Seite 2 von 2

Re: Transport in Kleintransporter

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 08:51
von HKA89
Am liebsten kaufe ich da etwas fertiges. Ich wurde aber auch auf eine andere Methode aufmerksam.
Buchse für Zigarettenanzünder im Anhänger verbauen. Die Leitung würde ich vom 13 poligen Stecker (Pin 9 oder 10) nehmen.
Dann kann ich darin einen Spannungswandler auf 230v setzen und da einfach mein Ctek Ladegerät anschließen.

Natürlich ist es etwas "komisch", dass man von 12 auf 230 und wieder auf 12v geht. Aber so wäre ich ja zudem flexibler und könnte noch andere Geräte (bis 200W) anschließen.
Ich überlege es mir mal.

Re: Transport in Kleintransporter

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 14:13
von AhmadKäse98
Das wär natürlich die teuere Variante! wenn ich dir ein Tipp geben darf, schau nach einem Reinsinus Wandler (etwas teurer). es gibt noch den modifizierten aber viele Verbraucher vertragen das nicht. und dass die frequenz stabil bei 50Hz bleibt.

Und Natürlich Prüfen welche Sicherung für PIN 9 oder 10 verbaut ist. bei 200W muss mindestens 15A drin sein

Re: Transport in Kleintransporter

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 23:13
von Deki#91
Was ist mit kleinen Ladereglern wie Kemo M083 (DC12V 1,5A) ?

Aus der Anleitung geht jedoch nicht hervor wieviel Eingangsstrom er aufnehmen kann.

Re: Transport in Kleintransporter

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 21:40
von AhmadKäse98
Klar wird es nicht dabei stehen weil solange die Eingangs u. Ausgangs Spannungen konstant bleiben, ist der Eingangsstrom gleich Ausgangsstrom, da die Leistung ungefähr konstant bleibt.