Rahmen richten
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Rahmen richten
Der Dieter Otto hat mir schon öfter erzählt das er Rahmen mit flamme und nem guten Auge gerichtet hat. Ich würd den mal anrufen. Der sagt Dir gleich alles was Du darüber wissen must.
Ralf
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Rahmen richten
So etwas muss "warm" gerichtet werden, denn wenn man das einfach kalt zurückbiegt entstehen sehr starke Spannungen und Verformungen im Material und dessen Gefüge.
Wenn es nich sooooooo krumm ist kann man es sogar mit Flamme, kaltem, nassem Lappen und etwas Geschick OHNE Krafteinwirkung wieder dahin bekommen wo es hin soll 8)
Sowas habe ich früher im Maschinenbau mit Rohren, Achsen und so oft gemacht! Ist nicht so schwer. Du könntest z.B. das Chassis demontieren, auf eine ebene Fläche legen, an der "guten" Seite Pappschablonen für Sturz, Nachlauf und so anfertigen und nach denen die verbogene Seite wieder sauber richten. Rest mit Winkelmaß und Maßband ausjustieren. Das dauert zwar etwas, aber damit bekommt man das wenn nichts Gröberes anliegt wieder sauber hin.
Uwe
Wenn es nich sooooooo krumm ist kann man es sogar mit Flamme, kaltem, nassem Lappen und etwas Geschick OHNE Krafteinwirkung wieder dahin bekommen wo es hin soll 8)
Sowas habe ich früher im Maschinenbau mit Rohren, Achsen und so oft gemacht! Ist nicht so schwer. Du könntest z.B. das Chassis demontieren, auf eine ebene Fläche legen, an der "guten" Seite Pappschablonen für Sturz, Nachlauf und so anfertigen und nach denen die verbogene Seite wieder sauber richten. Rest mit Winkelmaß und Maßband ausjustieren. Das dauert zwar etwas, aber damit bekommt man das wenn nichts Gröberes anliegt wieder sauber hin.
Uwe
Zuletzt geändert von Zash am So 28. Jan 2007, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Rahmen richten
Ein TAIFUN ??
Wende Dich an den Fritz Schöfer aus München. Hab zwar seine Nummer nicht mehr aber ruf mal beim Münchner Club an, die müssten dem seine Nummer haben.
Das war nämlich der Hersteller und wenn der hört, daß Du das Schätzchen erhalten willst, dann wird der Dir helfen. Evtl. hat er noch die Schweißlehre um den Rahmen dort reinzulegen und zu überprüfen....
Wende Dich an den Fritz Schöfer aus München. Hab zwar seine Nummer nicht mehr aber ruf mal beim Münchner Club an, die müssten dem seine Nummer haben.
Das war nämlich der Hersteller und wenn der hört, daß Du das Schätzchen erhalten willst, dann wird der Dir helfen. Evtl. hat er noch die Schweißlehre um den Rahmen dort reinzulegen und zu überprüfen....
Rahmen richten
was weißt Du eigentlich nicht?:D
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Rahmen richten






Ein glück das er hier ist und immer noch Bock auf karts hat

Bei den meisten ist zu dem Zeitpunkt längst die Luft raus
Es sollen schon rahmen nach dem richten besser gewesen sein als wie vorher

Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am So 28. Jan 2007, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
Rahmen richten
Hi,
als alter Metaller sei gesagt wie bereits erwähnt bloß nicht kalt zurückbiegen.
Auf jedenfall mit der Flamme arbeiten!
Eine Richtplatte bei einem gutem Schlosser tut es allemal und man kann genauso zu den Rahmen vermessen.
Bei Rissen auf jeden Fall das WIG-Schweissverfahren anwenden, besser geht es nicht.
Gruß
Thomas
als alter Metaller sei gesagt wie bereits erwähnt bloß nicht kalt zurückbiegen.
Auf jedenfall mit der Flamme arbeiten!
Eine Richtplatte bei einem gutem Schlosser tut es allemal und man kann genauso zu den Rahmen vermessen.
Bei Rissen auf jeden Fall das WIG-Schweissverfahren anwenden, besser geht es nicht.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Turbinchen am So 28. Jan 2007, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
RE: Rahmen richten
Liebe Leute!
Vielen Dank für eure Tips!
Fritz Schöfer aus München als Hersteller is schon klar,Roschdworschd!
(siehe Thread "Historische Karts")
Der Transport nach München wäre natürlich ziemlich kompliziert!(600km)
Ausserdem haben sich die Schöfers zumindest damals vor 8 Jahren nicht
als besonders interessiert und kooperativ erwiesen...:-/
Hab leider nicht viele Infos von Ihnen erhalten.
Auch wollten Sie mir einen Taifun-Schriftzug (Aufkleber) als Muster
zukommen lassen-is aber leider nie passiert....
Naja-ich denke eine gute Schlosserei könnte das vielleicht auch machen,
wenn sie da Bock und Zeit für haben...
Habe ein paar Fotos gemacht-is aber leider nich so besonders gut zu
erkennen,das das rechte (in Fahrtrichtung linke)Vorderrad krumm is. ;(
Das "Anschiebe-Foto" is schon was älter...hab mir mal für das Taifun
verlängerte Achsschenkel machen lassen... 8)
ein bisschen kann man es auch darauf erkennen!
Gruss Gernotto
Vielen Dank für eure Tips!

