.jpeg (107.3 KiB) 572 mal betrachtet
-
- 4BFC92FE-C8C7-4E0A-AC2B-694FE30F32E2.jpeg (112.23 KiB) 589 mal betrachtet
-
- 7A0A1A7D-B8B5-4BF9-B9F0-C6D783F385CB.jpeg (115.66 KiB) 623 mal betrachtet
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Projekt KTM Kart

- Dateianhänge
-
- BB7ED5A3-96FF-48A5-B233-4DE858B54554.jpeg (97.51 KiB) 524 mal betrachtet
-
- 4ED91136-494B-45D7-89F4-8AE45A72E5A2.jpeg (91.36 KiB) 534 mal betrachtet
-
- 49B4E5D7-20CB-4075-B47C-DE931EB30533.jpeg (73.13 KiB) 566 mal betrachtet
-
- A9E5F410-8CCE-4118-B0F4-B81002B07D43.jpeg (92.15 KiB) 544 mal betrachtet
-
- 0840E470-E418-4DA7-B0FF-DB11BFBE35A4.jpeg (90.08 KiB) 549 mal betrachtet
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Projekt KTM Kart
Ich habe das Glück gehabt zwei dieser Exeplare im Herst 2018 in Aktion zu sehen.
Der Motor wirkt auf den Fotos wuchtiger als in Natur, Ludwig hat glaube ich sogar einen 350er (?!) der um eine Spur kleiner ist !
Naja, ich habe öfters Ungetüme mit 1000ccm Motorrad-Motorrad und verlängertem Chassis gesehen und habe mir so auch von diesen Geräten jetzt auch nicht wirklich etwas weltbewegendes erwartet, auch wenn die penibelst sauber aufgebaut waren.
Die zwei Karts laufen extrem neutral und schieben im Kurveneingang nicht wie ein LKW hinein, sondern haben doch ein gutes Tempo a la KZ, nur bremsen die einen Tick früher als ein KZ, am Beschleunigungspunkt setzt die Kraft sehr sanft ein (in manchen Kurven gehen die glaube ich sogar um ein, zwei Meter früher als ein KZ ans Gas) und bringen keine Unruhen ins Chassis (was man vom KZ nicht immer behaupten kann, ausser man kann es wirklich sehr gut) und wenn die Vorderräder gerade stehen brutale Beschleunigung (würde sagen das da ein KZ10 special nicht mithalten kann).
Von den Rundenzeiten sind wir alle an dem Tag etwas entspannt gefahren, Ludwig ist soviel ich weiss auf meine Rundenzeit mit KZ10 gekommen. Gut ich hatte zum damaligen Zeitpunkt abgelutschte Reifen, es herrschte Wechselbetrieb mit Leihkarts und bin heuer wirklich nicht oft zum fahren gekommen und ging es deswegen auch sehr entspannt an, aber mehr als 1sec hätte ich an dem Tag auch nicht rausfahren können und Ludwig machte auch keinen Eindruck als ob er das letzte aus dem Geräten gequetscht hat. Martin ist im Endeffekt gleich auf gefahren und konnte die Rundenzeiten meiner Freundin (Rotax Max Senior mit VA Bremse) auch ganz locker im Schach halten oder gar geringfügig unterbieten.
Ich habe nicht erwartet dass die Karts dermassen ausbalanciert wirken und sehr sauber die Linie fahren. Wirklich eine Meisterleistung die mich in Versuchung bringt auch so etwas zu bauen...
Es ist eine geile Alternative für den Hobbybereich, vorallem mit all den Schnickschnack den man plötzlich an Board hat (PowerCommander, Quick-Shifter, Zündmodul, Launch-Control, usw.) es ist halt Kart 2.0 für Technik-Freaks. Im Wettbewerb wird ein Kartmotor mit entsprechenden Fahrer schneller sein, das möchte ich nicht in Frage stellen, aber im Hobbybetrieb lassen diese zwei Karts so ziehmlich alles auf der Kartbahn alt aussehen mit einer wirklich beeindruckenden und zugleich eleganten Performance.
Wie sind die weiteren Pläne ? Gibt es weitere Entwicklungsstufen oder Vorhaben ? Ich bin infiziert !!!
Der Motor wirkt auf den Fotos wuchtiger als in Natur, Ludwig hat glaube ich sogar einen 350er (?!) der um eine Spur kleiner ist !
Naja, ich habe öfters Ungetüme mit 1000ccm Motorrad-Motorrad und verlängertem Chassis gesehen und habe mir so auch von diesen Geräten jetzt auch nicht wirklich etwas weltbewegendes erwartet, auch wenn die penibelst sauber aufgebaut waren.
Die zwei Karts laufen extrem neutral und schieben im Kurveneingang nicht wie ein LKW hinein, sondern haben doch ein gutes Tempo a la KZ, nur bremsen die einen Tick früher als ein KZ, am Beschleunigungspunkt setzt die Kraft sehr sanft ein (in manchen Kurven gehen die glaube ich sogar um ein, zwei Meter früher als ein KZ ans Gas) und bringen keine Unruhen ins Chassis (was man vom KZ nicht immer behaupten kann, ausser man kann es wirklich sehr gut) und wenn die Vorderräder gerade stehen brutale Beschleunigung (würde sagen das da ein KZ10 special nicht mithalten kann).
