Vorstellung und natürlich Fragen...
Vorstellung und natürlich Fragen...
Der Komet ist ja ähnlich des XM ich hab 1,5 kalt drauf gemacht und bin den ganzen Tag damit gefahren bei 10 Grad auf dem Schalter und hatte keine Probleme Temperatur in den Reifen haben wir gefühlt nicht gemessen tendenziel würde ich sagen zwischen 30 und 40 grad als weit weg von dem was sie haben können oder sollten um richtig grip aufzubauen.
Vorstellung und natürlich Fragen...
Welchen Komet ? Es gibt K1M und K1H
M ist der Medium und H der Harte . Mit dem M würde ich nicht so viel Luft fahren .
M ist der Medium und H der Harte . Mit dem M würde ich nicht so viel Luft fahren .
Vorstellung und natürlich Fragen...
Ich glaube du hast den Tipp falsch verstanden, oder ich gerade deine Aussage 
Der Reifen hat mit mehr Wärme auch mehr Druck. Ich glaube der Tipp bezog sich darauf das du bei kaltem Wetter im kalten Reifen 1.2 Bar reinmachen sollst und wenn die Temperatur draussen warm ist dann auf 0.8.
Sonst müsstest du ja nach 4 Runden raus und Luft rauslassen.
Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
[quote='houbidoo','index.php?page=Thread&postID=293822#post293822'][quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=293821#post293821']Zum reifendruck ich finde sowohl 0,6 als auch 0,8 zu wenig. Das kann man bei 15 Grad und mehr machen. Wir sind bei 10 Grad gefahren und unter 1,5 bar passierte bei xm gar nichts also wenigstens 1 bar gerade als Anfänger und der ersten fahrt merkt er den Unterschied sowieso nicht.[/quote]
das war auch noch so eine Frage die mir auf der Zunge (in den Fingern) lag:
Fahre Komet, wieviel Druck kalt zum Losfahren (hab für kalt 1,2 bar als Tip bekommen) und welchen Druck bei 5 Grad draußen wenn der Reifen warm ist (habe 0,8bar als Tip bekommen wenn er warm ist)[/quote]

Der Reifen hat mit mehr Wärme auch mehr Druck. Ich glaube der Tipp bezog sich darauf das du bei kaltem Wetter im kalten Reifen 1.2 Bar reinmachen sollst und wenn die Temperatur draussen warm ist dann auf 0.8.
Sonst müsstest du ja nach 4 Runden raus und Luft rauslassen.
Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
[quote='houbidoo','index.php?page=Thread&postID=293822#post293822'][quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=293821#post293821']Zum reifendruck ich finde sowohl 0,6 als auch 0,8 zu wenig. Das kann man bei 15 Grad und mehr machen. Wir sind bei 10 Grad gefahren und unter 1,5 bar passierte bei xm gar nichts also wenigstens 1 bar gerade als Anfänger und der ersten fahrt merkt er den Unterschied sowieso nicht.[/quote]
das war auch noch so eine Frage die mir auf der Zunge (in den Fingern) lag:
Fahre Komet, wieviel Druck kalt zum Losfahren (hab für kalt 1,2 bar als Tip bekommen) und welchen Druck bei 5 Grad draußen wenn der Reifen warm ist (habe 0,8bar als Tip bekommen wenn er warm ist)[/quote]
Vorstellung und natürlich Fragen...
Hast Du richtig verstanden,
man sagte mir mit 1,2 bar einfach auf die Strecke, dann rauskommen und ablassen bis man 0,8 bar hat.
Nach Euren Aussagen natürlich ziemlicher Quatsch,
a) wirds beim Fahren warm und mehr Druck und
b) bei kalten Temperaturen also ruhig was mehr als die 0,8 bar
Ich nehme also mit ruhig mal mit über 1,2 bar loszufahren, später nochmal nachschauen und schauen wie es sich fährt.
bzgl. mittel/hart müsste ich später mal schauen bei den Komet
man sagte mir mit 1,2 bar einfach auf die Strecke, dann rauskommen und ablassen bis man 0,8 bar hat.
