Seite 2 von 2
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 08:40
von STAF
Falls du etwas größer bzw. etwas breiter gewachsen bist, hätte ich da was für dich:
#mce_temp_url#
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 10:59
von Atom1kk
@noci
Wie schaffst du das denn?
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 11:47
von Noci
@Atom1kk
Der Rippenschutz scheuert den Anzug durch. Darum ist der Overall, bei mir ein Verschleissteil

Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 18:41
von Atom1kk
Aso. Ich hab so eine Schaumweste von mir. Sitzt perfekt, schützt und kein Verschleiß.
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 19:15
von goomh
Für Rennen muss der Anzug Level 2 und homologiert sein, alles andere ist egal. I.d.R. kosten die Leichten etwas mehr.
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 20:10
von Atom1kk
Bei sandtler bei der messe kann man gute ehemals teure leichte overalls mit abgelaufener homologation für kleines geld erwerben
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 16:59
von ronnyKZ2
Rippenwesten von Levior verhindern das Durchscheuern des Anzugs und gefallen mir persönlich auch besser, da sie noch einen Brustschutz haben. Kannst du ja mal auf der IKA anprobieren
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 19:25
von Müschel
Da werden jetzt bestimmt einige lachen , ich hab meinen 1 Anzug gebraucht gekauft und den hab ich sogar noch . Achte drauf das der neue Anzug nicht zu klein ist , lieber ne Nummer größer da er beim Waschen meist noch eingeht .
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 00:08
von BWAW
Also ich habe drei Anzüge, alle gebraucht gekauft. Ich hab eigentlich bei Kleidung ein Problem mit Second Hand, aber in Sachen Kartanzug hat Geiz über Vorliebe gesiegt. Für 50-100€ bekommt man gute Anzüge, die neu ein kleines Vermögen kosten.
Kartanzug zwischen 60 - 400 € *grübel*
Verfasst: Di 16. Jan 2018, 17:21
von Tommel
Meine Meinung ist auch, dass man eher am Anzug sparen sollte, als am Rippenschutz. Der Anzug sollte eine Level2 Homologation haben. Solche Anzüge gibt es auch unter 100€ und die erfüllen die Homologationsvorschriften in Sachen Abriebfestigkeit und Feuerhemmung (nicht feuerfest!)
Alles was noch teuerer wird, lohnt sich im Renneinsatz aufgrund der Gewichtsreduktion. Da du aber sagst, dass du genug auf den Rippen hast, wäre es einfacher und günstiger erst mal dort Gewichtsreduktion zu betreiben
Aber wie hier schon geschrieben ist eine Rippenprellung etwas extrem unangenehmes und um sich die einzufangen muss man nicht mal unbedingt einen Unfall bauen. Da reichen fiese Kerbs oder Bodenwellen in schnellen Kurven bereits aus.
Ich hatte das auch damals, als ich das erste mal statt alter Gebrauchtreifen neue Vegas aufgezogen hab. Bei dem Grip haben mich die Bodenwellen in der schnellen Kurve meiner Hausbahn derart verprügelt, dass ich trotz billigem 20€ Rippenschoner eine Zeit lang Atembeschwerden hatte.
Danach hab ich mir gleich einen Rippenschutz mit festen Platten gekauft und nie wieder Probleme gehabt. (Zu der Zeit hatte ich allerdings auch beinahe gar keinen "natürlichen Rippenschutz")