[quote='julian944','index.php?page=Thread&postID=296458#post296458']- Fahrweise:
Ich versuche mal deutlich digitaler zu fahren. Ich denke der Vorteil liegt hier ja auch an der Fahrlinie, die bei der Leistung anders aussehen muss um schnell zu sein. Dass es nicht möglich ist diesen Vergaser auf den Motor so abzustimmen dass er auch bei Teillast halbwegs sauber läuft kann ich mir aber nicht vorstellen, habe da zwar auch keine Erfahrung mit der Vergaser/Motorkombination.[/quote]Das ist deine beste Idee, glaube es bitte.....es hat auch nicht mit der Kurve zu tun. Versuche mal 3ten Gang und 10k zu halten

Der zickt wie ein wilder Mustang.
Nicht auf der allerletzten Rille bremsen (beliebter Fehler) spitz in die Kurve und das Kart möglichst auf dem kürzesten Weg in Fahrtrichtung bringen um voll beschleunigen zu können.
Wenn das chassis zu sehr klemmt bockt er auch was, hebt er Pfötchen ist auch nicht gut. Ich bevorzugte ein leichtes kontrolliertes Übersteuern. Dann bockt auch nichts.
Zu zaghaftes Gas geben oder noch schlimmer Gas weg nehmen macht Rodeo....[quote='julian944','index.php?page=Thread&postID=296458#post296458']Was mir noch eingefallen ist, eventuell stehe ich beim anbremsen minimal auf dem Gas, sodass mir der Motor in der Phase leicht absauft,bzw überfettet und ich dann beim ans Gas gehen Probleme bekomme. (Sitzposition war noch nicht gut, bisschen zu lange Beine für die Position)[/quote]Blödsinn, ich weiß nicht wie du runter schaltest? Bei mir war keine Zeit um auf dem Gas zu stehen. Aber Sitzposition muss stimmen. Vielleicht kommt dein Problem auch daher, falsche Gewichtsverteilung. Chassis klemmt.[quote='julian944','index.php?page=Thread&postID=296458#post296458']Ich vermute immernoch dass der Motor im unteren 1/4 zu Fett läuft. Daher möchte ich zwei Änderungen versuchen:[/quote]Anstatt soviel in den Nadel zu suchen....fahren....fahren...fahren. Das was du versuchst ist was für Könner. Fahr ne K28 und 2ter Clip, lass das Leerlaufsystem wie es ist. Dreh die Lufschr. 1,5 und Schieberanschlag rausdrehen. [quote='julian944','index.php?page=Thread&postID=296458#post296458']Meine Leerlaufeinstellung des Motors war so, dass der Motor auch im Leerlauf nicht ausgeht, es kam ja der Tipp über die Gasschiebereinstellung den LL derart einzustellen dass der Motor ohne Gasbetätigung ausgeht.
Bekomme ich hier nicht Probleme dass der Motor fest geht wenn ich noch deutlich weniger Luft im Leerlauf gebe? Weniger Luft bedeutet ja automatisch auch weniger Kraftstoff/ÖL[/quote]Irrglaube.... wodurch wird der Sprit aus der Düse gezogen ? Durch Unterdruck. Das LL System ist hinter der DK/Schieber. Wann ist da wohl mehr Unterdruck? Wenn Schieber offen oder zu ? Also wenn Schieber zu geht hast du MEHR Schmierung weil Unterdruck größer und mehr Sprit gezogen wird. Der Schieber reguliert nicht Luft sondern Gemisch. Einzig mit der Luftschraube kannst du wennst übertreibst unten zu mager gehen. Bei DQ268 und HD 170 fährst du eh mehr auf der Nadel als auf der Düse.
[quote='julian944','index.php?page=Thread&postID=296458#post296458']Das wären jetzt mal die Varianten die ich das nächste Mal ausprobieren möchte. Meine Reifen waren das letzte Mal fahren auch extrem fertig. Ich fahr das nächste mal noch nen besseren Satz, dann kann ich auch beim rausbeschleunigen mehr ans Gas. Vielleicht löst auch das das Problem.[/quote]Mit mehr Grip wird dein Problem nicht besser. Lass ihn doch ruhig etwas sliden.
[quote='julian944','index.php?page=Thread&postID=296458#post296458']Nochmal danke für die Tipps.[/quote]Befolge den Rat des "erfahrens", Erfahrung kommt von Fahren. Wenn ich nicht genau wie du gedacht hätte, den Fehler in der Technik gesucht und nicht bei mir, dann wüßte ich nicht wo von du redest. Passe deine Fahrstil dem KZ an, übersetze zunächst immer ne Spur zu kurz...oder so, das du in deinen Problemkuven immer den richtigen Gang mit der richtigen Drehzahl hast, damit du mit vollem Punch raus kommst. Es hat fast 1 Jahr gedauert bis ich vom runden fahren weg war.....dann gings auch.