Nach Euren Aussagen natürlich ziemlicher Quatsch,
a) wirds beim Fahren warm und mehr Druck und
b) bei kalten Temperaturen also ruhig was mehr als die 0,8 bar
Ich nehme also mit ruhig mal mit über 1,2 bar loszufahren, später nochmal nachschauen und schauen wie es sich fährt.
bzgl. mittel/hart müsste ich später mal schauen bei den Komet
Vorstellung und natürlich Fragen...
X30 fährt normalerweise k1M
Du mußt dem Reifen ja ne kleine Auflage geben um die Warm zu bekommen je weniger Luft du drin hast umsomehr Kontaktfläche bei kalter fahrbahn kühlst du dir deinen Reifen auf "langen" gerade wieder runter deswegen ruhig 1 bar + und etwas mehr so wie jeder mag. Das muss man auch erfahren wie es immer so schön heißt.
Du mußt dem Reifen ja ne kleine Auflage geben um die Warm zu bekommen je weniger Luft du drin hast umsomehr Kontaktfläche bei kalter fahrbahn kühlst du dir deinen Reifen auf "langen" gerade wieder runter deswegen ruhig 1 bar + und etwas mehr so wie jeder mag. Das muss man auch erfahren wie es immer so schön heißt.
Vorstellung und natürlich Fragen...
X30 wird ab nächster Saison auch den K1H fahren, wie es der Rest der Welt schon immer macht...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 26. Sep 2016, 22:07
Vorstellung und natürlich Fragen...
Erst einmal allen echt vielen vielen Dank für eure Antworten.
Kleine Fragen ergeben sich bei mir noch...
Reifen wurde hier ja nun intensiv behandelt. Im Moment noch kein richtiges Druckmessgerät. Kann ich das einfach mal fürs erste pi mal Daumen machen? Oder ist das Risiko zu groß das was passiert? Ich könnte natürlich den Kompressor mitnehmen da wäre eins dran... Allerdings wollte ich mich erstmal einfach nur um das Gefühl im Rennkart kümmern und mich nicht mit genauen Drücken etc befassen. Wie gesagt ich hätte auch noch eine "normale" mit Fuss-luftpumpe mit kleinem ungenauen Messgerät. Wie albern wäre dies wenn ich diese dabei habe.
Dann weiter... Einen Kartwagen habe ich auch noch nicht. Brauche ich auch diesen zwingend?
Und nun nochmal kurz dazu wenn ich ein Problem habe warte ich dann bis zum Ende der Session oder kümmere ich mich drum, dass es gleich weg kommt?
So und nun die Bremsen... Das Kart stand jetzt schon eine Weile bei mir knapp 2 Monate und auch dort wo ich es gekauft habe ein "weilchen". Muss ich die Bremsen entlüften wenn ja kann mir jemand auf der Strecke damit helfen oder schaff ich als ungeübter das auch. "Bremsenentlüftgerät" ist vorhanden. Bremsflüssigkeit muss ich noch kaufen.
Vielen Dank euch nochmals ihr seid wirklich Spitze
Grüße Jörg
Kleine Fragen ergeben sich bei mir noch...
Reifen wurde hier ja nun intensiv behandelt. Im Moment noch kein richtiges Druckmessgerät. Kann ich das einfach mal fürs erste pi mal Daumen machen? Oder ist das Risiko zu groß das was passiert? Ich könnte natürlich den Kompressor mitnehmen da wäre eins dran... Allerdings wollte ich mich erstmal einfach nur um das Gefühl im Rennkart kümmern und mich nicht mit genauen Drücken etc befassen. Wie gesagt ich hätte auch noch eine "normale" mit Fuss-luftpumpe mit kleinem ungenauen Messgerät. Wie albern wäre dies wenn ich diese dabei habe.
