Seite 2 von 4
Methanol
Verfasst: So 4. Feb 2007, 19:58
von Rabbitracer
OK.

Wust ich gar nicht...sag ja...kaum noch verbindung zu dem Sport.
Aber bei 70Ps standen sie schon vor 20 Jahren....
Doch Spitzenleistung ist da ja nicht das enscheidende. Irgendwas werden sie da schon verbessert haben (bei den aktuellen Jawa)
Trotzdem arme Resonanz hier auf son geiles Thema
Ralf
Menthol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 08:40
von Der-Hugo
Moin erstmal,
menthol ist nicht so gut und kerosin ist auf diesel basis aber nitromenthan ist bester brennstoff aber nicht zuviel sonst geht leider was kaputt

RE: Menthol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 09:43
von Willi
[quote]
Original von Der-Hugo
Moin erstmal,
menthol ist nicht so gut und kerosin ist auf diesel basis aber nitromenthan ist bester brennstoff aber nicht zuviel sonst geht leider was kaputt

[/quote]
Menthol ist auch eher was für den Hals, oder meinst Du Methanol. :rolleyes:
Methanol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 10:32
von Der-Hugo
Jo ok sorry methanol
Methanol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 10:33
von Willi
Aber warum ist Methanol nicht so gut? Kannst Du es etwas genauer erklären?
Methanol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 13:32
von Rabbitracer
methanol ist nicht so gut ........um es in den Tank eines kartmotors zu kippen! das ist wohl wahr.
doch ein motor der drauf ausgelegt ist, hat sehr wohl Vorteile. Nämlich hervorragende Innenkühlung und daher bestens für hohe Drehzahl.
Ich meinte ja auch das es bestimmt ma geil wär einen Jawa in nem Kart zu fahren. Oder eben einen alten Bahnmotor für wenig Geld.
Weil: das ist was ganz anderes als wie z.B. ein 500er Enduromotor.
so ein gleichmässiges Drehmoment hat kaum ein anderer Motor(vieleicht ein uralter Steilwand Motor aber nie diese Spitzenleistung dabei))
Werd mal meinen Vater fragen ob da nix mehr geht mit Motor besorgen...Seine Rennfahrerkollegen leben schon gar nicht mehr bis auf paar Ausnahmen aber bei manchen sind auch die Söhne gefahren oder fahren vieleicht noch.
Auf so ein teil wär ich echt scharf. Und es muss einfach jede Menge alter motoren existieren weil der Sport hier ne lange Tradition hat und eigentlich viele rennen sind.
Beim Jap (Gundkonstruktion geht auf die 20er Jahre zurück

Hatte mithilfe ausgeschlafener Tuner Anfang der 80er gute 60PS) sieht man die Haarnadel Ventilfedern. Sind ganz frei. Ist auch untengesteuert mit ellenlangen Stössel.
Fänd ich besser als wie der glatte Jawa
Das wär doch ne rattenscharfe Optik
Und leistungsmässig ganz klar ein Super kart
Ralf
Methanol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 13:37
von Lennart
Um noch einmal auf die Motoren zurück zu kommen. Ich habe da mal im Fahrerlager gefragt was so ein Motor kostet. Er meinte es seien so um die 1k€, aber man muss ihn nach 3 Rennen wieder auseinader nehmen und das ist teuer. Aber sonst wär das doch nciht schelcht für einen Kartbahn eventuell ohne Getriebe. weiß jemand wie hoch die teile drehen?
- Das mit dem Sprit(9l) für einen einen Turn find ich recht komisch. Wenn bei den Bahnsportlern mal einer nen Start verpatzt dann gehen die gleich Sprit nachpütschern. Aber naja jedem das seine und allen....
Gruß
lennart
Methanol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 13:48
von Rabbitracer
Jaaaaa

aber schau Dir mal den tank bei denen an

da passen 2 liter oder so rein. deshalb müssen sie nachtanken. Bei einem Startabruch oder so wird das auch nicht gemacht. Der Verbrauch geht schon klar....ist ein bisschen mehr...das ist alles.
Die drehten früher um die 8000. Das bezog sich aber auf die von mir erwähnten Jap. das die überhaupt so hoch drehen konnten ist ein Wunderwerk der Tuning Kunst. das konnten auch nur ein paar Kauze
Doch als der Weslake aufkam und jetzt ist ja hauptsächlich Jawa am drücker, da wurde es auch schon einfacher noch höher zu drehen. Die haben Vierventil Köpfe die oben gesteuert sind und verpacken das schon. Ich vermute aber mal das sich die Höchstdrehzahl nicht sehr geändert hat da die mehr power im mittleren brauchen und wahrscheinlich in diese richtung gebaut haben.
Man müste mal einen wirklichen Bahnsportler fragen zu dem Thema...
Ralf
Methanol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 13:55
von Ehemalier
Guckst du hier:
http://www.bahnsporttechnik.de/
500er haben 60-70 Ps und wiegen 30 kg, bauen auch sehr lang. 250er mit 34 Ps sollten mal 2004 kommen.
Allerdings schöne Motoren dabei, technisch und optisch. Aber aufm Kart wohl nur als Show.
Gruß
Edgar
Methanol
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 18:16
von Rabbitracer
Wow

8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Super Link!!!
Das werd ich meinem Vater zeigen. Dann wird das wieder mal seit langem ein super Abend mit vielen Geschichten von damals

Wenn er das alles sieht , fällt dem alles wieder ein.

in den 70ern waren wir ja noch oft auf dem Rennplatz mit der familie. Kenn auch noch viele Namen von damals.
Ist sogar erwähnt das dem Egon seine maschine an einem 500er Mercedes hängt auf dem einen Bild

War schon ne Schau der Typ damals
Ich krieg ne Gänsehaut wenn ich diese Motoren seh... einfach oberaffengeil, wie man heut so sacht
Aber bauen wirklich sehr hoch ne,? Das Vorgelege muss ja nicht dran. Nur der Motor. vieleicht etwas geneigt einbauen....
Ich behalt so Sachen im Auge und mach das auch irgendwann. Auch wenn es dauert.
Wahrscheinlich fahr ich auch zu der Vintage Show nach holland. Ich frag mal meinen Vater ob er bock hat. vieleicht bring ich da schon einen mit.