Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
Radlast ist wichtig, wenn man die Zehntel suchst.
Bei der Größe / Gewicht des TE sieht es gut aus.
Was nützt die optimale RL wenn ich sitze wie der Affe auf dem Schleifstein.
RL, dann gescheite RL-Waage, wer hat die ? Dann sind wir wieder beim Fachmann.
Man auch 4 mech.Amazon Waagen a' 10,00 kaufen, bringt sie mittels Körpergewicht alle auf gleiches Gewicht.
Wer das nicht will, das besagte Maß hat Jahrzehnte Gültigkeit gehabt. Wer mehr als 1 sek von Topzeiten weg ist,
da werden die X% Abweichung nicht begründet sein.
Sitz gilt als Verschleißteil, wer zB Kerpen schnell fährt, braucht eh nach einem Jahr ein neues Sitzmöbel.
Bei der Größe / Gewicht des TE sieht es gut aus.
Was nützt die optimale RL wenn ich sitze wie der Affe auf dem Schleifstein.
RL, dann gescheite RL-Waage, wer hat die ? Dann sind wir wieder beim Fachmann.
Man auch 4 mech.Amazon Waagen a' 10,00 kaufen, bringt sie mittels Körpergewicht alle auf gleiches Gewicht.
Wer das nicht will, das besagte Maß hat Jahrzehnte Gültigkeit gehabt. Wer mehr als 1 sek von Topzeiten weg ist,
da werden die X% Abweichung nicht begründet sein.
Sitz gilt als Verschleißteil, wer zB Kerpen schnell fährt, braucht eh nach einem Jahr ein neues Sitzmöbel.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=298501#post298501']..., wer zB Kerpen schnell fährt, braucht eh nach einem Jahr ein neues Sitzmöbel.[/quote]
Mit den alten Curbs nach einem Renn-WE, mit den neuen ist das kein Problem mehr.
Nachtrag: Besser sind mechanische Waagen, die elektronischen schalten sich nach gewisser Zeit aus und man ist nur am Rennen die wieder anzutippen.
Mit den alten Curbs nach einem Renn-WE, mit den neuen ist das kein Problem mehr.
Nachtrag: Besser sind mechanische Waagen, die elektronischen schalten sich nach gewisser Zeit aus und man ist nur am Rennen die wieder anzutippen.
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
[quote='goomh','index.php?page=Thread&postID=298490#post298490']Vertikal ab Rahmenunterkante bündig bis es nicht mehr fahrbar ist.[/quote]
Du meinst (im trockenen) den Sitz ab Rahmenunterkante in Richtung Boden so weit montieren bis nicht mehr fahrbar ?
Du meinst (im trockenen) den Sitz ab Rahmenunterkante in Richtung Boden so weit montieren bis nicht mehr fahrbar ?
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
Ich meine, je nach Statur und Fahrkünsten ist die höchste Einbauhöhe die noch Sinn ergibt die die mit der Rahmenunterkante abschließt, tiefer geht immer höher nimmer (Trockensetup).
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
Hallo,
ich muß jetzt mal ganz dumm fragen warum nicht höher als Unterkante Rahmen?
Freundliche Grüße
Andreas
ich muß jetzt mal ganz dumm fragen warum nicht höher als Unterkante Rahmen?
Freundliche Grüße
Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
- Forester
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 2. Jun 2016, 12:13
- Motor: KZ10
- Chassis: Sodi Sigma
- Hausbahn: Hagen / Kerpen
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
[quote='JanKart','index.php?page=Thread&postID=298513#post298513']
ich muß jetzt mal ganz dumm fragen warum nicht höher als Unterkante Rahmen?
[/quote]
Durch die vertikale Position des Sitzes veränderst du maßgeblich den Schwerpunkt des Karts (bedingt dadurch, dass dein Körpergewicht einen Großteil des Gesamtgewichts ausmacht).
Ich hatte meinen Sitz letztes Jahr, als scheuer Anfänger, bündig mit der Rahmenunterkante montiert. Letzten Winter habe ich ihn dann nochmal neu justiert und bin dabei 0,5 -0,6cm unterhalb des Rahmens gegangen. Der Unterschied von nur 0,5cm ist da wirklich signifikant. Das Kart liegt nun deutlich ruhiger in den Kurven und fühlt sich, subjektiv empfunden, einfach besser an.
VG
ich muß jetzt mal ganz dumm fragen warum nicht höher als Unterkante Rahmen?
[/quote]
Durch die vertikale Position des Sitzes veränderst du maßgeblich den Schwerpunkt des Karts (bedingt dadurch, dass dein Körpergewicht einen Großteil des Gesamtgewichts ausmacht).
Ich hatte meinen Sitz letztes Jahr, als scheuer Anfänger, bündig mit der Rahmenunterkante montiert. Letzten Winter habe ich ihn dann nochmal neu justiert und bin dabei 0,5 -0,6cm unterhalb des Rahmens gegangen. Der Unterschied von nur 0,5cm ist da wirklich signifikant. Das Kart liegt nun deutlich ruhiger in den Kurven und fühlt sich, subjektiv empfunden, einfach besser an.
