Seite 2 von 3

Tm KZ 10 C

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 16:41
von sebo_energie
@ Luggi:
Wenn du einen potenten Zylinder vom B auf dem C verwendest läuft die "Kiste" recht ordentlich..

Out of Box gebe ich dir Recht. Mit einem RVZ nicht zu vergleichen.

Evo:
Du musst natürlich den ganzen Antriebsstrang austauschen. Kostet dich ca. 700 euronen.
20er Hubzapfen in 22er Bohrung wird schwierig ;-)


Die 22er Welle kannst du bedenkenlos fahren. Stell das Leerlaufsystem etwas fetter ein und fertig. Ich kenne auch viele schnelle Leute die mit der 22er kein Problem haben. Laufzeiten von 30 Stunden sind keine Seltenheit. Die 20er ist eben einfacher wenn du mit Kampfbedüsung unterwegs bist.

Tm KZ 10 C

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 17:13
von Luggi
... dann kann ich aber gleich meinen KZ10B behalten, wenn ich erst den B Zylinder auf den C bauen muss, damit er geht! :D

aber um dem ganzen bei TM zu entgehen, haben wir uns Modena´s gekauft... läuft!

ansonsten geben ich dir natürlich recht!

Gruß

Tm KZ 10 C

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 19:07
von PSE
Hallo miteinander,

warum denn immer so pauschale Aussagen, dass ein Motor überhaupt nicht geht und 20er Hubzapfen besser sind als 22er.
Vielleicht sind die Erwartungen an einen neuen Motor auch einfach zu groß.

Wenn ein Motor nicht so geht, wie man das erwartet, liegt das in der Regel nicht am "Motor" sondern am Vergasersetup und
wenn ein Hubzapfen bricht, kann das viele Ursachen haben, die nicht unmittelbar mit dem Durchmesser und der Schmierung zu tun haben.
Auch sollte man keine Profi-Rennmotoren mit Kistenmotoren vergleichen. Die Spezialisten wußten beim K9C schon, wie man Zylinder nacharbeiten muss (Kanallayout, Steuerzeiten, Flansche etc.), da hat sich bis zum heutigen Zeitpunkt nicht viel geändert. Es ist nur so, dass sich die Kistenmotoren in kleinen Schritten vom K9C zum KZ10C diesem Stand langsam nähern, aber nie erreichen werden (Tuner wollen ja auch noch was zu tun haben...), so wurden z.B. die Booster vom Kisten K9C zum KZ10C mit der Zeit immer etwas größer, was zusammen mit dem größeren Birnenvolumen und kürzerem Auspuffflansch mehr Dampf im oberen Drehzahlbereich verspricht.
So stimmt auch die Aussage von Sebo, dass ein "guter, sprich nachgearbeiteter" 10B-Zylinder auf einem 10C-Rumpf recht ordentlich läuft.
Auf Leistungsstrecken wie Wackersdorf ist man mit einem Kisten K9C oder KZ10 verloren, da ist 10B oder 10C angesagt.

Gruss
PSE

Tm KZ 10 C

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:03
von Luggi
Hallo PSE,

wenn ich "Kistenmotore" vergleiche, dann sieht der KZ10C im Vergleich zum Vortex eher schlecht aus!

Es wurde auch nirgends gesagt, dass 20mm besser sind als 22mm, sebo hat es doch sehr treffend geschrieben! Fakt ist, die 22mm Zapfen haben auch den Teams Probleme gemacht, die werden ja wohl mit dem Vergaser klar kommen!

Lag es am Vergasersetup, dass Anfang 2016 die ersten C Zylinder wieder eingestampft wurden, oder was !? 8| Warum hat Drudi beim Wintercup in Lonato auf den KZ10C vom Lammers einen B Zylinder gesteckt... weil die C Zylinder Mist waren( da hat bearbeiten nicht geholfen) und mit dem Vergaser hat das auch nix zu tun!

Also, auch Spezialisten wissen nicht immer, was sie tun!

Daher kommen meine pauschalen Aussagen

Tm KZ 10 C

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 21:01
von PSE
Hallo Luggi,

dass der neue Vortex bereits in der Standard-Ausführung sehr gut sind, hab ich auch mitbekommen, sind auch nicht billig.

Wenn Zylinder eingestampft werden, muss das nicht unbedingt an der Kanalführung liegen, da kann der Guss oder die Beschichtung ggf. auch nicht die erforderliche Güte gehabt haben.
Von Hand bearbeitete Zylinder sind nie gleich, auch gibt es zig verschiedene Ausführungen, da kann ein alter bewährter 10B-Zylinder schon mal geeigneter sein als ein neuer 10C. Mit Serienzylindern haben die nachgearbeiteten Zylinder eh nicht mehr viel gemeinsam.
Beim 22er Hubzapfen kenn ich 2 Probleme, erstens die Schmierung (Leerlaufsystem sollte etwas fetter sein) und zweitens abgebrochene Hubzapfen, das hat sicherlich nix mit der Schmierung zu tun, eher mit anderen Einflussfaktoren wie Kerbwirkung und Material, das trifft die 20er genau so wie die 22er.