Fritz Schöfer aus München als Hersteller is schon klar,Roschdworschd!

(siehe Thread "Historische Karts")
Der Transport nach München wäre natürlich ziemlich kompliziert!(600km)
Ausserdem haben sich die Schöfers zumindest damals vor 8 Jahren nicht
als besonders interessiert und kooperativ erwiesen...:-/
Hab leider nicht viele Infos von Ihnen erhalten.
Auch wollten Sie mir einen Taifun-Schriftzug (Aufkleber) als Muster
zukommen lassen-is aber leider nie passiert....

Naja-ich denke eine gute Schlosserei könnte das vielleicht auch machen,
wenn sie da Bock und Zeit für haben...
Habe ein paar Fotos gemacht-is aber leider nich so besonders gut zu
erkennen,das das rechte (in Fahrtrichtung linke)Vorderrad krumm is. ;(
Das "Anschiebe-Foto" is schon was älter...hab mir mal für das Taifun
verlängerte Achsschenkel machen lassen... 8)
ein bisschen kann man es auch darauf erkennen!
Gruss Gernotto
- Dateianhänge
-
- PICT0043k.jpg (159.33 KiB) 323 mal betrachtet
-
- Willi1k.jpg (63.11 KiB) 305 mal betrachtet
-
- PICT0044k.jpg (195.58 KiB) 313 mal betrachtet
-
- 's...Niederkrüchten I.jpg (80.16 KiB) 319 mal betrachtet
-
- PICT0044k.jpg (195.58 KiB) 327 mal betrachtet
Rahmen richten
Ja,Rabbitracer,das is eine gute Idee... 
will ihn sowieso mal kontakten wegen einigen
Motorrevisionen,die anliegen (alte IAME)...
Danke für Deinen Tip!
Gruss Gernotto
PS: ich hab noch 12 Jährchen mehr auf dem Buckel,
als Roschdworschd!

will ihn sowieso mal kontakten wegen einigen
Motorrevisionen,die anliegen (alte IAME)...
Danke für Deinen Tip!
Gruss Gernotto
PS: ich hab noch 12 Jährchen mehr auf dem Buckel,
als Roschdworschd!
Zuletzt geändert von Gernotto am Mo 29. Jan 2007, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian777
- Beiträge: 487
- Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
- Wohnort: Pollenried
Rahmen richten
Das hats aber ganz schön erwischt!
Hoffe das du es wieder hingrigst!
Hoffe das du es wieder hingrigst!

mit motorsportlichen Grüßen
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren
http://www.christianschweiger.de/
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren

http://www.christianschweiger.de/
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Rahmen richten
Oh ja......hab ich gar nicht drauf geachtet. Obwohl fotos ja verzerren können.
ich empfehl den Dieter ja eigentlich immer wenn jemand fragt wo man was ausserhalb der routine machen lassen kann. Leider red ich immer nur am telefon mit ihm. Komm einfach nicht bis Troisdorf ;(
Aber der hat mir schon so viele Anekdoten und ungewöhnliche Vorgehensweisen erzählt, das der für mich, völlig frei von Trends, alles pragmatisch angeht.
Es hat in den letzten Jahrzehnten so viele neue Techniken und vorgehensweisen im Werkstatt bereich gegeben (WIG schweissen /CNC ist Standard/der handel führt jedes noch so abgefahrene teil für jedermann und mehr)Und es ist unheimlich hip sich als perfektionist zu sehen und nur vom besten zu kaufen und nix daneben gelten zu lassen.keine basteleien....sofort weg und neu.
Und der dieter kann auch Fälle lösen wo andere heutzutage schnell zum Wegwerfen und neu kaufen raten. Es gibt genug Leute die Stein und bein schwören würden das ein mit Flamme und Auge gerichteter rahmen nur noch zum Schrott taugt.und auch wenn ich selbst das eigentlich gar nicht so richtig beurteilen kann, glaub ich doch lieber dem Dieter
Kann mir die "neue Philosophie" auch nicht leisten
Aber vor allem bin ich Schrauber und WILL schrauben und basteln und reparieren
Ralf
ich empfehl den Dieter ja eigentlich immer wenn jemand fragt wo man was ausserhalb der routine machen lassen kann. Leider red ich immer nur am telefon mit ihm. Komm einfach nicht bis Troisdorf ;(
Aber der hat mir schon so viele Anekdoten und ungewöhnliche Vorgehensweisen erzählt, das der für mich, völlig frei von Trends, alles pragmatisch angeht.
Es hat in den letzten Jahrzehnten so viele neue Techniken und vorgehensweisen im Werkstatt bereich gegeben (WIG schweissen /CNC ist Standard/der handel führt jedes noch so abgefahrene teil für jedermann und mehr)Und es ist unheimlich hip sich als perfektionist zu sehen und nur vom besten zu kaufen und nix daneben gelten zu lassen.keine basteleien....sofort weg und neu.
Und der dieter kann auch Fälle lösen wo andere heutzutage schnell zum Wegwerfen und neu kaufen raten. Es gibt genug Leute die Stein und bein schwören würden das ein mit Flamme und Auge gerichteter rahmen nur noch zum Schrott taugt.und auch wenn ich selbst das eigentlich gar nicht so richtig beurteilen kann, glaub ich doch lieber dem Dieter

Kann mir die "neue Philosophie" auch nicht leisten

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau