Seite 2 von 3

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 14:01
von timbo10
Oh hoppla habe falsch gelesen da steht ja "für das kart an sich".
Also dann brauchst du nur noch ein mychron oder Alfano dazu...

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 14:06
von hannoah
Ich finde es etwas zu teuer. Zum Vergleich, ich habe ein 2014er Praga Dragon Evo (30 mm Rahmen) mit DD2, auch kein Evo-Motor, also vergleichbar, für 2.200,-€ (Freundschaftspreis) verkauft. Ich denke, ich hätte 2.500, vielleicht 2.700,- bekommen können. Die 3 Monate Garantie wären mir den Aufpreis nicht wert. Beim Rotax musst Du auch gucken, ob Du 2. oder schon 3. Gen. Endschalldämpfer hast. In Genk bspw. brauchst Du den ganz neuen, sonst darfst Du nicht fahren. Vielleicht lässt sich das als Argument für Preisverhandlungen nutzen. Ansonsten sind leider keine Bilder von der Unterseite zu sehen, was auch nicht unwichtig ist. Die Schleifspuren sollten max. 1cm breit sein, ansonsten, sagt man, ist schon zuviel Metall weggeschliffen worden. Bei nem 32er Rahmen vielleicht weniger gravierend als bei nem 30er. Bei unserer Gewichtsklasse ist zudem ein 30er Rahmen eigentlich zu weich und biegt sich in der Mitte ziemlich stark durch. Dazu kommt dann noch, dass wir viel mehr Gewicht (deutlich >60%) auf der HA haben, das bedeutet, wir brauchen einen recht torsionssteifen Rahmen, um am Kurveneingang das innere Rad entlastet zu bekommen, sonst hast Du viele Probleme mit Eingangsuntersteuern.

Also Fazit: auf den ESD achten, nach Möglichkeit 32er Rahmen, und nach Möglichkeit nen Evo, der scheint übers Drehzahlband mehr Drehmoment zu entwickeln, auch wenn max Nm und max PS gleich sind. Geht aber besser aus´m Knick. Ich gucke auch mal, ob ich was finde.

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 14:08
von Freezer
Ersatzteile noch keine, da ich ja noch nicht genau weiß welches Kart es werden soll. Der Rest ist soweit vorhanden. Ich denke das meiste wird man sich auch erst mit der Zeit anschaffen, wenn die nötige Erfahrung vorhanden ist.

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 14:10
von Freezer
Danke schonmal für eure Resonanz. Auf solche Dinge wie beispielsweise mit dem 32er Rahmen oder den ESD hätte ich sonst nicht geachtet.

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 15:31
von Atom1kk
Also nen evo für das geld kriegt man nicht und nicht immer hat man einen freundschaftspreis. Aber das formula k lart ist gut. Ist auch ein guter händler und hat auch den neuen auspuff. Der preis an sich ist noch ok. Wenn du mit etwas handeln unter 3t hinlegst ist es ein guter preis.

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 18:59
von Freezer
Okay, als Alternative habe ich noch folgendes gefunden:

https://www.motorsportmarkt.de/show/kar ... ano-1.html


Was haltet ihr davon ? Ist ja etwas preisgünstiger.

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 19:42
von Atom1kk
Geht so. Er hat noch den alten flansch und der ist etwas problematisch. Ausserdem die zähne die sich abnutzen kriegt man nicht mehr als ersatz. Und um den neuen flansch dran zu machen muss msn den kompletten motor zerlegen da da eine andere hohlwelle für den flansch verbaut ist

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 00:49
von Osna96
Ich bin 198 groß , dank eines richtig eingebauten Sitzes konnte ich fast ohne bequem fahren 2 cm fehlen. Der Sitz war vom Bolzen bis Sitzkante bei 101cm und nicht wie beim Schalter Rahmen bei 110cm.
Ich würde schauen ob es so geht , und dann die 260€ raushauen , oder selbst eine bauen ( für Hobby) , find ich ein Witz für 2 Verlängerte Bügel ne Bodenplatte , 2 leicht geänderte Pedale so ein Ars.... Geld zu verlangen.

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 08:33
von rolandw
Kannst auch mal nach gebrauchten schauen, hab eine für 70€ gekauft. Wahrscheinlich brauche ich die aber nicht.

Iame X30, Rotax Max oder Rotax DD2

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 15:21
von Freezer
Ich habe da mal eine doofe Frage.
Ich wollte jetzt mal die Übersetzung wechseln.
In der Anleitung steht, dass man das Kart in eine 80 Grad Stellung bringen sollte, um das Auslaufen von Öl zu vermeiden.
Stelle ich mich da einfach nur blöd an oder wie soll das funktionieren ? Lehne ich beispielsweise das Kart an eine Wand ?