Dann weiter... Einen Kartwagen habe ich auch noch nicht. Brauche ich auch diesen zwingend?
Und nun nochmal kurz dazu wenn ich ein Problem habe warte ich dann bis zum Ende der Session oder kümmere ich mich drum, dass es gleich weg kommt?
So und nun die Bremsen... Das Kart stand jetzt schon eine Weile bei mir knapp 2 Monate und auch dort wo ich es gekauft habe ein "weilchen". Muss ich die Bremsen entlüften wenn ja kann mir jemand auf der Strecke damit helfen oder schaff ich als ungeübter das auch. "Bremsenentlüftgerät" ist vorhanden. Bremsflüssigkeit muss ich noch kaufen.
Vielen Dank euch nochmals ihr seid wirklich Spitze
Grüße Jörg
Vorstellung und natürlich Fragen...
Mach doch mal Fotos vom kart und der bremse wenn du dazu fragen hast ist es damit einfacher und ja ich würde sie kontrollieren und auf jeden Fall mal versuchen zu entlüften kann ja immer mal Luft oder Wasser drin sein.
Immerhin die Lebensversicherung für dich und andere.
Kartwagen braucht man nicht zwingend hilft aber ungemein.
Bei Problemen auf der Strecke kart auf die gegenüberliegende Seite der ideallinie und dann zusehen das es geborgen wird.
Weil Ende der saision kommt leihkart und ich will da nicht auf der Strecke sein da sind teilweise schon ein paar suizit gefährdete dabei
Immerhin die Lebensversicherung für dich und andere.
Kartwagen braucht man nicht zwingend hilft aber ungemein.
Bei Problemen auf der Strecke kart auf die gegenüberliegende Seite der ideallinie und dann zusehen das es geborgen wird.
Weil Ende der saision kommt leihkart und ich will da nicht auf der Strecke sein da sind teilweise schon ein paar suizit gefährdete dabei
Vorstellung und natürlich Fragen...
Hey Jörg,
Bezüglich dem Reifendruck:
Es reicht für den Anfang völlig wenn du nach dem Manometer am Kompressor gehst. Meiner Meinung nach müsstest du für die ersten paar Ausfahrten nicht mal den Warmdruck justieren, (es hilft natürlich trotzdem) sondern dich erst mal aufs Fahren konzentrieren.
Bezüglich Kartwagen:
Auch wenn du keine größeren Arbeiten am Kart erledigen musst, brauchst du trotzdem etwas um fürs Kette fetten das Kart (bzw. die Hinterachse) aufzubocken. Ich hab das am Anfang mit Wasserkisten gemacht. Das lag aber daran dass ich anfangs mein Kart im Mini Cooper (ja wirklich :huh: ) transportiert habe und da kein Platz mehr für nen Kartwagen war. Würde dir empfehlen schnellstmöglich einen zuzulegen. Du wirst nicht lange Lust darauf haben dein Kart immer auf dem Boden rumzuschieben!
Falls es vor Ort Fragen gibt kannst du auch immer auf die Mitarbeiter der Kartbahn zugehen. Grade in Liedolsheim (vor allem Eric und Heinz) sind extrem hilfsbereit, erfahren und stehen dir bei jeder Frage zur Seite.
Wünsche dir viel Spaß am Samstag!
Bezüglich dem Reifendruck:
Es reicht für den Anfang völlig wenn du nach dem Manometer am Kompressor gehst. Meiner Meinung nach müsstest du für die ersten paar Ausfahrten nicht mal den Warmdruck justieren, (es hilft natürlich trotzdem) sondern dich erst mal aufs Fahren konzentrieren.
