Seite 2 von 5
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Di 23. Mai 2017, 15:55
von Atomfried
[quote='NoseT','index.php?page=Thread&postID=296888#post296888']Möchtest du Test- bzw. Entwicklungsfahrer werden? Wenn ja, versuche in der RCN ein paar Klassensiege einzufahren... Für gewöhnlich geht das relativ schnell (bei ausreichendem Talent) und du kannst was vorweisen.
Die "nächste" Gelegenheit dürfte Genk (BE) sein. Ist auch eine Rennstrecke, auf der man ein solches Kart auch ausfahren kann. Liedolsheim bei Karlsruhe bietet ebenfalls noch Rennkartverleih an.[/quote]Ja, geht in die Richtung. Nehme an dafür muss ich ne Lizenz machen? Was kostet es dann, bei solchen RCN Rennen mit zu machen?
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Di 23. Mai 2017, 16:03
von NoseT
Okay, also Quick-Karriere Guide:
- Nationale C-Lizenz machen
- RCN fahren in einer Klasse mit recht wenigen Startern (Hohe Klassensiegchancen)
- Rennfahrertrainings und Sicherheitstrainings besuchen (Um per Urkunde was vorzeigen zu können)
Kartsport als Mittel zum Zweck für dein Lebenslauf ist so ziemlich Ungeschickteste was du machen kannst. Denn:
1.) Kartsport (zumind. in dem Bereich, den du anstrebst) interessiert in der Automobilwelt niemanden (Glaub mir:))
2.) Bis du halbwegs auf dem Level bist, vergeht Zeit (Jahre) und viel Geld.
Eine RCN Lauf auf einem Wagen der 2L Klasse kostet zwischen 1000€ und 2000€. Abhängig vom Team, Alter des Fahrzeugs etc. Weiterhin knüpfst du in der RCN mit einer größeren Wahrscheinlichkeit Kontakte zu größeren Teams, die dich (gegen Geld) auch in der VLN fahren lassen, im Vergleich zum Hobby Kartsport.
Ich komme evtl. unfreundlich rüber, aber ich meine das nicht so.

Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Di 23. Mai 2017, 16:13
von Atomfried
Vielen Dank. Kommt nicht unfreundlich rüber, nur ne klare Ansage.
Vielen Dank für die Tipps. Kann ich dich anschreiben, wenn ich weitere Fragen hab? Evtl. XING-Vernetzung (falls vorhanden)?
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Di 23. Mai 2017, 16:15
von NoseT
Anschreiben gerne. XING hab ich nicht...
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 17:07
von pehaha
Atomfried
Auf Grund meines Alters, glaube ich etwas geerdet auf dem Boden zu stehen.
Ganz ehrlich, wovon du in deinem Alter träumst....der Zug ist längst abgefahren.
Und wie schon gesagt, Kartsport kann ein Sprungbrett sein. Kann !!
Aber so Max Verstappen wachsen nicht auf den Bäumen.
Jedes Jahr werden in versch. Klassen Meister gekürt, aber nimm einfach mal die Königsklasse, notiere dir mal die Namen der Meist über ein paar Jahre.
Dann googelst mal, was ihnen das genützt hat......willkommen in der Realität.
Motorsport ist eine Geldvernichtungsmaschine, nur wenige ziehen einen beruflichen Nutzen daraus.
Betreibe es als Hobby.....
Und ich habe das Gefühl, das du außer einem Leihkart noch nicht viel gesehen hast.
Paderborn...dann solltest du eigentlich Büren kennen, außer Harsewinkel die einzige Bahn in der Gegend.
Beim Betreiber Weiß in Büren konnte man mal ein Rotaxkart leihen, und wer in Büren klar kommt, kanns dann mal weiter versuchen.
Ich war lange nicht mehr in Büren, anrufen, mit 2T hatte er wegen einem Anwohner Ärger (im Gewerbegebiet ;( )
Harsewinkel nur Donnerstags ab 14Uhr, schnelle Bahn. Meist ist auch DIGOWI (Dieter Golz)mit seinem Servicewagen dort. Kompetenter Mann.
Mein Fazit, falsche Gegend, wenn du richtig Kart fahren willst mußt sehr weit fahren.
Dann mußt du erst mal die Physik eines Karts erlernen, verstehen.
Auch wenn es aussieht wie ein Kettcar, oder gerade deshalb ist die Abstimmung schon tricky.
Entweder kaufst dir für die Lehrjahre (ja...Jahre!!) ein gebr. Rotax-Kart, oder X30, mit beidem kannst an Clubrennen teilnehmen.
Und dann schaust mal, was ambitionierte "Hobbyfahrer" so an Zeiten fahren. Wenn du da nicht dran kommst, vergiss es.
...und es gibt da schon verdammt schnelle Hobbisten.....
Naja und günstig, ist relativ......Kartteile sind billig. Zweiradsport ist allerdings teurer, viel Mopedfahrer kommen wegen der Kosten vom Bike aufs Kart.
Morgen, Donnerstag, soll schönes Wetter sein, guck mal auf der HP Harsewinkel ob morgen auf ist. Ist ja kein stiller Feiertag......
In Büren ist viel LK Betrieb, kann sein das da nicht so viel siehst. In Harse siehst du auf jeden Fall schon mal die Freak von OWL.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 22:30
von Scorp!on
Darf ich fragen was du explizit anstrebst in deiner beruflichen Umorientierung?
Ich blick da irgendwie nicht durch.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Do 25. Mai 2017, 09:05
von Atomfried
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Atomfried[/quote]Ja, bitte?
