Seite 2 von 4

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 00:59
von v2max.neT
@ jasperm

Du hast wohl anscheinend auch zu viel Geld oder :D

Boahh 4 Wankel und 1 K9B Spezial... *schluck*

Würde ich auch gern haben, hab leider nur nen Birel mit nem K8 =(

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 07:48
von 1080°
Original von jasperm

Wenn Ihr mal WANKEL AIXRO XR50 fahren möchtet, dann meldet euch bei mir(wir fahren manchmal in Kerpen).

meld!

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 12:55
von Zash
@mistered:

Nanana ;-)

Wer lesen kann ..........

Wem sonst nix einfällt der kann ja mal immer noch an der Rechtschreibung herummäkeln und dann auch noch mit einem polemischen Spruch ohne Inhalt was austeilen :] ????????????

Natürlich ist wenn man den Vergaser HINTER den Motor baut die Verwirbelung am Vergasereingang durch dien Fahrtwind wesentlich geringer und die Fuhre ist nicht sooooo laut!

Der Biland und auch diverse Wankelmotoren haben ja keine schalldämmende und luftberuhigende Ansaugbox wie etwa ein 100er Zweitakter sondern nur direkt einen Sportluftfilter drauf. Und da hast Du Dir noch nie Gedanken darüber gemacht WARUM das so ist?



Uwe

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 14:44
von Tobi@Toxic125
Original von Zash
Der Biland und auch diverse Wankelmotoren haben ja keine schalldämmende und luftberuhigende Ansaugbox wie etwa ein 100er Zweitakter sondern nur direkt einen Sportluftfilter drauf.
es gab bis letztes jahr auch wankel mit ansaugbox, aber die darf vom hersteller aus nicht mehr gefahren werden, weil dadurch angeblich ein ganzer haufen motorschäden entstanden ist.


mfg Tobi

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 14:51
von Zash
Das ist ja hochinteressant, haben diie da ungute Schwingungen drin in der Box bekommen? Zuviel Leistung?

Uwe

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 14:55
von Tobi@Toxic125
dazu weis ich leider noch nichts. mein vater hat es nur vom händler erfahren, als er ein paar ersatzteile geholt hat. aber es sollen auch noch alle wankelfahrer vom händler persönlich angeschreiben werden, habe ich im forum gelesen.
was genau das problem ist, weis ich nicht, aber wenn dann umgebaut wird, werde ich es mir erklären lassen.

es gab im letzten jahr, als noch die sportluftfilter gefahren wurden keinen einzigen wankel mit motorschade und 2006 gab es die dann haufenweise.


mfg Tobi

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 15:03
von Zash
Das glaube ich gerne,


denn im Gegensatz zu der hier oft vertretenen Meinung, ein 4-Takter wäre gegenüber Auspuff und Ansaugtrakt recht unkritisch ist es in Wirklichkeit so, daß ab einer gewissen Drehzahl der 4-Takter auch in großen Teilen als Strömungsmaschine ähnlich einem 2-Takter zu sehen ist!

Da spielen dann solche Dinge wie Auspuff, Resonanzaufladung, Rückstau, Verwirbelungen eine sehr sehr große Rolle.
Mach mal bei einem gut abgestimmten 4-Takter den Krümmer einfach mal so 10cm länger oder kürzer und du wirst staunen!

Eine gut gemachte und ausreichend erprobte Airbox gehört bei jedem modernen Hochleistungsviertakter daher zu den entscheidenden Faktoren was Leistung anbetrifft. Es ist nämlich nicht nur wichtig mal eben einfach irgendwie viel Luft in den Zylinder zu bekommen sondern die Strömungen DEFINIERT so zu bekommen wie man es möchte. hast Du schon einmal die Airbox mit dem Begrenzer für den Durchmesser an einem modernen Formel 3 Motor genau angesehen ;-) ??

Uwe

klärt mich mal auf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 22:23
von Ehemalier
Lieber Herr Zash,
Du hättest den Post lesen sollen, BEVOR er korrigiert wurde. Dann hättest Du mir zugestimmt, das war unleserlicher Müll. Inhaltlich wie orthografisch. Übrigens ist der Oral ein VT250 Motor mit dem Vergaser nach vorne.

klärt mich mal auf

Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 02:44
von Rotaxkilla
Der Oral hat auch eine Airbox und keinen normalen Sportluftfilter wie Biland.
@ den über mir. Ich wollte mit der Antwort nur sagen dass das schon seinen Sinn hat,dass der Auspuff nach vorne raus geht und der Vergser und Luftfilter nach hinten.Die Hersteller haben sicher ihre Gründe dafür sonst hätten sie es so nicht gebaut.


Raffa

klärt mich mal auf

Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 08:08
von Ehemalier
Hallo Rotaxkilla,
Airboxen wurden auch beim Vampire verbaut. Die Gründe für die Aufbaurichtung sind wohl eher beim Aupuff zu suchen, ob man Ihn um den Motor herumführt und so die richtige Länge erreicht, was aber unbequem für den Fahrer ist oder das Ding nach hinten heraus baut und dafür den Vergaser nach vorne baut. In der Airbox ist wahrscheinlich auch ein Filter, die Box wurde auch nachträglich wohl wegen Lärm eingeführt, die ersten fuhren nur mit Filter. Vergaser hinten kann auch nachteilig sein, wenn Dir einer drauffährt.
Übrigens kannst Du auch meinen Namen schreiben, das tut nicht weh und hat was mit Höflichkeit zu tun.
Wie war das denn nu mit der Geschwindigkeit?
Gruß
Edgar