Steht doch alles auf der Webseite und noch aktueller auf der Facebook-Seite:
Klasse 7 (getunte/leistungsstarke Motoren) (!)
"...VT250 / VT400 erfolgt eine separate Wertung ab 5 teilnehmenden Karts im "Masters Cup" des jeweiligen Veranstaltungsortes..."
Also wahrscheinlich ein Missverständnis
Generell könnte man auch sagen, dass es sich eigentlich gar nicht lohnt sich über Probleme Gedanken zu machen, die es gar nicht gibt.
Laut meinem Kenntnisstand von heute, hat sich nicht ein einziger getunter 390'er oder Biland oder Swissauto eingeschrieben. Ich glaube die fahren sowieso nur alle spazieren..
Ähnlich wie auch bei der GTC & Friends in der OFFENEN KLASSE, wird auch beim KLSC durch verschiedene "Handicap-Mechanismen" versucht in der
Gruppe B, bei starker Abweichung vom durchschnittlichen Leistungsniveau das Feld zusammen zu halten.
Bei den Langstrecken-Rennen ist das deutlich einfacher zu bewerkstelligen als bei den Sprint-Rennen. Falls tatsächlich genug Karts mit leistungsstarken VT Motoren teilnehmen, erhalten diese eine eigene Klasse.
Man könnte die Kisten meiner Meinung nach auch einfach weglassen, kommt ja vermutlich sowieso keiner. Macht die Sache natürlich einfacher und vermeidet Diskussionen.
Falls doch ein paar Billands, Swissauto's oder ähnliches aufkreuzen möchten, sagt bescheid, ich nehme die Herausforderung an und hole dann auch etwas mit richtig Dampf aus der Garage. Viertakter natürlich.
Wenn es tatsächlich soweit kommt, kann man darüber diskutieren was man besser machen kann. Aber im Moment sind das nur "ungelegte Eier".
Nachfolgend noch mal
beide Gruppen und die
darin enthaltenen Klassen:
GRUPPE A: VT Championship (verplombte Motoren, Reifenvorgabe Maxxis SLH / SLW, Gewichtsvorgabe)
VT Team Championship: (beinhaltet die Klassen: 1 / 2 / 3 - Langstrecke)
RK1, 157 KG inkl.DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre) oder 160 KG ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
B&S World Formula, 157 KG inkl.DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre) oder 160 KG ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
RK1 BB verplombt, 175 KG
HONDA GX 390 und Nachbauten (Kiste), verplombt (Service Partner verplombt und oder Original GTC verplombt 175 KG)
VT 400 - leistungsstarke oder getunte Motoren bis zu max. 26 PS*, flexible Gewichtsvorgabe, ab 15 Jahre (Freigabe des Kart für die Klasse durch Veranstalter)
VT
Fahrer Championship (beinhaltet die Klassen: 4 / 5 / 6 (Sprint-Rennen)
RK1, 157 KG inkl.DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre) oder 160 KG ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
B&S World Formula, 157 KG inkl.DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre) oder 160 KG ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
RK1 BB, verplombt, 175 KG
HONDA GX 390 und Nachbauten (Kiste), verplombt (Service Partner verplombt und oder Original GTC verplombt 175 KG)
GRUPPE B: VT Challenge: (verplombte und nicht verplombte Motoren, keine Reifenvorgabe, Gewichtsvorgabe nur bei sehr leistungsstarken Motoren)
VT Team Challenge (beinhaltet die Klassen: 1 / 2 / 3 - Langstrecke)
RK1, mit DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre, ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
B&S World Formula, mit DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre), ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
Honda GX 270
RK1 BB
Honda GX390 oder Nachbauten**, bis 15 Ps ab 13 Jahre*
VT 400 - leistungsstarke oder getunte Motoren bis zu max. 26 PS*, flexible Gewichtsvorgabe (Freigabe des Kart für die Klasse durch Veranstalter), ab 15 Jahre
VT Fahrer Challenge (beinhaltet die Klassen: 4 / 5 / 6
UND optional Klasse 7 - Sprint-Rennen)
RK1, mit DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre, ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
B&S World Formula, mit DMDB Sicherheitssitz ab 10 Jahre), ohne DMSB Sicherheitssitz ab 13 Jahre
Honda GX 270
RK1 BB
Honda GX390 oder Nachbauten**, bis 15 Ps ab 13 Jahre*
VT400 - leistungsstarke oder getunte 4-Takter, ab ca. 16 PS und bis zu max. 26 PS, max. 400cc, flexible Gewichtsvorgabe, ab 15 Jahre (Freigabe Kart für Klasse durch Veranstalter!)
VT250 - Biland SA250, Swissauto 250, Suter Vampire und ähnliche 4-Takt Motoren, flexible Gewichtsvorgabe, ab 15 Jahre (Freigabe Kart für Klasse durch Veranstalter!
Für VT250 / VT400 erfolgt eine separate Wertung ab 5 teilnehmenden Karts im "Masters Cup" des jeweiligen Veranstaltungsortes.