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Auf Grund meines Alters, glaube ich etwas geerdet auf dem Boden zu stehen.[/quote]Das ist gut.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Ganz ehrlich, wovon du in deinem Alter träumst....der Zug ist längst abgefahren.[/quote]Ich glaube, da wurde was falsch verstanden.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Und wie schon gesagt, Kartsport kann ein Sprungbrett sein. Kann !!
Aber so Max Verstappen wachsen nicht auf den Bäumen.[/quote]Es geht nicht drum, Testfahrer in der Formel 1 zu sein oder in den anspruchsvollsten Rennserien zu gewinnen. Ich bin Ingenieur und in der F&E industrieller Bremsen tätig. Klassischer Maschinenbau langweilt mich, daher möchte ich mehr Richtung Automobilentwicklung und da speziell Richtung Fahrwerk / Reifen, möglichst eine Kombination von Entwicklungs- und Fahraktivitäten. Für einige Jobs ist "sichere Fahrzeugbeherrschung im Grenzbereich" und Motorsporterfahrung gewünscht. Daher überlege und informiere ich mich darüber, wie ich dies aufbauen und nachweisen kann.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Jedes Jahr werden in versch. Klassen Meister gekürt, aber nimm einfach mal die Königsklasse, notiere dir mal die Namen der Meist über ein paar Jahre.
Dann googelst mal, was ihnen das genützt hat......willkommen in der Realität.
Motorsport ist eine Geldvernichtungsmaschine, nur wenige ziehen einen beruflichen Nutzen daraus.
Betreibe es als Hobby.....[/quote]siehe oben.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Und ich habe das Gefühl, das du außer einem Leihkart noch nicht viel gesehen hast.[/quote]Richtig, bzw. nicht mit was anderem auf der Rennstrecke gefahren.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Paderborn...dann solltest du eigentlich Büren kennen, außer Harsewinkel die einzige Bahn in der Gegend.[/quote]Ja, kenne ich. War ich auch schon mal. So wie ich das in Erinnerung hab, gibts da kein schnelles Leihkart. Kann mich aber nochmal informieren. Wollte eh demnächst mal hin.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Beim Betreiber Weiß in Büren konnte man mal ein Rotaxkart leihen, und wer in Büren klar kommt, kanns dann mal weiter versuchen.
Ich war lange nicht mehr in Büren, anrufen, mit 2T hatte er wegen einem Anwohner Ärger (im Gewerbegebiet ;( )[/quote]siehe oben.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Harsewinkel nur Donnerstags ab 14Uhr, schnelle Bahn. Meist ist auch DIGOWI (Dieter Golz)mit seinem Servicewagen dort. Kompetenter Mann.[/quote]Danke für die Info. Falls ich mir wirklich mal was kaufen sollte, könnte ich da sicher auch mal hin fahren.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Mein Fazit, falsche Gegend, wenn du richtig Kart fahren willst mußt sehr weit fahren.
Dann mußt du erst mal die Physik eines Karts erlernen, verstehen.
Auch wenn es aussieht wie ein Kettcar, oder gerade deshalb ist die Abstimmung schon tricky.[/quote]Sollte mir ehrlich gesagt nicht allzu schwer fallen.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Entweder kaufst dir für die Lehrjahre (ja...Jahre!!) ein gebr. Rotax-Kart, oder X30, mit beidem kannst an Clubrennen teilnehmen.[/quote]Ja, ein Kart mit Rotax-Motor habe ich jetzt auch schon im Sinn. Wie lange hält dann denn so ein Motor. Und was sind andere Teile, die regelmäßig getauscht werden müssen und signifikante Kosten verursachen?
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Und dann schaust mal, was ambitionierte "Hobbyfahrer" so an Zeiten fahren. Wenn du da nicht dran kommst, vergiss es.
...und es gibt da schon verdammt schnelle Hobbisten.....[/quote]Klar, würd ich dann machen.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Naja und günstig, ist relativ......Kartteile sind billig. Zweiradsport ist allerdings teurer, viel Mopedfahrer kommen wegen der Kosten vom Bike aufs Kart.[/quote]Das ist schon mal gut zu wissen.
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=296913#post296913']Morgen, Donnerstag, soll schönes Wetter sein, guck mal auf der HP Harsewinkel ob morgen auf ist. Ist ja kein stiller Feiertag......
In Büren ist viel LK Betrieb, kann sein das da nicht so viel siehst. In Harse siehst du auf jeden Fall schon mal die Freak von OWL.[/quote]Hab leider keine Zeit. Wann anders vllt.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Do 25. Mai 2017, 09:25
von Mleity78
Peter seid wann ist an Hochheiligen Feiertagen Harse offen?
Das war noch nie und wird es nie geben.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Do 25. Mai 2017, 12:57
von Atomfried
Überlege, mir ungeachtet von dem Jobthema aus Spaß ein Kart zu kaufen. Das bringt mich zu der Frage zurück: Welches ist wartungsarm und wertstabil? Vorgeschlagen wurde hier ja schon Rotax oder X30 Motor. Und das Chassis? Sollte man da was bekanntes nehmen, wenn man einen mittelfristigen Wiederverkauf ins Kalkül zieht (was nicht so sein MUSS)?
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Do 25. Mai 2017, 18:35
von Munez
Ist vollkommen egal was du für ein Chassi kaufst. Hol dir das, was bei dir in der Ecke gefahren wird, und du support zu bekommst.