VG
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
[quote='JanKart','index.php?page=Thread&postID=298513#post298513']ich muß jetzt mal ganz dumm fragen warum nicht höher als Unterkante Rahmen?[/quote]
Im Gegensatz zur Leistung kann man von "Grip" sehr schnell zu viel haben. Je höher der Sitz umso größer der Hebel um die Längsachse des Karts und da der Fahrer das mit Abstand höchste Gewicht in das System einbringt können ein paar Millimeter schon "tödlich" sein (Stempeln, Klemmen, Springen z.B.).
Deshalb fährt man i.d.R. im Trockenen das Chassis tief. Im Regen stellt man das Chassis hoch um den Hebel zu verlängern damit mehr Druck auf die Räder kommt; Nicht umsonst erhöht der "Regenmaster" (eine Sitzeinlage) die Sitzhöhe wenn es ins Nasse geht.
Im übrigen war die Frage keineswegs dumm.
Im Gegensatz zur Leistung kann man von "Grip" sehr schnell zu viel haben. Je höher der Sitz umso größer der Hebel um die Längsachse des Karts und da der Fahrer das mit Abstand höchste Gewicht in das System einbringt können ein paar Millimeter schon "tödlich" sein (Stempeln, Klemmen, Springen z.B.).
Deshalb fährt man i.d.R. im Trockenen das Chassis tief. Im Regen stellt man das Chassis hoch um den Hebel zu verlängern damit mehr Druck auf die Räder kommt; Nicht umsonst erhöht der "Regenmaster" (eine Sitzeinlage) die Sitzhöhe wenn es ins Nasse geht.
Im übrigen war die Frage keineswegs dumm.
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
Hallo goomh,
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort, die mich (und evtl. auch andere) um einiges schlauer gemacht hat. Jetzt verstehe ich erst was das mit der Sitzhöhe auf sich hat.
@ Forester auch Dir vielen Dank.
Freundliche Grüße aus Haan
Andreas
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort, die mich (und evtl. auch andere) um einiges schlauer gemacht hat. Jetzt verstehe ich erst was das mit der Sitzhöhe auf sich hat.
@ Forester auch Dir vielen Dank.
Freundliche Grüße aus Haan
Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
Auch ich muss mich bei goomh als auch bei pehaha (und einigen anderen auch, die jetzt zwar in diesem Posting nicht mitgewirkt haben) bedanken das ihr trotz Kart-Ruhestand noch immer regelmässig im Forum schaut und euer wertvolles Wissen an andere weitergibt - Danke !
Ich kann aus meiner Erfahrung auch goomh seine Theorie bestätigen, "je tiefer" der Sitz (im trockenen) desto kontrollierter und sanfter rutscht das Kart in der Kurve. Einziger (Neben-) Effekt wenn man den Sitz das erste mal unter der Rahmenunterkante montiert wird dieser richtig warm, am Anfang denkt man der ist schon durch geschliffen und man schleift mit dem Hintern am Asphalt.
Allerdings habe ich noch nie so tief montiert das es nicht mehr fahrbar ist, meistens die Sitzunterkante ca. 5mm im belasteten Zustand vom Boden.
Ich kann aus meiner Erfahrung auch goomh seine Theorie bestätigen, "je tiefer" der Sitz (im trockenen) desto kontrollierter und sanfter rutscht das Kart in der Kurve. Einziger (Neben-) Effekt wenn man den Sitz das erste mal unter der Rahmenunterkante montiert wird dieser richtig warm, am Anfang denkt man der ist schon durch geschliffen und man schleift mit dem Hintern am Asphalt.
Allerdings habe ich noch nie so tief montiert das es nicht mehr fahrbar ist, meistens die Sitzunterkante ca. 5mm im belasteten Zustand vom Boden.
Energy Kinetic/ Einbau Tillet Sitz
Bei der Gelegenheit: im Hobbybetrieb ist ja oftmals nicht sonderlich viel Gummi auf der Bahn und mir geht es dann regelmäßig so, dass ich erst irgendwann nachmittags, wenn wir alle zusammen wenigstens etwas Gummi gelegt haben, allmählich Grip bekomme. Insofern wäre es da doch auch im Trockenen vielleicht eine Idee, dass Chassis hinten zumindest hochzulegen. Müsste dann doch eigentlich etwas mehr Grip bringen auf der grünen Strecke und außerdem hat man einen halben cm mehr Luft unterm Rahmen, was für den Verschleiß ja auch nicht so verkehrt ist. Wenn der Grip dann allmählich kommt, kann man hinten ja wieder runterschrauben. Hat jetzt mit dem Sitzeinbau selbst nicht direkt zu tun, insofern sorry für off topic, aber ist vielleicht trotzdem einen Gedanken wert im Zusammenhang mit der angesprochenen Schwerpunkthöhe.
Viele Grüße!
Viele Grüße!