Von den Rundenzeiten sind wir alle an dem Tag etwas entspannt gefahren, Ludwig ist soviel ich weiss auf meine Rundenzeit mit KZ10 gekommen. Gut ich hatte zum damaligen Zeitpunkt abgelutschte Reifen, es herrschte Wechselbetrieb mit Leihkarts und bin heuer wirklich nicht oft zum fahren gekommen und ging es deswegen auch sehr entspannt an, aber mehr als 1sec hätte ich an dem Tag auch nicht rausfahren können und Ludwig machte auch keinen Eindruck als ob er das letzte aus dem Geräten gequetscht hat. Martin ist im Endeffekt gleich auf gefahren und konnte die Rundenzeiten meiner Freundin (Rotax Max Senior mit VA Bremse) auch ganz locker im Schach halten oder gar geringfügig unterbieten.
Ich habe nicht erwartet dass die Karts dermassen ausbalanciert wirken und sehr sauber die Linie fahren. Wirklich eine Meisterleistung die mich in Versuchung bringt auch so etwas zu bauen...
Es ist eine geile Alternative für den Hobbybereich, vorallem mit all den Schnickschnack den man plötzlich an Board hat (PowerCommander, Quick-Shifter, Zündmodul, Launch-Control, usw.) es ist halt Kart 2.0 für Technik-Freaks. Im Wettbewerb wird ein Kartmotor mit entsprechenden Fahrer schneller sein, das möchte ich nicht in Frage stellen, aber im Hobbybetrieb lassen diese zwei Karts so ziehmlich alles auf der Kartbahn alt aussehen mit einer wirklich beeindruckenden und zugleich eleganten Performance.
Wie sind die weiteren Pläne ? Gibt es weitere Entwicklungsstufen oder Vorhaben ? Ich bin infiziert !!!
KTM- Kart
Hallo "Deki",
schön, dass wir dich infiziert haben.
vielleicht gehst du ja auch so ein Projekt an.
Hier ein Größenvergleich TM - KTM 350 SX-f
Der Motor hat 58 PS, Einspritzung, abgeregelt bei 13500U/ min
Grüße Ludwig
schön, dass wir dich infiziert haben.
vielleicht gehst du ja auch so ein Projekt an.
Hier ein Größenvergleich TM - KTM 350 SX-f
Der Motor hat 58 PS, Einspritzung, abgeregelt bei 13500U/ min
Grüße Ludwig
- Dateianhänge
-
- 20180323_195312.jpg (160.63 KiB) 551 mal betrachtet
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Update
Hallo Deki!
Freut mich zu lesen dass wir Dich beeindruckt und infiziert haben!
Bei mir hat sich einiges getan, ich habe nun einen aktuellen Heckauffahrschutz aus Kunststoff montiert und dank der Hilfe von Ludwig auch am Gewicht eingespart. Mittlerweile sind sämtliche Halter der Seitenkästen und der Spoiler aus Carbon und in den nächsten Tagen folgt auch noch eine Bodenplatte aus diesem edlen Werkstoff. Ein neues Lenkrad habe ich mir gekauft und technisch gibt es auch ein kleines Update, ich habe das Glück gehabt einen KTM Werkskrümmer zu bekommen der ist zwar auch wie mein derzeit montierter aus Titan hat aber eine Powerbomb und ist genauer verarbeitet.
Würde mich freuen (und Ludwig sicher auch) wenn Du dir auch so ein UFO zulegen würdest! Falls Du das Projekt ein solches Kart zu bauen startest helfe ich Dir gerne Deinen Plan in Wirklichkeit umzusetzen.
Gruß
Martin
Freut mich zu lesen dass wir Dich beeindruckt und infiziert haben!

Bei mir hat sich einiges getan, ich habe nun einen aktuellen Heckauffahrschutz aus Kunststoff montiert und dank der Hilfe von Ludwig auch am Gewicht eingespart. Mittlerweile sind sämtliche Halter der Seitenkästen und der Spoiler aus Carbon und in den nächsten Tagen folgt auch noch eine Bodenplatte aus diesem edlen Werkstoff. Ein neues Lenkrad habe ich mir gekauft und technisch gibt es auch ein kleines Update, ich habe das Glück gehabt einen KTM Werkskrümmer zu bekommen der ist zwar auch wie mein derzeit montierter aus Titan hat aber eine Powerbomb und ist genauer verarbeitet.
Würde mich freuen (und Ludwig sicher auch) wenn Du dir auch so ein UFO zulegen würdest! Falls Du das Projekt ein solches Kart zu bauen startest helfe ich Dir gerne Deinen Plan in Wirklichkeit umzusetzen.

Gruß
Martin