Bezüglich Kartwagen:
Auch wenn du keine größeren Arbeiten am Kart erledigen musst, brauchst du trotzdem etwas um fürs Kette fetten das Kart (bzw. die Hinterachse) aufzubocken. Ich hab das am Anfang mit Wasserkisten gemacht. Das lag aber daran dass ich anfangs mein Kart im Mini Cooper (ja wirklich :huh: ) transportiert habe und da kein Platz mehr für nen Kartwagen war. Würde dir empfehlen schnellstmöglich einen zuzulegen. Du wirst nicht lange Lust darauf haben dein Kart immer auf dem Boden rumzuschieben!
Falls es vor Ort Fragen gibt kannst du auch immer auf die Mitarbeiter der Kartbahn zugehen. Grade in Liedolsheim (vor allem Eric und Heinz) sind extrem hilfsbereit, erfahren und stehen dir bei jeder Frage zur Seite.
Wünsche dir viel Spaß am Samstag!
Vorstellung und natürlich Fragen...
Den Reifenluftdruck würde ich nun nicht so bagatellisieren.
OK, am Tankstellen Prüfer eine Ziffer/strich genau treffen und das an allen Rädern gleich.
Weiß nicht ob man 1,2bar da ablesen kann. Wenn dann ist der Fehler an allen Rädern gleich.
Ich habs mal bei milden 15° probiert auf BS Med. mit 1,2......erste Runde 2 Dreher.
Man muss höllisch aufpassen , kalter Feiern, wenig Aufstandsfläche.
Kartwagen......für mich ein Muss.
Bei Dreher, Strecke räumen......es gibt immer so Vollpfosten, sie bleiben sitzen, oder versuchen mit voll eingeschlagenen Räder über einen Curb sich frei zu fahren.
Oder sie hoffen, es schiebt sie einer zurück. Das ist sau gefährlich für Alle.
Die ersten 3 Rd sind die schlimmsten, man schlägt ein und nichts passiert, dann noch zu schnell...und tüss.
Oder erst rutsch und dann kommt plötzlich Grip und der Gegenschlag kommt.
Auch die 28Ps eines Leos schaffen es per Gas auszubrechen. Gas geben wenn Kart gerade steht. Ist der erste Stint ohne Vorfälle gelaufen.
Dann kommt das Vertrauen.....oft auch Übermut.
Deswegen rate ich zu ruhige Fahrtage, da kann man mal provozieren am Lenkrad um Gefühl zu bekommen.
UND NOCHMAL !!!! Linie halten. Nicht Linie räumen wollen. Zick-Zack. Das gibt die schlimmsten Unfälle.
OK, am Tankstellen Prüfer eine Ziffer/strich genau treffen und das an allen Rädern gleich.
Weiß nicht ob man 1,2bar da ablesen kann. Wenn dann ist der Fehler an allen Rädern gleich.
Ich habs mal bei milden 15° probiert auf BS Med. mit 1,2......erste Runde 2 Dreher.
Man muss höllisch aufpassen , kalter Feiern, wenig Aufstandsfläche.
Kartwagen......für mich ein Muss.
Bei Dreher, Strecke räumen......es gibt immer so Vollpfosten, sie bleiben sitzen, oder versuchen mit voll eingeschlagenen Räder über einen Curb sich frei zu fahren.
Oder sie hoffen, es schiebt sie einer zurück. Das ist sau gefährlich für Alle.
Die ersten 3 Rd sind die schlimmsten, man schlägt ein und nichts passiert, dann noch zu schnell...und tüss.
Oder erst rutsch und dann kommt plötzlich Grip und der Gegenschlag kommt.
Auch die 28Ps eines Leos schaffen es per Gas auszubrechen. Gas geben wenn Kart gerade steht. Ist der erste Stint ohne Vorfälle gelaufen.
Dann kommt das Vertrauen.....oft auch Übermut.
Deswegen rate ich zu ruhige Fahrtage, da kann man mal provozieren am Lenkrad um Gefühl zu bekommen.
UND NOCHMAL !!!! Linie halten. Nicht Linie räumen wollen. Zick-Zack. Das gibt die schlimmsten Unfälle.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
