Neuer Einsteiger

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
marco1994
Beiträge: 19
Registriert: So 9. Jul 2017, 12:06
Wohnort: München

Neuer Einsteiger

Beitrag von marco1994 »

Zum Praga KF3: Der Motor ist mittlerweile verkauft, ich würde also nur das Chassis nehmen und benötige noch einen Motor.
NoseT
Beiträge: 224
Registriert: Do 18. Aug 2016, 18:25
Wohnort: Aachen

Neuer Einsteiger

Beitrag von NoseT »

Achso. Ich denke, dann kannst du zuschlagen, wenn der Preis passt. Einen passenden Motor zu finden ist nicht das Problem.
Benutzeravatar
ferry73
Beiträge: 193
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 10:43
Wohnort: Limburg
Kontaktdaten:

Neuer Einsteiger

Beitrag von ferry73 »

Hi,

bedenkt das ihr noch Helme, Overalls und die ganzen Schutzausrüstungen kaufen müsst, dann noch Kartwagen ein gutes Sortiment an Werkzeugen und Ersatzteilen sowie Reifen etc.
Die kosten müsst ihr noch dazu addieren, das kann unter Umständen soviel kosten wie das angestrebte Kart, für 2 Personen gerechnet.
Nicht destotrotz, kauft euch auf jedenfall ein Kart, es macht einen Riesenspass, kostet Kraft, Kondition, Zeit und Geld.

Viel Spaß und Erfolg wünsche ich euch
Benutzeravatar
BWAW
Beiträge: 59
Registriert: Sa 7. Jan 2017, 18:28
Wohnort: Kalenborn

Neuer Einsteiger

Beitrag von BWAW »

Ich kann mich da nur anschließen.

Macht das mit dem Kart! Ist ein super Hobby! Leider aufwändig und teuer.

Man benötigt echt ne Menge Zeug und an einem gebrauchten Kart ist immer was zu tun, wenn es immer auf einem guten
technischen Stand sein soll. Das hatte ich so auch nicht auf dem Schirm. Ich würde immer wieder den Rotax kaufen.
Er war gebraucht recht preiswert, 50h Wartungsintervalle und läuft in der Regel ohne Murren. Ich habe auch noch
keinen Rotax Fahrer über das Material schimpfen gehört. Nicht das Schnellste aber standfest.

Halt uns auf dem Laufenden!
marco1994
Beiträge: 19
Registriert: So 9. Jul 2017, 12:06
Wohnort: München

Neuer Einsteiger

Beitrag von marco1994 »

Also das Praga Chassis werden wir uns eventuell dieses Wochenende anschauen. Verkäufer ist sehr nett und ist nicht weit weg. Er versucht gerade, noch einen Rotas von seinen Freunden zu bekommen, eventuell hat hier jemand was über.

Hier aus dem Forum würde ich einen frisch revidierten X30 mit allem Zubehör (Wasserkühler, Pumpe usw.) für 1400€ bekommen. Ist mir eigentlich zu viel. allerdings finde ich zur Zeit keinen Rotax.

Der DD2 passt wahrscheinlich gar nicht auf das Chassis, oder? Auch wenn wir gerne einen DD2 haben möchten, wir es wegen dem Budget wahrscheinlich nur zu einem normalen Rotax Max Senior reichen.

Die X30 Motoren sind aber eigentlich auch gut, oder? Eine höhere Wartungsintervalle wäre aber vor allem am Anfang sehr schön.
NoseT
Beiträge: 224
Registriert: Do 18. Aug 2016, 18:25
Wohnort: Aachen

Neuer Einsteiger

Beitrag von NoseT »

DD2 passt nicht. Die gehen nur auf spezielle Chassis.

1400€ für einen vollständig revidiertem Motor mit allen Zubehörteilen (neuwertig) aus 2016 ist ein guter Deal. Für einen guten/neuwertigen und gleichwertigen Rotax wirst du ebenso oder sogar mehr ausgeben müssen.

Der X30 ist natürlich ein guter Motor. Im Vergleich zu aktuellen Rotax Motoren etwas stärker und im Vergleich zu älteren Rotax Motoren sogar deutlich schneller. Ja, die Revisionsintervalle sind etwas kürzer. Aber wie oft kommt ihr denn zum fahren? Normalerweise kommen Hobbyfahrer mit einer Revision durch eine oder zwei Saisons mit so einem Motor.