Gruss,
Peter

Tm KZ 10 C

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 09:16
von sebo_energie
Guten Morgen Zusammen,
ohne hier in irgendeiner Form Ärger anfangen zu wollen glaube ich schon, dass sich manche Aussagen pauschalisieren lassen. Nennen wir es Erfahrung ;-)
Das der C aus der Kiste nicht geht, unterschreibe ich sofort. (für den Hobbyfahrer irrelevant)
Prüfstandsergebnisse: (und jetzt nagelt mich bitte nicht fest bzgl. Prüfstandstyp etc. Es geht hier lediglich um den Vergleich)
Werte sind vom Graphen abgelesen (den ich nicht posten werde!)

KZ10C 42,8
Kz10B 45,1 PS
Kz10 43,2 PS

Vortex RVZ 46,1 PS
Vortex Motoren sind auch nicht teurer, es sei denn, man kauft sie in Deutschland.

Wenn ein ambitionierter Fahrer nun von einem gut gehenden B auf den C wechselt, wird er feststellen, dass er nicht schneller ist; zumindest wenn er eine der "Kisten" erwischt, die ich in der Hand hatte. Ab 14.300 gegen eine Betonwand zu fahren ist nicht schön, B Zylinder schafft Abhilfe und da ändert auch die Besdüsung nichts dran; da gibt es kein 2 Meinungen zu!
Den Featurehub vom Kz10 auf den KZ10B fand ich extrem.
Ein Wechsel vom B auf den C lohnt sich meiner Meinung nach derzeit nicht.
Der Wechsel auf Modena oder Vortex ist da sicherlich interessanter -> für die Rennfahrer unter uns
Gruss

Tm KZ 10 C

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 09:44
von Luggi
... perfekt sebo!

Wenn die Modena´s von SRP kommen, dann passt das, aus der Kiste gehen die ebenfalls nicht wirklich!

Tm KZ 10 C

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 09:46
von BB-K
Sebo,

du beschäftigst dich doch jetzt auch schon lange genug damit um zu wissen, dass Leistung nur einen geringen Korellationseffekt mit Rundenzeiten hat, vor allem wenn viele unterschiedliche Fahrer im Spiel sind, die einen Motor bei unterschiedlichen Bedingungen testen sollen. Wenn ich dich richtig verstehe hast du einen KZ10B mit 20er und einen KZ10C mit 22er Hubzapfen gemessen? Das Pleuelstangenverhältnis ist beim KZ10C und KZ10B identisch, zwischen 20er und 22er liegt aber ein großer Unterschied in der Massenträgheit (wir reden vom Werkszustand, keine größeren Löcher nachträglich eingebaut/eingebracht), damit sinkt erwartungsgemäß die Drehzahl in der das größte Drehmoment liegt und damit auch die Leistung. Ziel von tm war es einen für Hobby- und Profisektor fahrbaren Motor auf den Markt zu bringen und das ist aus meiner Sicht geglückt, wurde beim B oft genug kritisiert. Orientiert hat sich tm beim der Anordnung der Überströmer 1,2 und 4,5 beim KZ10C Zylinder übrigens an einem schon vorhandenen...

Unabhängig dessen ist Leistung nach oben schieben auch immer einfacher als nach unten zu korrigieren. Und da wo ich unterwegs bin fährt keiner mit Kistenmotoren, also eigentlich auch nicht relevant. tm hat aktuell gute Leute. Den C von der Leistungsentfaltung so wie er ist zu platzieren war gewollt. Der aktuelle KZ1 Weltmeister hat mit einem Motor von Franco Drudi (tm) gewonnen, kein Savard, Galiffa, KDP. Das Werk weiß was es tut, für Feinabstimmung gibt es genügend Teile und CNC Maschinen.

Haltet mich außerdem für altmodisch, Loyalität ist mir wichtig, nur weil ein anderer Hersteller einen besseren Motor in die Kiste stecken kann wechsel ich nicht sofort. Für mich ist der KZ10C ein guter Motor.

Tm KZ 10 C

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 10:03
von Luggi
Hi,

mit deiner Ausführung hast du sicherlich recht, aber für einen Hobbyfahrer ist nicht relevant was da drin steckt, er kauft einen Motor und der geht nicht wirklich... das sind die Fakten!
Ob hier ein 22mm oder 20mm usw. verbaut ist, ist dem Hobbyfahrer egal.

Für den normalen Kartfahrer ist es fast unmöglich, aktuelle und schnelle Zylinder zu bekommen, da wird einem ja auch schwarz für weis verkauft und dies zu prüfen ist relativ schwer!

Wo hat den TM bei den Zylindern abgeschaut...:-) und die sind gelaufen, tm nicht!

Sicherlich wissen die im Werk was sie machen, nur bei den Kunden kommt freiwillig davon nix an! Selbst die TM Händler bzw. die Importeure halten alles unter Verschluss, die spielen Gott und entscheiden, wer die guten Zylinder bekommt!... Erfahrungswerte!!!

Tm KZ 10 C

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 10:49
von sebo_energie
@Felix :huh:
Ich habe leider keine Zeit eine Grundsatzdiskussion zu führen. Muss noch schnell ein Paar Zylinder gießen lassen...

Ich gehe mit Luggi ;-) 8)