Frage zur Einstellung von Dellorto VHSH 30 CS

Rund um die Vergaser.
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Frage zur Einstellung von Dellorto VHSH 30 CS

Beitrag von hannoah »

Das sagt mir schonmal einiges zum Aufbau, vielen Dank!

Wenn ich mit halb offenem Schieber beschleunigen würde, bleibt da das Gemisch bei allen Drehzahlen konstant, oder wird es magerer oder fetter mit steigender Drehzahl? Der Massestrom nimmt ja zu, damit auch der Sog am Düsenstock bzw. HD-Mischrohr und es wird auch mehr Sprit angesaugt. Aber auch im selben Maße?
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2140
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Frage zur Einstellung von Dellorto VHSH 30 CS

Beitrag von Deki#91 »

Bei einem Vergaser bzw. allgemein bei einer rein mechanischen Motorsteuerung einen Wert in der Gemischaufbereitung als konstant zu bezeichnen ist immer mit Vorsicht zu geniessen. Irgendwo pendelt sich das Teil immer wieder auf einen ähnlichen AFR/Lamda-Wert ein aber mit einem relativ grossem Toleranzbereich.

Wenn du relativ schnell den Schieber auf 1/2 aufmachst wird das Gemisch kurzfristig abmagern, danach wird es fetter und der Motor gewinnt ordentlich an Drehzahl, irgendwann ist der Sog des Venturi-Effekts bei dem Durchlass erschöpft und der Motor pendelt sich bei circa halber Nenn-Drehzahl ein, danach wird das Gemisch geringfügig wieder magerer. So zumindest theoretisch, ein TM KZ10 wird bei 1/2 Gas wahrscheinlich anfangen zu Bocken und zu Springen.

Aber alles sehr relativ anzusehen, überhaupt bei einem rein mechanisch gesteuertem Hochleistungsmotor.

Der von mir beschriebene Effekt hat aber keinen Einfluss jetzt darauf ob der Motor mager oder fett läuft, das ist nur ein Effekt der immer wieder auftritt und nach kurzer Zeit wieder verschwunden ist.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“