Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Scorp!on
Beiträge: 60
Registriert: Do 14. Jul 2016, 11:52
Wohnort: Zürich

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von Scorp!on »

Nichts für ungut, ich habe nicht die geringste Ahnung was die Frage ist.
Was ist "Butte bei die Fische" ?
Benutzeravatar
houbidoo
Beiträge: 126
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 14:10
Wohnort: Gangelt

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von houbidoo »

Da bist du wohl nicht der einzige :D
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 188
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von Noci »

"Butter bei die Fische" ist eine Redensart (im Norden)
Bedeutet soviel, wie "raus mit der Warheit" oder kann eine Aufforderung Klartext zu reden sein

Ob man das nun in dem Zusammenhang benutzen muss.... ich weiß nicht.
Osna96
Beiträge: 51
Registriert: Do 29. Dez 2016, 13:37

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von Osna96 »

Schalter geht auch aber da sind wieder so viele Faktoren , muss man schauen , nen 100er wär gut weil der am simpelsten ist.
Benutzeravatar
benniganz
Beiträge: 55
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:36
Wohnort: Gedern

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von benniganz »

"Butter bei die Fische"..... Sind schon wieder Ferien?! ?(
Benutzeravatar
R.Steelfur
Beiträge: 70
Registriert: So 11. Okt 2015, 22:28

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von R.Steelfur »

Da meld i mi a mol
Me kenne der net soche wat forn Moto fü di de best is wenn de us nit sochst wat de damit moche willst ^^

Ich melde mich dazu jetzt auch mal^^
Wir können dir nicht sagen welcher Motor für dich der beste ist wenn du uns keine Informationen gibst was du damit machen willst.

Elektronik hatte ich bis jetzt noch nie Probleme
Habe mir aber auch gleich zu beginn eine Ersatzbatterie geholt (Ey die Dinger kosten grad ca 20€) und lade die dementsprechend regelmäßig mal.
Hatte es noch nie das ich wegen einer Batterie nicht fahren konnte.

Schalter und viele Faktoren?
Erzähl mir mehr dazu^^

100ccm bin ich leider noch nicht gefahren aber komme vielleicht irgendwann mal dazu.
Habe bei 100ccm aber irgendwie immer anschieben oder Externer Starter im Kopf

Externer Starter hast du auch immer ne Batterie
Und anschieben will ich ein Video vom ersten mal sehen^^

Ich bin gerne Unabhängig auf der Bahn und schaffe es, ohne Probleme, das Kart alleine auf den Anhänger, Kartwagen, Boden und zurück ;) usw inklusive Starten
Ist zwar komisch mal ganz alleine auf der Bahn zu sein aber man kann Sachen ausprobieren ;)
ƃılıǝʍƃuɐl ʇsı lɐɯɹou
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 188
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von Noci »

Das jetzt an der Batterie festzumachen, ist aber Quatsch :-)

Batterien fährt eh kaum noch einer, da es die wunderbare Erfindung LiPo gibt.
Kostet 30€ (ohne Homologation) und ist 10min einsatzbereit.

Wenn das schon zu viel Arbeit ist, dann ist ein 100er auch nichts für dich, da du ja den Motor
Recht häufig ab-und aufbauen musst ( Revision ) oder du fährst nur 5x im Jahr, dann hast du auch Ruhe :-)

Ich würde immer wieder den X30 empfehlen, da das die beste Mischung aus Renn-und Hobbymotor ist.
Du kannst damit überall Rennen fahren und hast eigentlich immer gleichgesinnte an der Strecke, die
das ein oder andere Ersatzteil dabei haben ( zur Not auch eine 2. Batterie ).

Die Motorenwahl hängt meiner Meinung nach, aber auch von deinem Chassis ab.
Mit 32 Rohrrahmen, brauchst du mit dem X30 in keinem Rennen antreten. Für den Rotax wäre ein 32 iger Rahmen wiederum gut.
Wohlgemerkt im Rennbetrieb, mit den vorgeschriebenen Reifen.
erwg
Beiträge: 78
Registriert: Do 31. Okt 2013, 00:06

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von erwg »

@Noci
mit welcher Kapazität kommst den so über ein Tranings- / Renntag bei der Lipo, 4Ah?
Ist dir noch keine defekt gegangen durch die virbrationen oder sgar abgeraucht?
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 188
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von Noci »

Ich habe einmal den Homologierten und einen 3200aH no Name Lipo.

Der Homologierte hält ein ganzes Rennwochende ( Samstag/Sonntag) ohne Aufzuladen.
Ich überprüfe es natürlich am Samstag Abend, aber es geht auch ohne.

Solange die Lipos immer bei Laune gehalten werden, d.h. Nicht unter 12 Volt kommen , passiert da nichts.

Hab die jetzt 2 Jahre, ohne Probleme. Benutze trotzdem eine Lipo Tasche zum Schutz, falls doch mal was passiert.

Ab und zu lade ich Sie jetzt mal, um sie anschließend wieder zu entladen ( im Winter )
Bei Laune halten eben :-)
Benutzeravatar
Tommel
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:23

Butter bei die Fische 100ccm /125ccm /135ccm

Beitrag von Tommel »

[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=294819#post294819']Die Motorenwahl hängt meiner Meinung nach, aber auch von deinem Chassis ab.
Mit 32 Rohrrahmen, brauchst du mit dem X30 in keinem Rennen antreten. Für den Rotax wäre ein 32 iger Rahmen wiederum gut.
Wohlgemerkt im Rennbetrieb, mit den vorgeschriebenen Reifen.[/quote]

Geht zwar jetzt ein wenig vom ursprünglichen Thema weg, aber inwiefern funktioniert bei gleichen Reifen ein Rotax auf einem 32er Chassis besser als ein X30? Ich vermute mal du sprichst hier von vergleichbaren Motoren, sprich Markenpokal oder sowas ähnliches, oder?
Antworten

Zurück zu „100 ccm“