Derzeitige Rotax Motoren: (Sind aber beide recht alte Specs...)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-230-3425
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-242-1894

Bedenke bei der Motorwahl: Du weißt nur bei einem komplett frischem Motor was du bekommst. Die gelinkten Rotax Motoren können auch in real 45 Stunden drauf haben und du merkst es erst, wenn er dir hoch geht.

Ich halte übrigens überhaupt gar nichts von "Kart teilen". Das führt auf kurz oder lang doch fast immer zu Missmut und Bruch einer Freundschaft. Hab ich bei mir und vielen anderen schon gesehen. Wer zahlt, einen Bremsplatten? Wer zahlt die Revisionen? Man fährt ja nicht immer genau die gleiche Zeit. Man kann kaum mit dem Setup spielen und sein Optimum finden. Du wirst noch merken, dass das am meisten Spaß macht.
Zuletzt geändert von NoseT am Di 11. Jul 2017, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Neuer Einsteiger

Beitrag von JanKart »

Man sollte sich auf jeden Fall bei einer angegebenen Revision die entsprechenden Belege wie Rechnungen zeigen lassen. Keine Rechnung = keine Revision.
Freundliche Grüße

Andreas
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Neuer Einsteiger

Beitrag von BB-K »

X30 ist ein Klasse Motor. Mehr Leistung als der Max und realistischerweise ähnliche Wartungsintervalle (nach 25h fehlt dem Max so viel Leistung, dass man ihn freiwillig zur Revision abgibt, auch wenn er nochmal 10-15h gefahren werden könnte). Schaut beim X30 vielleicht, dass ihr die alte Zündung mit externer CDI bekommt. Die neue macht wenn der Motor läuft zwar keinen Unterschied, aber im Falle eines Defektes muss die Spulen-CDI komplett ausgetauscht werden, die neue kostet 230€, die alte nur 35€ für die Spule und 170€ für die CDI, wobei wir in 8 Jahren X30 nur eine einzige defekte CDI hatten, aber viele defekte Spulen.

Der Vorteil der neuen Zündung (=Starten ohne Relais) ist mit Adapterstecker auch am alten Kabelbaum realisierbar.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
marco1994
Beiträge: 19
Registriert: So 9. Jul 2017, 12:06
Wohnort: München

Neuer Einsteiger

Beitrag von marco1994 »

Das hier habe ich auch noch gefunden. Das würde gleich bei mir um die Ecke stehen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
NoseT
Beiträge: 224
Registriert: Do 18. Aug 2016, 18:25
Wohnort: Aachen

Neuer Einsteiger

Beitrag von NoseT »

Kenn mich damit jetzt noch so aus, aber der Motor hat noch einen ganz alten Luftfilter. Ich denke es ist auch alles gesagt zu dem Thema...

1. Überlegt euch genau, ob das Teilen eines Karts wirklich sinnvoll ist
2. Chassis nicht älter als 2012 evtl. mit Ausnahme des CRG Road Rebel von 08 und eben in einem guten Pflegezustand. (Freigängige Lager, intakte Bremse etc.) Wenn so ein Kart mehrere Saison bewegt wurde und der Vorbesitzer nichts getauscht hat bzw. sich nicht mit der Materie auskennt, ist es wahrscheinlich Kernschrott.
3. Motor am Besten neu revidiert oder wenig (nachweisbare) Leistung oder du fängst wie ich mit einem 4T an. Da ist das nicht ganz so wichtig und Ersatzmotoren kosten wenige Hundert €. Die Leistung ist aber nicht vergleichbar mit 2T Motoren. Zum Kartsharing bei geringem Budget aber durchaus ne Überlegung wert.

Einer der Motoren aus dem Forum hier für 1400€ und 1000-1100€ für ein Chassis und die bist innerhalb deines Budgets und hast echt gutes und sorgenfreies Material. Spare nicht wenige 100€ an den Anschaffungskosten deines Karts, die gibst du im Vielfachen eh später für Teile wieder aus. Und wenn du dir Frage stellen musst, ob du 2100 oder 2200€ zur Verfügung hast, ist es wahrscheinlich auch das falsche Hobby...

z.B.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-230-8564

Auf das Chassis kannst du dir in Zukunft auch einen Schaltermotor schrauben, wenn du willst.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“